Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Anglistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, inwiefern kognitive-sprachliche Lernprozesse im Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht durch Rückgriffe auf den Englischunterricht in den Herkunftsländern optimiert werden können. Als Methode wird eine Fallstudie durchgeführt. In dieser werden zuvor entwickelte Mehrsprachigen Aufgabenplattformen im DaZ-Unterricht getestet und im Anschluss mit Hilfe von empirischer Datenerhebung evaluiert. Können die Schülerinnen und Schüler von dem Zusammenspiel zweier Fremdsprachen ohne Heranziehung der Muttersprache profitieren? Können Mehrsprachige Aufgabenplattformen auch dann sinnvoll zum Lehren und Lernen der deutschen Sprache eingesetzt werden, wenn die Lernenden Deutsch noch gar nicht und Englisch nur rudimentär beherrschen? Als Methode der Untersuchung führt die Arbeit eine Fallstudie durch. Dafür wird zunächst die Bedeutung der Sprache für den (Sprach-) Unterricht analysiert. Darüber hinaus wird in diesem Teil der Arbeit eine Begriffsdifferenzierung zwischen Deutsch als Zweit- und Deutsch als Fremdsprache vorgenommen. Im Anschluss geht es um die Methodik des Fremdsprachenunterrichts. Dazu werden hier zunächst verschiedene Sprachlehrkonzepte vorgestellt und kritisch bewertet. Anschließend kommt es zu einer Vorstellung von Sprachlehrmethoden sowie Mehrsprachigen Aufgabenplattformen, einschließlich des handlungsorientierten Unterrichts und diverser didaktischer Mehrsprachigkeitskonzepte. Nach einer Beschreibung der praktischen Konstruktion und Anwendung von Mehrsprachigen Aufgabenplattformen erfolgt eine Bewertung der Ergebnisse. Abschließend kommt es zu einem Gesamtfazit über die Anwendbarkeit von Mehrsprachigen Aufgabenplattformen in (Flüchtlings-) Sprachlernklassen vor dem Hintergrund der theoretischen Grundlagen und der praktisch durchgeführten Fallstudie.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...