Sie sind hier
E-Book

Mentales Training

Grundlagen und Anwendung in Sport, Rehabilitation, Arbeit und Wirtschaft

AutorHans-Dieter Hermann, Jan Mayer
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl245 Seiten
ISBN9783642137624
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR

Sportler und andere Leistungsträger müssen in Wettkampfsituationen auf den Punkt genau ihre maximale Leistung abrufen. Vielen fällt dies schwer, sobald der Stress durch hohe Erwartungen oder Angst vor negativen Folgen zunimmt. Hier setzt das Mentale Training an: Handlungsabläufe werden durchgespielt, die Konzentration auf das Wesentliche fokussiert. Die Autoren, anerkannte Experten, erklären die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten des Mentalen Trainings in Sport, Rehabilitation, Arbeit und Wirtschaft - mit Beispielen aus allen Anwendungsbereichen.

Geschrieben für Trainer, Coaches in Sport und Wirtschaft, Berater, Sportpsychologen, Reha-Mediziner und alle, die ihre Leistungsfähigkeit in entscheidenden Situationen verbessern möchten.



Jan Mayer und Hans-Dieter Hermann sind anerkannte Experten im Bereich der Sportpsychologie und seit Jahren in der sportpsychologischen Praxis tätig. Durch ihre Arbeit mit namhaften Spitzensportlern und Nationalmannschaften, u.a. des Deutschen Fußballbundes, sind Sie einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage5
Vorwort zur ersten Auflage6
Über die Autoren7
Inhaltsverzeichnis8
1 Einleitung11
I Grundlagen14
2 Leistung zum definierten Zeitpunkt: Anforderungen an sportpsychologisches Training15
2.1 Grundprinzipien des sportpsychologischen Trainings16
2.2 Mentales Training – ein sportpsychologisches Trainingsverfahren20
2.3 Vorstellungen als Prüfund Führungsgröße für menschliches Handeln21
2.3.1 Vorstellungen an situative Gegebenheiten anpassen22
2.3.2 Vorstellungen vom Bewältigen kritischer Situationen ergänzen22
3 Psychologische Grundlagen des Mentalen Trainings23
3.1 Wahrnehmung und Repräsentation von Bewegung24
3.2 Bewegung und Wahrnehmung als System29
4 Mentales Training erlernen und anwenden33
4.1 Aufbau von Bewegungsvorstellungen34
4.1.1 Sprachlich-symbolische Ansätze34
4.1.2 Räumlich-bildhafte Ansätze36
4.1.3 Kinästhetische Ansätze37
4.2 Arten des Vorstellungstrainings38
4.2.1 Mental-sprachliches Training39
4.2.2 Mentales Training aus der Beobachterperspektive39
4.2.3 Mentales Training aus der Innenperspektive39
4.3 Die Rolle der Vorstellungsfähigkeit40
5 Wirksamkeit des Mentalen Trainings42
5.1 Wirksamkeitsstudien, Metaanalysen und Reviews43
5.2 Beeinflussende Variablen46
6 Wirkmechanismen des Mentalen Trainings49
6.1 Den Wirkmechanismen auf der Spur: Periphere Begleiterscheinungen des Mentalen Trainings50
6.1.1 Studien zur EMG-Aktivität50
6.1.2 Zeitliche Äquivalenz52
6.1.3 Kardiovaskuläre Begleiterscheinungen des Mentalen Trainings54
6.2 Theorieansätze zu möglichen Wirkmechanismen56
6.2.1 Hypothesen zu den Wirkmechanismen57
6.2.2 Weitere Erklärungsansätze59
7 Neurophysiologische Erklärungsansätze60
7.1 Neuronale Plastizität61
7.2 Motorisches Lernen und neuronale Plastizität65
7.3 Neurophysiologische Ansätze zur Erklärung der Wirksamkeit des Mentalen Trainings66
7.3.1 Funktionale Äquivalenz66
II Anwendungsfelder71
8 Mentales Training im Leistungssport72
8.1 Vorstellungen entwickeln mit Leistungssportlern73
8.1.1 Beschreiben der Bewegung73
8.1.2 Bewegungsbeschreibung durch Videobeobachtung konkretisieren und differenzieren74
8.1.3 Bewegungsbeschreibung durch die eigene praktische Durchführung konkretisieren und differenzieren74
8.1.4 Erarbeitung von Knotenpunkten – Reduzierung der Knoten punkte auf Schlagwörter – Rhythmisierung der Schlagwörter75
8.1.5 Überprüfung der zeitlichen Äquivalenz von vorgestellter und praktisch durchgeführter Bewegung75
8.1.6 Mentales Training76
8.2 Einsatzmöglichkeiten des Mentalen Trainings im Leistungssport76
8.2.1 Mentales Training zur Trainingsoptimierung77
8.2.2 Mentales Training zur Optimierung der Wettkampfleistung78
8.2.3 Mentales Training zur Optimierung des Umgangs mit Verletzungen79
8.3 Anwendungsvielfalt des Mentalen Trainings im Leistungssport80
8.3.1 Komplexität der Sportarten und Mentales Training81
8.3.2 Komplexitätsstufe 1: Bewegung (ohne Variation)83
8.3.3 Komplexitätsstufe 2: Bewegung + Variation93
8.3.4 Komplexitätsstufe 3: Bewegung + Variation + Team104
8.3.5 Komplexitätsstufe 4 : Bewegung + Variation + Gegner108
8.3.6 Komplexitätsstufe 5 : Bewegung + Variation + Gegner + Team113
8.3.7 Komplexitätsstufe 6 : Bewegung + Variation + Gegner + Kontakt116
8.3.8 Komplexitätsstufe 7: Bewegung + Variation + Gegner + Kontakt + Team120
8.3.9 Fazit131
9 Mentales Training in der Rehabilitation133
9.1 Zielstellung des Mentalen Trainings im Anwendungsfeld Rehabilitation134
9.2 Mentales Training in der Rehabilitation nach Sportverletzungen135
9.2.1 Belastungsreaktionen verletzter Sportler137
9.2.2 Beeinflussende Faktoren derp sychischen Belastungsreaktion139
9.2.3 Phasen der psychologischen Rehabilitation143
9.2.4 Merkmale erfolgreich rehabilitierender Sportler144
9.2.5 Mentales Training in der Rehabilitation verletzter Leistungssportler145
9.2.6 Praxis des Mentalen Trainings für sportartunspezifische Übungen im Aufbautraining146
9.2.7 Praxis des Mentalen Trainings für Einzeltechniken149
9.2.8 Praxis des Mentalen Trainings komplexer Bewegungsfolgen151
9.2.9 Wirksamkeit des Mentalen Trainings in der Rehabilitation nach Sportverletzungen152
9.3 Mentales Training in derneurologischen und orthopädischen Rehabilitation153
9.3.1 Mentales Training in der neurologischen Rehabilitation157
9.3.2 Mentales Training in der orthopädischen Rehabilitation167
10 Mentales Training im Bereich Arbeit und Wirtschaft182
10.1 Anforderungen im Arbeits- und Wirtschaftsleben183
10.1.1 Belastung und Beanspruchung183
10.1.2 Repräsentation und Vorstellungen von Handlungsoptionen im beruflichen Kontext184
10.2 Chirurgie und Zahnmedizin185
10.2.1 Mentales Training in der Chirurgie185
10.2.2 Mentales Training in der Zahnmedizin190
10.3 Luftfahrt192
10.3.1 Einsatz des Mentalen Trainings im Rahmen der Pilotenausbildung193
10.4 Musik196
10.5 Produktion/Fertigung200
11 Grundlagen und Materialien205
11.1 Neurophysiologische Grundlagen des Mentalen Trainings206
11.1.1 Das sensomotorische System206
11.1.2 Motorischer Kortex208
11.2 Methoden und Verfahren zur Darstellung mentaler Aktivitäten210
11.2.1 Positronenemissionstomografie (PET)210
11.2.2 Funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT)211
11.2.3 TranskranielleMagnetstimulation (TMS)211
11.3 Praktische Anleitung zur Progressiven Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson211
11.3.1 Praxis der PMR212
11.4 Fragebogen zur Erfassung der Vorstellungsfähigkeit213
11.4.1 MIQ (Deutsch)213
Anhang221
Literatur222
Quellenverzeichnis238
Stichwortverzeichnis241

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...