Titel | 3 |
Titelei, Copyright | 4 |
Geleitwort | 5 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
1 Grundlagen der Meßtechnik | 15 |
2 Messen elektrischer Größen | 19 |
2.1 Strommessung | 19 |
2.2 Spannungsmessung | 21 |
2.3 Widerstandsmessung | 23 |
2.4 Analog-Digital-/Digital-Analog-Umsetzung | 26 |
3 Messen nichtelektrischerGrößen | 29 |
3.1 Temperaturmessung | 29 |
3.2 Druckmessung | 59 |
3.3 Feuchtemessung | 76 |
3.4 Mengen- und Durchflußmessung | 86 |
3.5 Wärmemengenmessung | 103 |
3.6 Schallpegelmessung | 119 |
4 Grundlagen der SteuerungsundRegelungstechnik | 129 |
4.1 Steuerung | 130 |
4.2 Regelung | 131 |
4.3 Grundbegriffe nach DIN IEC 60 050-351 | 132 |
4.4 Analyse- und Beschreibungsmöglichkeiten von Übertragungsgliedern | 133 |
5 Regelstrecken | 137 |
5.1 Abgrenzung der Regelstrecke | 137 |
5.2 Arten und Kennwerte von Regelstrecken | 138 |
5.3 Kennlinien der Strecken und Arbeitspunkt | 145 |
5.4 Regelbarkeit der Strecken | 146 |
6 Regler | 149 |
6.1 Einteilung der Regler | 150 |
6.2 Zweipunktregler | 151 |
6.3 Stetig-ähnliche Regler/Dreipunktregler mit Motorantrieb | 155 |
6.4 Proportionalregler | 156 |
6.5 Integralregler | 158 |
6.6 Proportional-Differential-Regler | 159 |
6.7 Proportional-Integral-Regler | 161 |
6.8 Proportional-Integral-Differential-Regler | 162 |
6.9 Auswahl von geeigneten Reglern –optimale Reglereinstellung | 164 |
7 Stellgeräte | 169 |
7.1 Stellantriebe | 170 |
7.2 Verhalten des Stellgerätes bei Ausfall der Hilfsenergie | 174 |
7.3 Wirkungssinn von Stellgeräten | 175 |
7.4 Stellglieder | 175 |
8 Thermostat- undSicherheitsventile | 195 |
8.1 Thermostatventile | 195 |
8.2 Sicherheitsventile | 208 |
9 Steuerungs- und regelungstechnischeLösungen aus demBereich der Heizungstechnik | 219 |
9.1 Regelungstechnische Anforderungen bei Kesseln | 219 |
9.2 Anforderungen laut Energieeinspar-Verordnung an MSR-Technik und deren Umsetzung | 220 |
9.3 Betriebsarten und Zusatzfunktionen | 227 |
9.4 Heizkurveneinstellung | 229 |
9.5 Steuerungs- und Regelungseinrichtungen an Gasbrennern | 231 |
9.6 Zündeinrichtungen | 235 |
9.7 Zündsicherungen | 236 |
9.8 Kesselfolgeschaltungen | 239 |
9.9 Steuerung und Regelung von Solarkreisläufen | 247 |
9.10 Weitere regelungstechnische Geräte in der Heizungstechnik | 256 |
10 Steuerungs- und regelungstechnischeLösungen ausdem Bereich der LüftungsundKlimatechnik | 261 |
10.1 Einfache raumlufttechnische Anlagen mit Klappenverstellung | 262 |
10.2 Regelung raumlufttechnischer Anlagen mit Lufterhitzer/-kühler | 269 |
10.3 Gleitende Temperaturregelung | 275 |
10.4 Raumluft-Temperaturregelung/ Kaskadenregelungen | 276 |
10.5 Luftfeuchteregelung bei raumlufttechnischen Anlagen | 282 |
10.6 Beispiel einer Klimaanlagenregelung | 287 |
10.7 Druckregelung von raumlufttechnischen Anlagen | 289 |
10.8 Variable Volumenstromregelung | 291 |
10.9 Frostschutzmaßnahmen bei raumlufttechnischen Anlagen | 297 |
10.10 Energiemanagementmaßnahmen bei raumlufttechnischen Anlagen | 299 |
10.11 Gerätetechnik zur Realisierung der Steuerungs- und Regelungsaufgaben | 302 |
Quellenverzeichnis | 306 |
Formelverzeichnis | 307 |
Stichwortverzeichnis | 311 |