In chemischen und biotechnologischen Prozessen werden Blasensäulen für
unterschiedliche Aufgaben eingesetzt. Es handelt sich um mit Flüssigkeit
befüllte zylindrische Apparate, die häufig mit Hilfe eines im Sumpfquerschnitt
befindlichen Verteilerbodens begast sind. Der in ihnen aufsteigende Blasenschwarm
besitzt eine große Phasengrenzfläche, so dass derartige Apparate für
den Stoffaustausch zwischen den Phasen oder als chemische Reaktoren
Verwendung finden. Zusätzlich zur zweiphasigen Durchströmung mit Gasen und
Flüssigkeiten können in letzterer als dritte Phase partikelförmige Feststoffe
suspendiert sein. In biotechnologischen Prozessen dient der Feststoff als
Biomasse. In chemischen Reaktoren nehmen feste Partikeln häufig an der
Reaktion als Reaktanden teil oder dienen als Katalysatoren. Der erzielbare
Stoffumsatz hängt u.a. von der zur Verfügung stehenden Phasengrenzfläche und
der lokalen Phasenverteilung ab. In dreiphasigen Systemen verursachen die
suspendierten festen Partikeln eine gegenüber zweiphasigen Systemen veränderte
Blasenwechselwirkung bei Koaleszenz und Zerfall. Diese Vorgänge sind für
dreiphasige Systeme bisher nur unzureichend experimentell untersucht. Es
fehlen daher wichtige Informationen, wenn es darum geht, Berechnungsverfahren
zum Dimensionieren dreiphasig betriebener Blasensäulen zu entwickeln. Im
Rahmen der vorliegenden experimentellen Arbeit werden mit Hilfe einer
dreiphasig betriebenen Blasensäule die lokalen Phasenanteile von Gas, Flüssigkeit
und Feststoff gemessen. Dazu wird ein Röntgentomograph der dritten
Generation verwendet. Dieser durchstrahlt die Blasensäule aus unterschiedlichen
Richtungen mit Hilfe eines fächerförmigen Röntgenstrahls. Die Abschwächung
der einzelnen Strahlen wird gemessen. Aus diesen Ergebnissen werden die
lokalen Phasenanteile in der jeweiligen Messebene rekonstruiert. Die Messungen
erfolgen mit Hilfe der Dual-Energie-Röntgentomographie. Dabei wird Röntgenstrahlung
mit zwei unterschiedlichen Wellenlängen eingesetzt. Im Gegensatz zur
monochromatischen Röntgenstrahltomographie ermöglicht es diese Technik, drei
Phasen zu unterscheiden und ihre querschnittsbezogenen Profile zu rekonstruieren.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...