Sie sind hier
E-Book

Methoden und betriebswirtschaftliche Anwendungsbereiche der Prognoserechnung

AutorMartin Gafner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783638329866
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.5 (Schweiz: 5.5), Universität Bern (Institut für Innovationsmanagement), Veranstaltung: Universitätsabschluss (Lizentiatsarbeit), 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der zu erstellenden Studie geht es um die Verfahren der Prognoserechnung. Schwerpunktmässig wird einerseits ein grundlegender Überblick über die verschiedenen Verfahren der Prognoserechung aufgezeigt, andererseits werden die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Anwendungsbereiche erläutert. Prognosen sind Ausdruck einer rationalen Beschäftigung mit der Zukunft. 'Nicht zuletzt ist es die verstärkte Notwendigkeit einer strategischen Unternehmensführung bzw. eines strategischen Marketing, die Prognosen immer unverzichtbarer werden lässt.' (Raffée 1989: 143). Die Bedeutung möglichst zuverlässiger Prognosen wächst ständig. 'Die Gründe hierfür liegen nicht nur in der zunehmenden Komplexität des wirtschaftlichen Geschehens, sondern insbesondere auch darin, daß die Zeit immerwährenden Wachstums offenbar vorbei ist.' (Hüttner 1986 :1). Der Begriff der Prognose umfasst in weiter Sichtweise allgemeine Aussagen über die Zukunft (vgl. Weber 1990: 1), wobei diese sehr allgemeine Definition ein für die weitere Problemanalyse nicht hinreichend scharf umrissenes Werkzeug darstellt. Den folgenden Ausführungen soll daher die nachstehende Definition zugrunde gelegt werden: 'Eine Prognose ist eine Aussage über ein oder mehrere zukünftige Ereignisse, die auf Beobachtungen und auf einer Theorie beruht.' (Hansmann 1993: Sp. 3546). Die erste Bedingung stellt sicher, 'daß jede Prognose auf der Analyse der Vergangenheit basiert, d. h. empirisch fundiert sein muss und kein blosses 'Tippen' sein darf. Die zweite Bedingung erfordert eine sachlogische Begründung der Prognose und die Angabe von Prämissen, unter denen sie abgegeben wird.' (Hansmann 1983: 11). Die zugrunde liegende Theorie muss nicht unbedingt umfangreich oder detailliert ausgearbeitet sein. Sie dient jedoch als Abgrenzungskriterium der wissenschaftlichen Prognose von der irrationalen Prophetie (vgl. Hansmann 1993: Sp. 3546; Brockhoff 1977: 17). Prognosen liefern Angaben über voraussichtliche Wirkungen und Entwicklungen. 'Entsprechen die Ergebnisse der Prognose nicht den gesetzten Zielen bzw. einer für wünschenswert gehaltenen Entwicklung, so bedarf es weiterer Entscheidungen.' (Hüttner 1986: 1). Prognosen liefern also, in dieser hier vertretenen Sicht des Zusammenhangs zwischen Prognose, Planung und Entscheidung nur die Informationen für das Treffen von Entscheidungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...