Sie sind hier
E-Book

Michail Jur'evic Lermontov: Analyse und Interpretation des Gedichts 'Kak ?asto, pestroju tolpoju okru?en'

AutorNatali Bese
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638050135
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Slavische Philologie), Veranstaltung: Lermontovs Dichtung - Baukasten romantischer Versatzstücke oder geschlossenes poetisches System?, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lyrische Texte sind besonders stark strukturiert und zeichnen sich im Allgemeinen durch ein enges Zusammenspiel verschiedener Textebenen aus. Zur Analyse des Gedichts 'Kak ?asto, pestruju tolpoju okru?en', das am ersten Tag des Jahres 1840 von Michail Jurjevi? Lermontov, einem der Romantik-Epoche angehörenden Autor, verfasst wurde, konzentriert sich die Arbeit auf die drei wichtigsten Ebenen. Diese sind pragmatische, semantische und syntaktische bzw. phonologische Ebene, die im Folgenden nicht voneinander getrennt aufgeführt werden. Es wird zunächst auf die formale Gestaltung des Gedichts eingegangen. Dann erfolgt die Analyse strophenweise bzw. abschnittweise unter Betrachtung unterschiedlicher Stilmittel. Beziehungen zwischen Äquivalenzen, Oppositionen und Reimwörtern bilden dabei den Schwerpunkt. Interpretatorisch wird diese Analyse abgerundet. Anschließend folgt ein Bericht zur Entstehungsgeschichte. Um die eigene Interpretation nicht von anderen Forschungsautoren, die auf Zusammenhänge zwischen dem Gedicht und Lermontovs Biographie bestehen, beeinflussen zu lassen, werde ich mich erst im Anschluss an die eigentliche Analyse mit Sekundärliteratur zu Lermontov und seinem Gedicht befassen. Das Gedicht 'Kak ?asto, pestroju tolpoju okru?en' ist in der Gedichtsammlung Lermontovs von 1840 enthalten und nimmt einen der wichtigsten Plätze in dem Band ein. Genau genommen ist 'Kak ?asto, pestroju tolpoju okru?en' nicht die Überschrift des Gedichts, sondern dessen erste Zeile. Es hat also keinen eigenen Titel. Stattdessen verweist das Epigraph '1-? Janvarja' auf das genaue Entstehungsdatum. Wie so häufig bei Lermontov wird auch in dem vorliegenden Gedicht ein Bild des Weltalls dargestellt, das in zwei Welten geteilt ist. Die eine von ihnen ist die Welt der irdischen Hast, des Betrugs und der Heuchelei. Das lyrische Ich ist verurteilt, in genau dieser Welt zu leben. Die Erinnerungen an seine Vergangenheit, an seine Kindheit lassen den Helden vorübergehend aufblühen. Dies stellt die andere Welt dar.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...