Sie sind hier
E-Book

Microsoft SQL Server 2005 für Administratoren

AutorIrene Bauder
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl478 Seiten
ISBN9783446408043
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Mit Checklisten zur Systemabsicherung und für wiederkehrende Arbeiten

EFFIZIENT VERWALTEN
- Verwaltungstools wie SQL Server Management Studio effizient nutzen
- Viele praktische, speziell gekennzeichnete Tipps für die tägliche Administrationsarbeit
- Neben unzähligen Kursen hat sie bislang über 20 Computerfachbücher verfasst und mehrere Datenbank-Projekte durchgeführt
- Für Part-Time- und Full-Time-Administratoren geeignet
- Konzentriert sich auf wichtige Verwaltungsaufgaben
- Wertvolle Checklisten für den Datenbankadministrator

Die Verwaltung einer Datenbank zählt zu den komplexesten Aufgaben in der IT. Administratoren müssen jederzeit wissen, was zu tun ist, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Dieses Buch liefert das grundlegende Know-how hierfür.

Es behandelt die Neuerungen der neuen SQL Server-Version 2005 und berücksichtigt alle Phasen von der Installation über die Kon.guration bis hin zur Verwaltung. Ebenfalls berücksichtigt wird die Performanceoptimierung: Um die Leistung und Geschwindigkeit zu verbessern, muss der Aufbau des internen Systems, der Datenbanken und der Indizes bekannt sein. Ähnliches gilt für das Monitoring: Das Überwachen des Systems und die Kontrolle von Zugriffen auf das System zählen zu den Kernaufgaben des Admins.

Weitere wichtige Themen sind das Sichern und das spätere Wiederherstellen von Daten (Backup & Recovery) sowie der Datenex- und -import. Außerdem enthält das Buch Wissenswertes zur Datenduplizierung, Automatisierung von Aufträgen und Erstellung von Warnungen. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Express Edition.

Die Autorin

Irene Bauder hält seit 1989 Trainings im Computerbereich. Sie spezialisierte sich bald auf Microsoft Access und den MS SQL Server. Neben dem Abhalten von unzähligen Kursen schrieb sie über 20 Computerbücher und führte mehrere Datenbank-Projekte durch.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Vorwort und Inhaltsverzeichnis
  2. Einstieg in den MS SQL Server 2005
  3. SQL Server Express – der kleine Bruder
  4. Installation und erste Schritte
  5. Verwaltungstools des MS SQL Servers 2005
  6. Systemaufbau
  7. Aufbau einer MS SQL Server 2005-Datenbank
  8. Verwaltung der Datenbankobjekte
  9. Indizes erstellen und optimieren
  10. Im- und Export von Daten und Objekten
  11. Sichern und Wiederherstellen von Daten
  12. Zugriff auf den Server und auf die Datenbanken überwachen
  13. MS SQL Server-Agent mit seinen Aufträgen und Warnungen
  14. Performance des MS SQL Servers 2005 überwachen und verbessern
  15. Daten duplizieren
  16. Anhang
  17. Index
Leseprobe
5 Systemaufbau (S. 109-110)

Dieses Kapitel beschreibt den internen Aufbau des MS SQL Servers. Dazu gehören sowohl die vier Systemdatenbanken als auch die Systemtabellen, die entweder nur in einer bestimmten Systemdatenbank oder in jeder MS SQL Server-Datenbank existieren. Zu Beginn wird auf die Vorteile und den Aufbau eines Client-Server-Systems, wie es der MS SQL Server ist, eingegangen.

5.1 Client-Server-System

Ein Client ist ein Rechner, der Zugang zu Ressourcen besitzt, die sich irgendwo im Netzwerk befinden. Ein Server hingegen ist eine Maschine, die zum Beispiel über riesige Festplattenkapazitäten verfügt, um Daten zu sammeln. Kurz gesagt, kann ein Client als Anwender von Ressourcen und ein Server als Zulieferer von Ressourcen bezeichnet werden. Beide ergänzen sich somit. Mit dem Begriff Ressourcen kann sowohl die Hardware als auch die Software gemeint sein.

Um ein Client-Server-System zu erklären, ist es am besten, die Unterschiede zwischen einem Dateiserver- und einem Client-Server-System und die jeweiligen Vorteile zu beschreiben.

Unterschiede zwischen einem Dateiserver- und einem Client-Server-System

Der größte Unterschied zwischen einem Dateiserver- und einem Client-Server-Prozess besteht darin, an welchem Ort die wirklichen Datenänderungen durchgeführt werden.

Beim Einsatz eines Dateiserversystems läuft auf jedem PC der Anwender ein eigenes Datenbanksystem ab. Bei Access ist dies die MS Jet-Engine. Dies bedeutet auch, dass bei der Ausführung einer Abfrage erst alle Datensätze aus der Daten-Datenbank über das Netz auf den Anwender-PC gebracht werden, da hier die Abfrage stattfindet. Anschließend sendet die MS Jet-Engine die modifizierten Daten über das Netzwerk zurück. Bei einem Client-Server-System werden hingegen die Daten nicht nur auf einem Datenbankserver abgelegt, sondern der Server liefert alle Funktionen zur Datenverwaltung für die Anwendungen. Nur der Server aktualisiert die physikalische Datei. Jeder Anwender, der mit Access arbeitet, sendet Anfragen an den Server und bekommt Daten vom Server zurück. Dabei handelt es sich nicht um alle Datensätze einer Tabelle, sondern nur um die Daten, die das Ergebnis der Abfrage darstellen. Dadurch müssen viel weniger Bytes über das Netz übertragen werden, sodass das Netz entsprechend geringer belastet wird. Bei einem Client-Server-System ist es die Aufgabe des Servers, die Daten auszuwerten und zu verwalten. Der Client hingegen kümmert sich um die Aufbereitung der Daten, die er als Ergebnis vom Server zurückgeliefert bekommt.

Wenn zum Beispiel eine Anwendung, die mit einem Dateiserver arbeitet, eine Liste mit den Namen aller Vertriebsmitarbeiter in München anzeigen soll, muss die ganze Mitarbeiterdatei abgerufen werden. Bei einem Client-Server-Betrieb wird nur der folgende Befehl an den SQL-Server gesendet:
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
1 Einstieg in den MS SQL Server 200514
1.1 Kleiner Einstieg für neue Administratoren14
1.2 Neuigkeiten des MS SQL Servers 200517
1.3 Die Editionen des MS SQL Servers 200525
1.4 MS SQL Server 2000-Datenbanken auf die Version 2005 aktualisieren27
1.5 Fragen zu Kapitel 130
2 SQL Server Express – der kleine Bruder32
2.1 Voraussetzungen und Einschränkungen32
2.2 Das SQL Server Management Studio Express35
2.3 Wissenswertes für den Entwickler39
2.4 Fragen zu Kapitel 243
3 Installation und erste Schritte46
3.1 Durchführung der Installation46
3.1.1 Menügeführte Installation46
3.1.2 Installation wurde erfolgreich durchgeführt52
3.1.3 Troubleshooting55
3.1.4 Unbeaufsichtigte Installation56
3.2 Arbeiten mit dem MS SQL Server58
3.2.1 MSSQLServer-Service und andere Dienste59
3.2.2 MS SQL Server starten und beenden60
3.2.3 Informationen zum MS SQL Server65
3.3 Fragen zu Kapitel 369
4 Verwaltungstools des MS SQL Servers 200572
4.1 Die Komponenten des MS SQL Servers 200572
4.2 Der SQL Server Configuration Manager74
4.2.1 Dienste verwalten75
4.2.2 Netzwerkprotokolle verwalten77
4.3 SQL Server-Oberflächenkonfiguration79
4.4 Das SQL Server Management Studio80
4.4.1 Der Objekt-Explorer83
4.4.2 Registrierte Server88
4.4.3 Der Abfrage-Editor91
4.4.4 Wartungspläne erstellen101
4.5 SQLCMD105
4.6 Fragen zu Kapitel 4108
5 Systemaufbau110
5.1 Client-Server-System110
5.2 Systemdatenbanken113
5.3 Metadaten117
5.4 Systemprozeduren und -funktionen126
5.4.1 Undokumentierte Systemprozeduren129
5.4.2 DBCC-Anweisungen133
5.4.3 Systemfunktionen136
5.4.4 Den Code von Systemprozeduren anzeigen137
5.5 Fragen zu Kapitel 5138
6 Aufbau einer MS SQL Server 2005-Datenbank140
6.1 Die Speicherverwaltung des MS SQL Servers140
6.2 Dateien einer MS SQL Server-Datenbank143
6.3 MS SQL Server-Datenbanken erstellen und ändern149
6.3.1 Eine MS SQL Server-Datenbank erstellen149
6.3.2 Eine MS SQL Server-Datenbank verkleinern155
6.3.3 Eine MS SQL Server-Datenbank umbenennen oder löschen158
6.3.4 Eine MS SQL Server-Datenbank auf einen anderen Server bringen160
6.4 Datenbankoptionen164
6.5 Zustand der Datenbank überprüfen173
6.6 Fragen zu Kapitel 6176
7 Verwaltung der Datenbankobjekte180
7.1 Tabellen mit ihren Beziehungen180
7.1.1 Beziehungen zwischen Primär- und Fremdschlüssel181
7.1.2 Die Datentypen einer MS SQL Server-Tabelle184
7.1.3 Eine Tabelle mit dem Tabellen-Designer anlegen187
7.1.4 Die SQL-Anweisung „CREATE TABLE“191
7.1.5 Eine Tabelle oder einen Index aufteilen197
7.1.6 Daten in eine Tabelle einfügen199
7.2 Datenbankdiagramme201
7.3 Sichten204
7.4 Gespeicherte Prozeduren208
7.5 Der Service Broker und seine Objekte210
7.6 SQL-Skripte generieren und Abhängigkeiten214
7.7 Fragen zu Kapitel 7217
8 Indizes erstellen und optimieren220
8.1 Der Aufbau einer Indexliste220
8.1.1 Vor- und Nachteile von Indizes222
8.1.2 Gruppierte und nichtgruppierte Indizes225
8.2 Einen Index erstellen227
8.3 Indizes optimieren231
8.3.1 Indizes neu aufbauen232
8.3.2 Der Datenbankmodul-Optimierungsratgeber235
8.4 Fragen zu Kapitel 8237
9 Im- und Export von Daten und Objekten240
9.1 Der Import-/Export-Assistent240
9.2 Die SQL Server Integration Services246
9.3 Daten aus einer Textdatei importieren270
9.3.1 Das zeilenbasierte Programm Bcp270
9.3.2 Die Transact-SQL-Anweisung „BULK INSERT“274
9.4 Fragen zu Kapitel 9275
10 Sichern und Wiederherstellen von Daten278
10.1 Einige Grundüberlegungen zur Datensicherung278
10.2 Sichern von Daten282
10.2.1 Verschiedene Arten der Sicherung282
10.2.2 Ein Sicherungsmedium definieren286
10.2.3 Mithilfe des SQL Server Management Studios archivieren288
10.2.4 Die Transact-SQL-Anweisung „BACKUP“290
10.2.5 Sichern unter Einsatz des massenprotokollierten Wiederherstellungsmodells292
10.3 Wiederherstellen von Daten295
10.3.1 Wiederherstellung im SQL Server Management Studio299
10.3.2 Die Transact-SQL-Anweisung „RESTORE“301
10.4 Fragen zu Kapitel 10304
11 Zugriff auf den Server und auf die Datenbanken überwachen308
11.1 Auditing308
11.1.1 Die Überwachungsebene festlegen308
11.1.2 Anmeldungen mit dem SQL Server-Profiler überwachen311
11.2 Authentifizierung312
11.3 Autorisierung324
11.4 Rollen329
11.4.1 Feste Server-Rollen329
11.4.2 Datenbankrollen331
11.5 Sicherheitserweiterungen336
11.5.1 Das Schema336
11.5.2 Der Ausführungskontext von Modulen340
11.6 Vergabe der Berechtigungen341
11.7 Verschlüsselung der Daten352
11.8 Fragen zu Kapitel 11358
12 MS SQL Server-Agent mit seinen Aufträgen und Warnungen362
12.1 Der MS SQL Server-Agent362
12.2 Operatoren für die Benachrichtigung definieren364
12.3 Aufträge erstellen und verwalten366
12.4 Warnungen anlegen376
12.4.1 Standard- und benutzerdefinierte Meldungen376
12.4.2 Eine Ereigniswarnung erstellen378
12.4.3 Eine Leistungsstatus-Warnung anlegen380
12.5 Fragen zu Kapitel 12383
13 Performance des MS SQL Servers 2005 überwachen und verbessern386
13.1 Checklisten für eine gute Performance386
13.2 Das Sperrkonzept des MS SQL Servers388
13.3 Das SQL Server Management Studio403
13.3.1 Ausführungspläne und statistische Daten anzeigen403
13.3.2 Fragmentierungsinformationen anzeigen410
13.3.3 Der Aktivitätsmonitor412
13.4 Der SQL Server-Profiler414
13.4.1 Ablaufverfolgungsvorlagen und Ablaufverfolgungen414
13.4.2 Ablaufverfolgungen per Skript erstellen422
13.5 Weitere Möglichkeiten der Überwachung427
13.6 Den Windows-Systemmonitor verwenden429
13.7 Fragen zu Kapitel 13433
14 Daten duplizieren436
14.1 Datenbankspiegelung436
14.2 Datenreplikation439
14.2.1 Einige Grundbegriffe der Replikation440
14.2.2 Eine Replikation erstellen446
14.2.3 Interessantes zur Merge-Replikation454
14.3 Weitere Möglichkeiten der Datenduplizierung456
14.3.1 Failover-Clusterunterstützung456
14.3.2 Protokollversand („Log Shipping“)459
14.3.3 Datenbank-Snapshot461
14.4 Fragen zu Kapitel 14462
15 Anhang466
15.1 Checklisten für den Datenbankadministrator466
15.2 Zehn Schritte, um den SQL Server sicher zu467
15.3 Liste aller Tipps im Buch469
15.4 Lösungen zu den Fragen471
16 Index474
Mehr eBooks bei www.ciando.com0

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...