Sie sind hier
E-Book

Mitarbeiterorientierte Unternehmensführung

Mitarbeiter als strategischer Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb

AutorMartin Schütte
VerlagSchäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl307 Seiten
ISBN9783791044903
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,99 EUR
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die 'weichen' Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt. Der Autor fordert dazu auf, sich mit Mitarbeitern mit derselben Intensität und Systematik zu beschäftigen, wie mit anderen Ressourcen. Im Buch beschreibt er, was das konkret bedeutet für: - Strategieentwicklung - Unternehmenskultur - Organisationsstruktur - Führung - Kommunikation - Personalentwicklung - Management des demografischen Wandels

Prof. Dr. Martin Schütte, 15 Jahre Vorstandsmitglied Hypo-Bank/HypoVereinsbank; seit 2000 Lehrtätigkeit an der LMU als Lehrbeauftragter der Fakultäten für BWL und Psychologie für die Themen Personalführung, Strategie, Changemanagement und einer von ihm zusammen mit den Professoren Dieter Frey (Sozialpsychologie), Arnold Picot (Betriebswirtschaft) und Lutz von Rosenstiel (Organisationspsychologie) ins Leben gerufenen fakultätsübergreifenden Ringvorlesung 'Mitarbeiterorientierte Unternehmensführung'; Gründungsvorstand Human Capital Club e. V.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Urheberrechtsinfo2
Titel3
Impressum6
Inhaltsverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis13
Abkürzungsverzeichnis15
Teil I Warum ist das ein Themafür die Unternehmensführung?17
1 Warum Mitarbeiterorientierung?19
1.1 Die Bedeutung der Mitarbeiter für den Erfolg des Unternehmens19
1.1.1 Nur Mitarbeiter schaffen Wert19
1.1.2 Die Mitarbeiter sind der strategische Erfolgsfaktor Nr. 1 im globalen Wettbewerb20
1.1.3 Qualifizierte Mitarbeiter sind die einzige knappe Ressource20
1.1.4 Die Mitarbeiter sind ein wesentlicher, häufig der größte Kostenfaktor21
1.1.5 Mitarbeiter sind auch ein Risikofaktor21
1.2 Was bringt die Zukunft?21
1.2.1 Ein Blick zurück21
1.2.2 Management der permanenten Veränderung22
1.3 Wie sieht die Praxis aus?24
1.3.1 Die Situation24
1.3.2 Gründe für die Situation24
2 Was bedeutet das für die Unternehmensführung?29
2.1 Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in den Köpfen29
2.1.1 Wir brauchen ein neues Bild vom Mitarbeiter29
2.1.2 Wir brauchen ein anderes Bild vom Unternehmen30
2.1.3 Wir brauchen ein neues Führungsverständnis und Bild von der Führungskraft31
2.2 Das Management muss seine Perspektive erweitern33
2.2.1 Hinter die Zahlen und auf die Werttreiber schauen33
2.2.2 Das Management muss sich mit Psychologie beschäftigen34
2.3 Die Rolle und Verantwortung des Topmanagements35
2.3.1 Personalpolitik ist Gesamtverantwortung35
2.3.2 Die Rolle der Personalfunktion (Personalressort)36
2.4 Die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat bzw. den Arbeitnehmervertretungen39
3 Management des Humankapitals41
3.1 Was verstehen wir unter Humankapital?41
3.2 Das Problem der (fehlenden) Messbarkeit des Humankapitals43
3.2.1 Wofür brauchen wir Mess- und Bewertungsverfahren?43
3.2.2 Anforderungen an die Verfahren und Instrumente43
3.2.3 Ermittlung des monetären Wertes43
3.2.4 Die Saarbrücker Formel44
3.3 Integration in den Managementprozess46
3.3.1 Quantitative Instrumente48
3.3.2 Qualitative Instrumente: Mitarbeiterbefragungen53
3.3.3 Gespräche mit Experten und Multiplikatoren60
3.3.4 Präsentation der Ergebnisse61
3.4 Umgang mit Personalabbau62
3.4.1 Gründe für Personalabbau62
3.4.2 Kosten des Personalabbaus62
3.4.3 Risiken des Personalabbaus63
3.4.4 Wie kann Personalabbau vermieden werden?65
3.4.5 Was tun, wenn Personalabbau unvermeidbar ist?68
4 Der Leistungsbeitrag der Mitarbeiter71
4.1 Das Können: Was für Mitarbeiter braucht das Unternehmen?71
4.2 Fachliche Qualifikation72
4.3 Potenzial und Kompetenz75
4.4 Das Wollen78
4.5 Werteorientierung und Charakter87
4.6 Die Gesundheit88
4.7 Das Dürfen und Sollen89
4.8 Die notwendigen Rahmenbedingungen (»Gelegenheit«)93
4.9 Was erwarten wir von den Mitarbeitern?94
Teil II Management des Wandels95
5 Personal- bzw. Talent-Management99
5.1 Personalauswahl99
5.1.1 Der Arbeitsplatz der Zukunft99
5.1.2 Welche Anforderungen ergeben sich daraus?100
5.1.3 Auswahlverfahren103
5.2 Personalentwicklung109
5.2.1 Aufgabe der Personalentwicklung109
5.2.2 Situation109
5.2.3 Entwicklungsbarrieren110
5.2.4 Entwicklungsgrundsätze110
5.2.5 Fachlaufbahn neben Führungslaufbahn119
5.2.6 Einstiegs- und Entwicklungsprogramme121
5.2.7 Potenzialermittlung121
5.2.8 Förderung und Weiterqualifizierung123
5.2.9 Und der Vorstand selbst?125
5.3 Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter128
5.3.1 Die Bedeutung der Gesundheit der Mitarbeiter128
5.3.2 Situation128
5.3.3 Gründe129
5.3.4 Maßnahmen132
6 Führung139
6.1 Die Bedeutung von Führung und die Rolle des Topmanagements139
6.2 Was heißt Führung?141
6.2.1 Führungskonzeptionen141
6.2.2 Gibt es einen »richtigen« Führungsstil?143
6.2.3. Das Prinzipienmodell der Führung (Dieter Frey)148
6.2.4. Das Problem der Macht150
6.3 Das Management von Führung155
6.3.1 Analyse155
6.3.2 Zielsetzung156
6.3.3 Umsetzung156
6.3.4 Controlling164
7 Kommunikation167
7.1 Was heißt Kommunikation?167
7.2 Die Bedeutung von Kommunikation168
7.3 Die Grundlagen der Kommunikation169
7.4 Professionalisierung der Kommunikation170
7.4.1 Zentraler Bestandteil von Selbstverständnis und Kultur170
7.4.2 Verbindliches Kommunikationskonzept170
7.4.3 Kommunikation institutionalisieren171
7.4.4 Kommunikation von unten nach oben174
7.4.5 Kommunikations- und Informationskanäle institutionalisieren174
7.4.6 Kommunikation belastender Maßnahmen176
7.4.7 Digitale Kommunikation180
7.4.8 Gesamtverantwortung für die Unternehmenskommunikation183
7.5 Totale Transparenz oder Grenzen der Kommunikation?183
8 Werte und Unternehmenskultur187
8.1 Werte187
8.1.1 Brauchen Unternehmen Werte?187
8.1.2 Was verstehen wir unter Werten?191
8.1.3 Das Prinzip der Verantwortung192
8.1.4 Das Management von Werten199
8.2 Unternehmenskultur201
8.2.1 Was verstehen wir unter Unternehmenskultur?201
8.2.2 Bestandteile und Ausdrucksformen der Unternehmenskultur203
8.2.3 Management der Unternehmenskultur204
9 Strategieentwicklung213
9.1 Warum scheitern so viele Strategieprojekte?213
9.1.1 Das klassische Vorgehen (Management-Ansatz)214
9.1.2 Mangelnde Einbindung der Betroffenen218
9.1.3 Starres Durchziehen der Pläne218
9.1.4 Unzureichende Kommunikation219
9.1.5 Die Rolle der Unternehmenskultur220
9.2 Widerstand gegen Veränderungen222
9.2.1 Gründe für Widerstand222
9.2.2 Anforderungen an das Management225
9.3 Die Reaktion auf Schwierigkeiten226
9.4 Brauchen wir überhaupt noch strategische Planung?227
9.5 Der unternehmerische Ansatz erfolgreicher Strategieentwicklung228
9.6 Lösung232
9.6.1 Verzicht auf Strategiepläne233
9.6.2 Ein neues Denken233
9.7 Disruptive Geschäftsmodelle234
9.7.1 Merkmale234
10 Den Wandel institutionalisieren239
10.1 Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter239
10.2 Veränderungsfähigkeit der Organisation239
10.3 Grenzen der Veränderung241
10.4 Die lernende Organisation241
10.5 Der Prozess der kontinuierlichen Verbesserung242
10.5.1 Merkmale und Voraussetzungen242
10.5.2 Das japanische Beispiel: Kaizen und Toyota243
10.5.3 Die deutschen Nachahmer243
10.5.4 Der Noch-Besser-Prozess der Hypo-Bank244
11 Management des demografischen Wandels251
11.1 Was kommt auf uns zu?251
11.2 Beschäftigungspotenzial bleibt ungenutzt252
11.2.1 Beschäftigung von Frauen252
11.2.2 Potenzial an Senioren255
11.2.3 Potenzial von Ausländern und Geringqualifizierten257
11.3 Konsequenzen aus dem Bevölkerungsrückgang258
11.3.1 »War of Talents«258
11.3.2 Halten der Mitarbeiter (retention)258
11.3.3 Erschließen von Beschäftigungsreserven259
11.4 Förderung der Beschäftigung von Frauen259
11.4.1 Analyse der Situation259
11.4.2 Ziele und Maßnahmen264
11.4.3 Controlling270
11.5 Anforderungen aus dem Älterwerden271
11.5.1 Analyse271
11.5.2 Ziele und Maßnahmen273
11.5.3 Controlling278
11.6 Förderung von geringqualifizierten Mitarbeitern279
Anmerkungen281
Literaturverzeichnis299
Der Autor309

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...