Sie sind hier
E-Book

Mobile-Marketing und Verkehrstelematik als zukünftige M-Commerce Anwendungen

AutorMartin Rudolph
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638242752
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung Industrie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die er s te Hürde hat die mobile Kommunikation bereits genommen: das mobile T elefonieren hat in Deutschland einen neuen Mas senmar kt mit mehreren Milliar - den Eur o Umsatz er schlos sen. Die deutsche Penentrations rate, die das Verhältnis der Mobilfunknutzer zur Gesamtbevölkerung angibt, von ca. 73% (Ende 2001) zeigt dies deutlich1. Neben der mobilen S prachübermittlung rückt in letzter Z eit, begründet zum T eil in der zunehmenden S ättigung des sprachbas ierenden Mobilfunkmar ktes und der medienwirksamen Ver s teigerung der UMT S - Lizenzen, die mobile Datenüber tragung in das Blickfeld der Wir tschaft. Er s te Er fahr ungen mit datenbezogenen Anwendungen sammelten Deutschlands Handynutzer bereits und gaben ein deutliches Votum ab. Während die auf den Wireles s Application Protocol (WAP) bas ierenden Anwendungen, die teilweis e als mobiles I nternet angepr iesen wurden, kaum genutzt werden, hat der einfache und auf 160 Z eichen beschränkte T ex tdiens t 'S hor t Mes sage S er vice' (SMS ) seines S iegeszug angetreten. I m Jahr 2000 wurden allein in Deutschland 11,4 Milliarden T extnachr ichten ver sendet2. Die technische Weiterentwicklung des GSM-Netzes (Global S ys tem for Mobile Communications ) und die dr itte Mobilfunkgeneration ver sprechen neue Impuls e für die mobile Datenüber tragung. Vor allem die häufig bemängelten niedr igen Datenüber tragungs raten3 dür ften dann der Vergangenheit angehören. Ob neue Geschwindigkeiten und Anwendungen aber aus reichen werden, um einen weiteren großen mobilen Mar kt zu er schließen, is t noch fraglich. Dies e Arbeit hat zum Z iel, den der zeitigen Entwicklungs s tand der mobilen T echnik und des M-Commerce-Mar ktes dar zus tellen und anhand von zwei Anwendungen, dem mobilen Marketing und der Verkehr s telematik, die Chancen und Ris iken des M-Commerce aufzuzeigen. 1 vgl. Tätigkeitsber icht 2000/2001 der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Pos t, 2001, S . 192 2 vgl. Tätigkeitsber icht 2000/2001 der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Pos t, 2001, S . 194 3 vgl. Bos ton Consulting Group, 2000, S . 27

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...