Sie sind hier
E-Book

Modell zur effizienten IT-Projektportfolio-Planung in multinationalen Konzernen

AutorA. Grünbecken, C. Kopp, C. Mohr, S. Bauert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783640332205
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 6.0 (=1.0), Universität Liechtenstein, früher Hochschule Liechtenstein (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Design Science Research, Sprache: Deutsch, Abstract: In der IT-Branche erreichen rund 70% aller initiierten Projekte die definierten Ziele nicht. Zudem verstärkt die kontinuierliche Anpassung der IT an den Anforderungen aus dem Business (IT-Alignment) den Druck auf die IT-Budgets. Darüber hinaus werden in ausgewählten Branchen (z.B. Finanzsektor) ca. 50 % des knappen Budgets in Projekte mit unklarem Wertbeitrag investiert. Die Entscheidung, die 'richtigen' IT-Projekte durchzuführen wird, unter Berücksichtigung der begrenzten IT-Budgets immer wichtiger. Laut Gartner-Group gehört die effiziente Führung eines IT-Projektportfolios zu den Grundaufgaben einer jeden Unternehmung. Dennoch wird aktuell dem IT-Projektportfolio-Manangement relativ wenig Beachtung geschenkt. Durch einen standardisierten IT-Projektportfolioprozess erreichen, laut einer Studie der META Group, 25 % von 2000 befragten CIOs eine IT-Effizienzsteigerung von 20-25%. Neben der Erhöhung der Wirtschaftlichkeit führt der zielgerichtete Einsatz von ITProjektportfolio-Management zu einer effizienten Planung, fortlaufender Kontrolle und erfolgreichem Abschluss von IT-Projekten. Im Rahmen dieser Arbeit wird auf die theoretischen Grundlagen des IT-Projektportfolio-Management eingegangen. Hierbei folgt eine Darstellung der Zusammenhänge und Abgrenzung zwischen den Disziplinen Portfolio-, Programm- und Projektmanagement. Nach der Erarbeitung eines unternehmensweiten Ordnungsrahmens für das IT-Projektportfolio-Management wird auf ausgewählte Prozessbausteine und deren Methoden zur Umsetzung detailliert eingegangen. Dabei werden aktuelle Verfahrensmodelle der betrieblichen Praxis betrachtet und Schwachstellen kritisch beleuchtet. Darauf aufbauend werden Ansätze vorgeschlagen, um ein allgemeingültiges Modell für global agierende Konzerne zu finden. Die detaillierte Umsetzung des Modells, sowie die Adaption auf ein spezifisches Unternehmen ist nicht Bestandteil dieser Arbeit und erfolgt erst im Rahmen des Forschungsprojekts.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...