Sie sind hier
E-Book

Modellbasierte Systementwicklung mit SysML

AutorOliver Alt
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl226 Seiten
ISBN9783446431270
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
MODELLBASIERTE SYSTEMENTWICKLUNG //
- Lernen Sie die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung und SysML kennen.
- Erfahren Sie, wie Sie dieses Wissen konkret in der Praxis anwenden können.
- Die vorgestellten Methoden und Vorgehen wurden bereits vielfach in der Praxis erprobt.
Wenn Sie Systeme modellbasiert entwickeln wollen, brauchen Sie sowohl Kenntnisse der modellbasierten Entwicklung als auch eine geeignete Modellierungssprache wie die SysML. Beides lernen Sie in diesem Buch fundiert und praxisorientiert kennen. Auch und gerade, wenn Sie keine Informatik-, sondern eine Ingenieursausbildung haben, hilft es Ihnen, das aus der Informatik stammende Vorgehen schnell in der Praxis für die Systementwicklung anzuwenden.
Der Autor, der für sein Unternehmen ein modellbasiertes Vorgehen entwickelt und über 250 seiner Kollegen darin geschult hat, erläutert Ihnen hier zunächst die Grundlagen der modellbasierten Entwicklung und stellt die für die Praxis wichtigen Elemente der SysML vor. Danach führt er Sie konkret in die praktische Anwendung ein. Er zeigt, wie die notwendigen Entwicklungs- und unterstützenden Prozesse eingeführt werden und macht das Ganze an einem umfassenden Anwendungsbeispiel anschaulich. Alle Methoden und Vorgehensweisen, die Sie hier finden, sind jahrelang in der Praxis erprobt.
Der Anhang enthält hilfreiche Modellierungsregeln, eine Einordnung der modellbasierten Entwicklung in SPICE und eine praktische Schnellreferenz zur Systemmodellierung.
AUS DEM INHALT: Teil 1 - Grundlagen: Systems Engineering; Modellbasierte Entwicklung; SysML; Teil 2 - Praktische Anwendung: Werkzeugauswahl und -einsatz; Definition des Entwicklungskontexts; Beispielhafte Anwendung; Unterstützende Prozesse und Konzepte; Modelldetails; Einführung von modellbasierter Systementwicklung; Ausblick; Anhang: Modellierungsregeln; Einordnung in SPICE; Schnellreferenz Systemmodellierung

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort12
1 Einleitung14
1.1 Wer sollte dieses Buch lesen?16
1.2 Wie geht es weiter?17
1.3 Webseite zum Buch17
Teil I: Grundlagen18
2 Systems Engineering20
2.1 Was ist ein System?20
2.2 Systems Engineering21
2.2.1 Architektur22
2.2.2 Anforderungen23
2.2.2.1 Funktionale Anforderungen23
2.2.2.2 Nichtfunktionale Anforderungen24
2.2.2.3 Anforderungen und Architektur gehören immer zusammen24
2.2.2.4 Gute Anforderungen formulieren26
2.2.3 Systemverhalten27
2.3 Das Systems-Engineering-Schema29
3 Modellbasierte Entwicklung32
3.1 Modell, Abstraktion und Sicht32
3.2 Modellgetriebene Architektur35
3.3 Metamodelle37
3.4 Domänenspezifische Modellierung38
3.5 Profile39
3.6 Arbeitsprodukte der modellbasierten Entwicklung41
4 SysML42
4.1 Was ist SysML?42
4.2 SysML ist die Basis der Systementwicklung43
4.3 SysML und UML45
4.4 Grundkonzepte der Objektorientierung45
4.4.1 Klassen und Objekte46
4.4.2 Vererbung47
4.4.3 Spezielle Instanzen: Parts49
4.4.4 Blöcke und Properties49
4.5 Trennung von Modell und Sicht51
4.6 SysML-Diagramme53
4.6.1 Diagrammrahmen54
4.6.2 Das Paketdiagramm54
4.6.3 Das Blockdefinitionsdiagramm55
4.6.4 Das interne Blockdiagramm59
4.6.5 Das parametrische Zusicherungsdiagramm60
4.6.6 Das Anwendungsfalldiagramm62
4.6.7 Das Anforderungsdiagramm64
4.6.8 Das Sequenzdiagramm66
4.6.9 Das Aktivitätsdiagramm67
4.6.9.1 Das Tokenkonzept der Aktivitätsdiagramme69
4.6.9.2 Der Kontrolloperator71
4.6.10 Das Zustandsdiagramm72
4.7 Weitere SysML-Konstrukte73
4.7.1 Die Allokation73
4.7.2 Viewpoints und Views74
4.7.3 Profile75
4.7.4 Elemente, die nur auf Diagrammen und nicht im Modell vorkommen75
4.8 Was SysML nicht ist ...76
Teil II: Praktische Anwendung78
5 Werkzeugauswahl und -einsatz80
5.1 Kriterien für die Werkzeugauswahl81
5.2 Werkzeuginfrastruktur84
5.3 Werkzeugtest und -freigabe84
5.4 Enterprise Architect85
5.4.1 Bearbeitung der Modelle87
5.4.2 Erweiterte Funktionen88
5.4.2.1 Erstellung von Profilen88
5.4.2.2 Erstellung von Add-ins92
5.4.3 Die Rolle von Add-ins und Werkzeugen im Entwicklungskontext95
6 Definition des Entwicklungskontexts96
6.1 Prozesse sind zwingend notwendig96
6.2 Das allgemeine V-Modell98
6.3 Prozessmodelle und Entwicklungsnormen99
6.3.1 CMMI, SPICE und Automotive SPICE100
6.3.2 Systems-Engineering-Handbuch des INCOSE103
6.3.3 ISO 61508 und ISO 26262104
6.4 Funktionale und technische Entwicklung105
6.4.1 Funktionale Entwicklung106
6.4.2 Technische Entwicklung107
6.4.2.1 Technisch-physikalische Architektur108
6.4.2.2 Technische Wirkkettenarchitektur109
6.5 Architekturbaukasten114
6.6 Abstraktionsebenen115
6.7 Validierung und Verifikation119
6.8 Nachverfolgbarkeit120
7 Beispielhafte Anwendung122
7.1 Ein neuer Entwicklungsauftrag122
7.2 Eine erste Kontextabgrenzung123
7.3 Technisches Wirkkettenmodell125
7.3.1 Kapselung von Komponenten127
7.3.2 Dekompositionssicht129
7.3.3 Architekturbasierte Anforderungsfindung130
7.3.4 Integration des Tests132
7.4 Physikalisches Modell134
7.5 Allokation136
7.6 Erweiterung der Kundenwünsche138
7.6.1 Technisches Wirkkettenmodell138
7.6.2 Physikalisches Modell139
7.7 Verhaltensmodellierung140
7.8 Fazit145
8 Unterstützende Prozesse und Konzepte146
8.1 Versionierung und Baselining147
8.1.1 Versionierung und Baselining von Modellen148
8.1.2 Versionierung von Hilfswerkzeugen149
8.2 Wiederverwendungskonzepte149
8.3 Variantenmanagement152
8.3.1 Featuremodellierung153
8.3.1 Variantengenerierung154
8.4 Werkzeugintegration157
8.4.1 Integration von Anforderungen158
8.4.2 Einbindung der FMEA158
8.4.3 Einbindung funktionsorientierter Entwicklung161
8.5 Dokumentengenerierung162
8.6 Modellüberprüfung und Metriken163
8.6.1 Formale Modellierungsregeln163
8.6.2 Metriken164
9 Modelldetails166
9.1 Modellstruktur166
9.2 Auftrennung des Systems in Bausteine170
10 Einführung von modellbasierter Systementwicklung174
10.1 Paradigmenwechsel erforderlich174
10.2 Managementunterstützung175
10.3 Besetzung der Rollen mit den richtigen Mitarbeitern176
10.4 Schulungen176
10.5 Durchgängige Werkzeugkette177
10.6 Praxiserfahrung ist wichtig178
11 Ausblick180
11.1 Metamodellierung180
11.2 Modelltransformation184
11.2.1 QVT185
11.2.2 Modell-zu-Text-Transformation189
11.3 Object Constraint Language191
11.4 Modellsimulation192
11.5 Modellbasiertes Testen192
11.6 Modellvisualisierung als Stadtplan193
11.7 Starke Verknüpfung von Anforderungen und Architektur194
11.8 Nutzung neuer Benutzerschnittstellen195
11.9 Schlussbemerkung196
A Modellierungsregeln198
A.1 Namenskonventionen für Modellelemente199
A.2 Architekturkomponenten199
A.3 Architekturschnittstellen (Flow Ports)200
A.4 Verknüpfungen200
A.5 Modellstruktur201
B Einordnung in SPICE202
C Schnellreferenz Systemmodellierung206
Stichwortverzeichnis216
Literatur212

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...