Sie sind hier
E-Book

Modelle und Klassifikationen der ressourcenbeschränkten Projektplanung

AutorSabina El Haoum (geb. Puk)
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638312516
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Universität Paderborn (Decision Support & OR Lab), Veranstaltung: Seminararbeit Winfo, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Projektplanung ist die zeitliche Planung von Vorgängen oder Aktivitäten eines Projektes unter Berücksichtigung der Nebenbedingungen der Problemstellung mit dem Zweck der Optimierung einer vorgegebene Zielfunktion. Praxisrelevante Projektplanungsprobleme beinhalten zumeist Aktivitäten, deren Ausführung mit einem Bedarf an bestimmten Ressourcen(Arbeitern, Maschinen, Werkzeugen usw.) verbunden ist. Gilt es, die begrenzten Kapazitäten dieser Ressourcen in die zeitliche Planung des Projektes einzubeziehen, spricht man von ressourcenbeschränkter Projektplanung (resource constrained project scheduling). Die vorliegende Seminararbeit beschreibt die Modellierung ausgewählter grundlegender Probleme der ressourcenbeschränkten Projektplanung. Des Weiteren stellt sie zwei im Bereich der Projektplanung gebräuchliche Klassifikationsschemata vor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...