Sie sind hier
E-Book

Modellierung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen auf Basis der Strukturierten Analyse

AutorChris Kürschner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638247580
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik - Informationssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch 'Structured analysis and system specification' hat DEMARCO das Wesen der Systemanalyse treffend zusammengefasst. Er schreibt, dass Systemanalyse frustrierend sowie voll von komplexen zwischenmenschlichen Beziehungen, vage und schwierig ist. Kurz gesagt, sie ist faszinierend. Ist man erst einmal infiziert, werden die althergebrachten, einfachen Freuden der Systemanalyse nie wieder genügen [DEMA78, S. 6]. Die Bedeutung und Richtigkeit einer solchen Aussage wird in vorliegender Arbeit deutlich. Ein System, im Sinne der Strukturierten Analyse (SA), repräsentiert eine Menge von Prozessen, welche manuell oder automatisiert sein können und die zur Erreichung eines bestimmten Zieles erforderlich sind [DEMA78, S. 60]. Bei der Analyse muss die Systemspezifikation die wahren Anforderungen, d. h. alle Eigenschaften und Fähigkeiten, die ein System unabhängig von der Implementierung zwingend erfüllen muss, enthalten. Die Spezifikation ist mangelhaft, wenn falsche, wie bspw. irrelevante Eigenschaften oder Anforderungen, welche nur für eine bestimmte Technologie benötigt werden, bzw. nicht alle erforderlichen Anforderungen identifiziert sind. Die vermeidbaren Folgen sind verheerend: hohe Kosten, Unzuverlässigkeit sowie schwer wart- und erweiterbare Systeme. Oft erfassen Analytiker mehr Anforderungen als notwendig. Dies führt zu schlecht lesbaren Analysen und bremst den Projekt-fortschritt [MCME88, S. 3-9]. Ein Ansatz zur Vermeidung solc her Probleme stellt die in dieser Arbeit diskutierte SA dar. Die SA wurde in den siebziger Jahren von DEMARCO entwickelt. Er beschreibt diese als eine funktionsorientierte Methode zur Definition von Systemanforderungen, welche zu einem hierarchischen Modell führt. Die Darstellung erfolgt in graphischer Form verbunden mit beschreibenden Textelementen. Grundidee ist, dass die Basiskonzepte Datenflussdiagramm, Data Dictionary, Entscheidungstabellen bzw. -bäume und Pseudo-Code in geeigneter Weise zu einem Gesamtkonzept kombiniert werden [DEMA78, S. 16]. Dadurch können die einzelnen Bausteine der Spezifikation unabhängig von einander bearbeitet und gelesen werden. Durch die Reduktion von Re-dundanzen ist es möglich, veränderte Benutzeranforderung an meist nur einer Stelle pflegen zu müssen [YOUR92, S. 147]. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...