Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten des Geschichtsunterricht in Klasse 9 - Zugänge, Wege, Fragen und Formen

Zugänge, Wege, Fragen und Formen

AutorDr., Heiger Ostertag
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638113953
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: sehr gut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Erziehungskunst), Veranstaltung: Unterrichtsprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Möglichkeiten des Geschichtsunterricht in Klasse 9 - Zugänge, Wege, Fragen und Formen Unterricht zu Beginn des 3. Jahrsiebts Die Zeit des 14./15. Lebensjahrs öffnet für den Schüler neue Welten und Sichten. Es ist, als würden Hüllen aufgerissen, als fände eine Art Neugeburt statt. Enorme Veränderungen gehen mit und in ihm vor, der Prozeß der Geschlechtsreife wird erlebt(1), der Leib wandelt und streckt sich, wird zunächst im Wortsinne als Fremdkörper empfunden, die erlebten Wandlungen lösen Unbehagen aus. Zu diesem inneren, körperlichen Unwohlsein gesellt sich eine oft schroffe Ablehnung der äußeren Welt(2). Der Jugendliche entwickelt zunehmend seinen eigenen Standpunkt, er ist nicht mehr in der unbewußten Selbstverständ-lichkeit seiner bisherigen Lebenswelt umfangen und bewahrt. Eigene Ideale, die gerade entdeckten Ideen, die frisch gewonnenen Überzeugungen und Wunschvorstellungen stehen in scharfer Konfrontation zu den scheinbar deutlich zu Tage tretenden 'Mängeln' und sogenannten Sachzwängen des Erwachsenenlebens. Zum Elternhaus, zur Schule wird eine skeptische Distanz eingenommen. Im Unterrichtsgeschehen selbst entwickelt der junge Mensch immer mehr kritische Fragen und Haltungen3. Auf das eigene Tun hin werden Reaktionen erwartet und diese aufmerksam geprüft. Das wache Interesse will gepackt werden, die Schüler erwarten klare Positionen, eindeutige Aussagen und wirklich überzeugende Antworten. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...