Inhaltsangabe:Einleitung: Für ein europäisches bzw. deutsches Pharmaunternehmen, das über eine Niederlassung in Indonesien verfügt, können vielfältige Chancen offen stehen. Mit Wurzeln in einem Industrieland hat man vor Ort umfangreichere Möglichkeiten als nationale Unternehmen. Dem stehen jedoch ebenso vielfältige Risiken gegenüber, die z.B. die Entwicklung des Landes, das Gesundheitssystem oder die Industrie betreffen. Für eine Marktbearbeitung sollten derartige Chancen und Risiken analysiert werden, um gegebene Erfolgspotenziale bestmöglich ausschöpfen oder erarbeiten zu können. Ziel dieser Arbeit ist es, Marktbearbeitungsstrategien im Allgemeinen und für die Pharmabranche im Besonderen zu untersuchen und zu prüfen, ob diese für den Ländermarkt Indonesien geeignet sind. Strategische Entscheidungen werden mit dem Zweck getroffen, neue Erfolgspotenziale zu erzeugen und beeinflussen die Effektivität von unternehmerischem Handeln. Nach Peter F. Drucker geht es bei der Effektivität darum, die richtigen Dinge zu tun, während es bei der Effizienz darum geht, die Dinge richtig zu tun. Eine Strategie ist demnach effektiv, wenn sie dazu geeignet ist, bestimmte Ziele zu erreichen. Um die Effektivität festzustellen, bezieht man sich meist auf Indikatoren wie z.B. Produktivität, Qualität oder Kundenzufriedenheit, jedoch gibt es in der Praxis das Problem der richtigen Zuordnung. Gang der Untersuchung: Die Arbeit wird in fünf Teile (Gliederungspunkte B-F) gegliedert. Im ersten Teil (Kapitel B.) werden zuerst Markteintrittsstrategien beschrieben, bevor auf Marktbearbeitungsstrategien eingegangen wird. Auch wenn der Titel dieser Arbeit auf eine Fokussierung auf Marktbearbeitungsstrategien hinweist, können Markteintrittsstrategien nicht vernachlässigt werden. Da eine gegenseitige (im Gegensatz zu einer einseitigen) Abhängigkeit besteht, ist es notwendig, auch Markteintrittsstrategien im Vorfeld näher zu betrachten. Der zweite Teil (Kapitel C.) erläutert die grundlegenden Elemente der Pharmabranche und geht auf mögliche Marktbearbeitungsstrategien ein, die sich an einem Markt in einem Entwicklungsland orientieren. Der dritte Teil (Kapitel D.) beschreibt die allgemeinen Eigenschaften und Besonderheiten des Ländermarktes Indonesien in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht. Dieser Teil ist kurz gehalten und soll einen allgemeinen Eindruck der landesspezifischen Gegebenheiten vermitteln. Erst im darauf folgenden vierten Teil (Kapitel E.) wird auf den [...]
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...