Vorwort | 7 |
Abstract | 11 |
Inhalt | 14 |
I Einleitung | 20 |
a Hintergrund | 20 |
b Fragestellung und Vorgehensweise | 25 |
c Einige Ergebnisse | 28 |
d Orthographischer Hinweis und Dank | 30 |
II Die Entstehung von Religionen | 32 |
a Der Religionsbegriff – Wesen und Funktion von Religion | 32 |
b Die Achsenzeit – warum überhaupt Religionen entstanden | 40 |
c Religionssoziologische Überlegungen | 44 |
d Voraussetzungen und Merkmale von Weltreligionen | 48 |
IIIGeschichte und Geschichtsschreibung | 54 |
a Geschichten und Geschichte | 54 |
b Orientalische versus griechische Geschichtsschreibung | 56 |
c Geschichte der Geschichte | 59 |
d Edward Hallet Carr | 65 |
e Neuere Entwicklungen | 69 |
f Dokumente, Tatsachen, Evidenzen | 71 |
g Die Frage der Historizität | 72 |
h Tendenziöse Geschiche: Historischer Eurozentrismus | 74 |
i Der Chronist als Historiker | 78 |
j Lukas als Historiker | 81 |
k Eusebios als Historiker | 84 |
IVProblematik islamischer Historiographie | 90 |
a Islamische Geschichte als orientalische Historiographie | 90 |
b Eckdaten islamischer Historiographie | 93 |
c Probleme der islamischen Historiographie | 101 |
1 Der ??hiliyya-Mythos | 101 |
2 Die Geburt Muhammads | 102 |
3 Die Heirat mit Chadidscha | 103 |
4 Die Berufung Muhammads | 104 |
5 Die arabische Eroberung Palästinas und Syriens im 7. Jahrhundert | 105 |
d Schlussfolgerung | 107 |
V Die Hadith-Überlieferung alsGeschichtsquelle | 109 |
a Hadithe als zweite Offenbarungsquelle | 110 |
b Wesen und Bedeutung der Hadithe | 112 |
c Das „Problem der Lüge“ | 117 |
d Die Sunna und der Ursprung der klassischen Hadith-Doktrin | 120 |
e Widerstand gegen die klassische Hadith-Position | 129 |
1 Rashad Khalifa | 132 |
2 Kassim Ahmad | 134 |
f Die traditionelle Isn?d-Wissenschaft | 139 |
g Hadithsammlungen und ihre Kanonisierung | 148 |
h Die westliche Hadithforschung und der Ursprung der Isn?de | 157 |
1 Ignaz Goldziher | 157 |
2 Joseph Schacht | 159 |
3 Gautier H.A. Juynboll | 165 |
4 Andere moderne Forscher | 170 |
i Die orale Tradition und ihre Verschriftlichung | 174 |
1 Die orale Überlieferung | 174 |
2 Die Verschriftlichung der oralen Überlieferung | 177 |
3 Die Formelhaftigkeit der oralen Überlieferung | 181 |
j Schlussfolgerungen | 194 |
VIDie S?ra Ibn Is??qs als Geschichtsquelle | 202 |
a Die anderen Quellen | 203 |
b Form, Inhalt und Überlieferung der S?ra | 204 |
c Verschriftlichung der S?ra-Überlieferung | 209 |
1 'Urwa ibn az-Zubair | 209 |
2 Ibn Ših?b az-Zuhr? | 212 |
3 Mu?ammad Ibn Is??q (I.I.) | 214 |
4 Von Ibn Is??q zu Ibn Hiš?m | 217 |
d Die wissenschaftliche Diskussion zur Sira | 218 |
e Literarkritische Untersuchungen islamischer Traditionen | 227 |
1 Die Berichte über Muhammads erstes Offenbarungserlebnis | 229 |
2 Die Geschichte vom Aischa-Skandal | 240 |
3 ’Urwa ibn az-Zubair als wichtigste Quelle des Sira-Materials | 245 |
f Weitere literarkritische Untersuchungen | 251 |
1 Uri Rubin: al-Hudaybiya und Badr | 251 |
2 Marco Schöller: Die Auseinandersetzung mit den Juden in Medina | 255 |
3 Adien Leites: Berufungswunder oder Geburtswunder? | 256 |
4 Gregor Schoeler: Joseph Schacht widerlegt? | 260 |
5 Uri Maher Jarrar: Die schiitische Sira-Tradition | 261 |
6 Michael Lecker: Die Bedeutung später Traditionen | 263 |
7 Harald Motzki: Der Mord an dem Juden Ibn Abi‘l-Huqaiq | 265 |
8 Andreas Görke: Der Vertrag von Hudaybiya | 270 |
g Schlussfolgerungen | 275 |
1 Die „Lücke“ | 277 |
2 Ausblick | 280 |
VIITilman Nagels Muhammad | 282 |
a „Die islamische Welt“ | 283 |
b „Der Koran“ | 290 |
c „Mohammed. Leben und Legende“ | 292 |
d „Allahs Liebling“ | 302 |
e Schlussfolgerungen | 314 |
VIIIDer Koran als Geschichtsquelle | 318 |
a Muhammad und der Koran | 319 |
1 Die orthodoxe Position zur Urheberschaft | 319 |
2 Außerkoranische Quellen zur Autorenschaft | 324 |
3 Koranische Erstlingsoffenbarungen | 329 |
4 Sure 53 | 332 |
Exkurs zu den drei Göttinnen und zu den „satanischen Versen“ | 335 |
5 Sure 81 | 337 |
6 Sure 51 | 337 |
7 Sure 3 | 339 |
8 Sure 13 | 347 |
9 Sure 16 | 349 |
10 Sure 29 | 352 |
11 Sure 39 | 356 |
12 Sure 41 | 357 |
13 Sure 43 | 360 |
14 Sure 46 | 361 |
15 Weitere Hinweise | 362 |
16 Zwischenergebnis | 364 |
b Der Koran als literarisches Werk | 367 |
c Textkritik und die Suche nach dem Urtext | 379 |
d Literarkritik und die Suche nach einem Proto-Koran | 389 |
1 Die Fremdwörter des Korans | 392 |
2 Christoph Luxenberg: Eine syrisch-aramäische Lesart des Korans? | 399 |
3 Günter Lülings „Urkoran“ | 410 |
4 Munther Younes' Rekonstruktionen | 419 |
5 Die Frage der methodologischen Legitimität | 425 |
6 Zwischenergebnis | 430 |
Exkurs zur arabischen Schrift | 431 |
e Formgeschichtliche Betrachtungen | 433 |
f Quellengeschichtliche Aspekte | 443 |
1 Die Gefährten der Höhle (Sure al-Kahf) | 444 |
2 Die Alexanderlegende | 449 |
3 Die Lebensquelllegende | 455 |
4 Die Abraham-Apokalypse | 457 |
5 Jüdische Quellen | 459 |
6 Zwischenergebnis | 460 |
g Redaktionsgeschichtliche Untersuchungen | 461 |
h Offenbarungsanlässe: Der Koran als locus probationis | 467 |
i Die Selbstbezüglichkeit des Korans | 475 |
j Die „Herabsendung“ (tanz?l) des Korans | 488 |
k Der Koran als Wort Gottes | 494 |
l Die Chronologie des Korans | 501 |
m Schlussfolgerungen | 509 |
IXZeitgenössische Zeugnisse | 518 |
a Einführung | 518 |
b Die politische Großwetterlage am Vorabend des Islams | 521 |
c Inschriften und Zeugnisse | 539 |
1 Das Problem der Quellen | 539 |
2 Paganismus | 541 |
3 Abrahamismus | 541 |
4 Monotheistische Zeugnisse | 542 |
5 Die „Bewegung der Gläubigen“ | 547 |
d Die Inschriften des Jerusalemer Felsendoms | 552 |
1 Die Bedeutung des Felsens | 553 |
2 Die Inschrift der Innenfassade | 558 |
3 Die Inschrift der Außenfassade | 566 |
4 Die Bronzeplatte am Nordeingang des Felsendoms | 568 |
e Der Name „Muhammad“ | 575 |
f Muhammad und der Paraklet | 582 |
1 Der hebräisch-aramäische Ansatz | 584 |
2 Der persisch-parthische Ansatz | 594 |
Exkurs zum Gnostizismus | 599 |
3 Konsequenzen | 602 |
g Haben Koran und Islam judenchristliche Wurzeln? | 604 |
1 Hintergrund | 605 |
2 Judenchristliche (ebionitische) Christologie | 624 |
3 Judenchristliches Schriftverständnis | 628 |
4 Die judenchristliche Engelwelt: Gabriel und der Heilige Geist | 631 |
5 Die judenchristliche Himmelsarchitektur | 638 |
6 Das judenchristliche Gesetzesverständnis | 643 |
7 Das Siegel der Propheten | 647 |
8 Himmlische Bücher | 653 |
9 Die Gebetspraxis | 654 |
10 Überreste jüdisch-christlicher Gruppen im 7. Jh.? | 656 |
11 Gemeinsame „Legal Culture" zwischen Koran und Didascalia? | 664 |
12 Ergebnis | 669 |
h Muhammad und die Kalifen | 669 |
i ’Abd al-Malik | 681 |
1 Aufstieg zur Macht und seine Mission | 681 |
Exkurs: War Mu’?wiya ein Muslim? | 688 |
2 Die Rolle des Irak-Gouverneurs al-Hadschadsch | 702 |
Exkurs: ’Abd al-Maliks Steuerpolitik | 706 |
3 Die Bedeutung ’Abd al-Maliks | 708 |
j Die Entwicklung der Scharia | 710 |
Exkurs: Arabisch-islamische Scharia versus römisch-christliche Jurisprudenz | 718 |
k Zeugnisse für die Historizität Muhammads | 720 |
1 Doctrina Jacobi | 721 |
2 Chronik von Thomas dem Presbyter | 724 |
3 Eine anonyme Chronik aus Ch?sist?n | 725 |
4 Die armenische Chronik, die Bischof Sebeos zugeschrieben wird | 727 |
5 Jakob von Edessa | 730 |
6 Johannes von Damaskus | 732 |
6 Ergebnis | 737 |
l Biographische Umwandlungen | 738 |
1 Transformation | 738 |
2 Translokation | 749 |
XErgebnis | 755 |
a Zusammenfassung | 755 |
b Alternative Narratio | 767 |
c Ausblick | 782 |
Appendices | 785 |
Appendix I: Fiktivitätssignale in Bucharis Hadithsammlung | 786 |
Appendix II:Wer waren die Araber? | 804 |
1 Geographische Überlegungen | 805 |
2 Die Lebensweise der Araber | 809 |
3 Die Religion der (vorislamischen) Araber | 811 |
4 Die christlichen Araber | 813 |
5 Das Jahr der Araber | 819 |
Appendix III:Die arabische Sprache | 822 |
Appendix IV: Erläuterungen zum Judenchristentum | 834 |
1 Nazarener, Nazoräer, Mandäer und Elchasaiten | 836 |
2 Das Judenchristentum der Frühzeit | 840 |
3 Noch einmal: Das „Siegel der Propheten“ | 846 |
4 Trauben als Symbol für den Messias | 848 |
Appendix V:Die Entwicklung der Kirche im Osten | 852 |
Appendix VI:Der christologische Streit | 867 |
Appendix VII: Der göttliche Messias –eine jüdische Vorstellung? | 879 |
1 Eine jüdische Perspektive | 879 |
2 Der Messias, der Sohn Gottes | 881 |
3 Der „Menschensohn“ von Daniel 7 | 882 |
4 Der Menschensohn im 1. Henoch | 886 |
5 Der leidende Messias | 890 |
Appendix VIII:Das Zeugnis der Numismatik | 893 |
Literaturverzeichnis | 903 |
Stichwortregíster | 945 |