Sie sind hier
E-Book

Multichannel-Retailing im Einzelhandel. Entwicklung, Motivation, Einflussfaktoren

Entwicklung, Motivation, Einflussfaktoren

AutorAndreas Schobesberger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783638479684
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: Sehr Gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den ständig wachsenden Wettbewerb um den zunehmend flexibleren und anspruchsvolleren Kunden und die rasche Weiterentwicklung von Informationstechnologien besteht für bereits am Markt etablierte Handelsunternehmen zunehmend die Notwendigkeit, traditionelle Distributionssysteme um innovative Distributionssysteme zu ergänzen. Die in einem Unternehmen eingesetzten Distribustionskanäle sollen dabei nicht in Konkurrenz zueinander stehen, sondern durch eine gelungene und wohl überlegte Kombination miteinander zu einer Verbesserung des unternehmerischen Erfolg verhelfen. Da jeder Vertriebskanal seine eigenen, teilweise sehr spezifischen Eigenschaften aufweist, besteht die Notwendigkeit von Seiten des Unternehmens, sich vor Implementierung einer Mehrkanal-Strategie kritisch mit allen Vor- und Nachteilen auseinander zusetzen und dabei die Auswirkungen auf das Gesamtunternehmen im Auge zu behalten. Diese Arbeit soll alle zur Entscheidungsfindung notwendigen Kriterien aufdecken und die Besonderheiten der einzelnen Vertriebskanäle beschreiben. Dabei soll auf das Internet als Vertriebskanal und E-Commerce ein besonderer Fokus gerichtet werden. Der Einsatz von Multi-Channel-Retailing in Handelsunternehmen soll theoretisch behandelt werden und auch die Besonderheiten im Electronic Commerce erläutert werden. Anhand einer empirischen Studie bei österreichischen Handelsunternehmen soll geklärt werden, welche Motive zum Einsatz von Multi-Channel-Retailing-Strategien führen. Folgende Forschungsfragen sollen im Rahmen dieser Arbeit beantwortet werden: Welche Motive führen bei Handelsunternehmen dazu, Multi-Channel-Retailing-Strategien einzusetzen? Mit welchen Problemen sehen sich Multi-Channel-Retailer konfrontiert, welche Vorteile erhoffen sie sich und welche Wertigkeit werden den einzelnen Vor- und Nachteilen zugemessen? Zu Beginn der Arbeit wird auf einige wichtige grundlegende Aspekte eingegangen und die Entwicklung des Multi-Channel-Retailing skizziert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...