Vorwort der Herausgeber | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Nachhaltiges Entscheiden als multiperspektivischesForschungsfeld – Überblick über die Forschung vonHarald Dyckhoff und die Beiträge dieser Festschrift | 10 |
Teil A Unternehmenstheorieauf dem Weg zur Nachhaltigkeit –Von der Umweltorientierungder Produktionswirtschaftzur verantwortungsvollenBetriebswirtschaftslehre | 20 |
Betriebswirtschaftliche Theorien im Dienste der Unternehmensethik? | 21 |
1 Aktualität der Fragestellung | 22 |
2 Unternehmensethik als normative (präskriptive) Theorie? | 23 |
2.1 Verständnis von Ethik und Unternehmensethik | 23 |
2.2 Normative und nichtnormative Komponenten der analytischen Unternehmensethik | 24 |
3 Komponenten und Erkenntnisgewinn bei alternativen Typen von Theorien | 26 |
3.1 Begriff und Typen von Theorien | 26 |
3.2 Unterschiedliche Ausrichtung von reinen Formaltheorien und empirischen bzw. Realtheorien | 27 |
3.3 Bedeutung und Problematik von Formaltheorien mit empirischem Bezug | 28 |
3.4 Offenheit konzeptioneller Theorien | 29 |
4 Bedeutung und Grenzen der Entscheidungstheorie als ethisches Konzept für die Wirtschaftswissenschaften | 30 |
4.1 Normative Entscheidungstheorie als konzeptionelle Formaltheorie mit empirischem Bezug | 30 |
4.2 Grenzen der Entscheidungstheorie als Basis der Unternehmensethik | 31 |
4.3 Problematik des Effizienzkriteriums | 31 |
5 Veranschaulichung der Funktion logischer, empirischer und konzeptioneller Theorien für die Unternehmensethik | 32 |
5.1 Klärung logischer Zusammenhänge zwischen verschiedenen Werten und Zielen | 32 |
5.2 Bedeutung empirischer Erkenntnisse zur Analyse und Lösung ethischer Fragestellungen | 35 |
5.3 Konzeptionelle Theorien der Unternehmensethik | 37 |
6 Unternehmensethik als wichtige Aufgabe für die Betriebswirtschaftslehre | 38 |
Literaturverzeichnis | 39 |
Reasoning and Reflections on Corporate Social Responsibility (CSR)* | 43 |
1 Introduction | 44 |
2 Reasoning and Conceptual Foundation | 44 |
2.1 Globalization Tendencies as Societal Background for CSR | 44 |
2.2 Conceptual Grounding of CSR | 46 |
3 Critical Reflections on CSR | 47 |
3.1 Discussion of CSR’s Conceptual Validity | 47 |
3.2 Discussion of Operational Aspects of CSR | 51 |
4 Conclusion | 53 |
References | 54 |
Lorenz Curves and Atkinson Theorem – Some Recent Insights* | 57 |
1 Introduction | 58 |
2 The generalized inverse of distribution functions | 61 |
3 Lorenz densities and Lorenz curves | 65 |
4 Lorenz curves and partial orders | 68 |
5 Transfer and distribution approximation | 72 |
6 Societal utility and the Atkinson theorem | 75 |
6.1 Pigou-Dalton transfers – revisited | 76 |
6.2 Pigou-Dalton transfers and distribution approximations | 77 |
6.3 Economic interpretation | 79 |
7 Concluding remark | 80 |
References | 80 |
Einkommensverteilung und Kapital im 21. Jahrhundert – Bedeutende Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung | 81 |
1 Der aktuelle Trend: Zunehmende Ungleichheit in den OECD-Staaten | 82 |
1.1 Einkommensungleichheit | 82 |
1.2 Vermögensungleichheit | 83 |
2 Folgen in den OECD-Staaten | 85 |
2.1 Ökonomische Folgen | 85 |
2.2 Soziale Folgen | 87 |
2.3 Ökologische Folgen | 87 |
3 Folgen in Entwicklungsund Schwellenländern | 88 |
3.1 Ökonomische Folgen | 89 |
3.2 Soziale Folgen | 89 |
3.3 Ökologische Folgen | 90 |
4 Fazit und Ausblick | 91 |
Literaturverzeichnis | 92 |
Ultralanglebige Investitionen und Hotelling-Regel – Ein (Ir-)Relevanzparadox? | 94 |
1 Problemstellung | 95 |
2 Das Hotelling-Problem: Optimale Extraktion endlicher Ressourcen über einen a priori unbeschränkten Planungszeitraum | 97 |
3 Maximale Probleme aus ultralanglebigen Investitionen in Extremszenarien | 100 |
4 Bedeutungslosigkeit nachhaltigen Wirtschaftens? | 101 |
5 Fazit | 104 |
Literaturverzeichnis | 106 |
Güter und Übel – Überlegungen zu den Dyckhoff’schen Objektkategorien aus der Nachhaltigkeitsperspektive | 107 |
1 Einleitung | 108 |
2 Nachhaltigkeit als handlungsleitendes Grundprinzip | 109 |
2.1 Absolute Nachhaltigkeit | 109 |
2.2 Relative Nachhaltigkeit | 111 |
3 Güter und Übel in den verschiedenen Nachhaltigkeitsdimensionen | 113 |
3.1 Ökonomische Nachhaltigkeit | 113 |
3.2 Ökologische Nachhaltigkeit | 115 |
3.3 Soziale Nachhaltigkeit | 116 |
3.4 Gesamtbetrachtung | 117 |
4 Einzelund gesamtwirtschaftliche Entscheidungskalküle | 118 |
5 Schlussbemerkungen | 119 |
Literaturverzeichnis | 120 |
Theoretische Fundierung von Green Productivity Indizes | 122 |
1 Einleitung | 123 |
2 Sustainability Performance Measurement mittels Green Productivity Indizes | 124 |
2.1 Nachhaltige Entwicklung und Green Productivity | 125 |
2.2 Indizes der Green Productivity | 126 |
3 Green Productivity Index als Erfolgsgröße im Rahmen der entscheidungsorientierten Produktionstheorie | 131 |
3.1 Überblick über die Ebenen der entscheidungsorientierten Produktionstheorie | 131 |
3.2 Modellierung der betrieblichen Produktion und Präferenz des Produzenten im Kontext der nachhaltigen Entwicklung | 132 |
4 Analyse der Konsequenzen von Zielkonflikten für die Entscheidungsfindung auf Basis des Green Productivity Indexes | 143 |
4.1 Exogene Ursachen von Fehlsteuerungspotentialen | 143 |
4.2 Endogene Ursachen von Fehlsteuerungspotentialen | 147 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 149 |
Literaturverzeichnis | 150 |
Materialflusskostenrechnung im Lichte eines klassischen Kostenrechnungsverständnisses – Versuch einer Annäherung* | 154 |
1 Einleitung | 155 |
2 Wesentliche Charakteristika der Materialflusskostenrechnung | 158 |
3 Kostenrechnungstheoretische Aspekte der Materialflusskostenrechnung | 161 |
3.1 Ziele und Zwecke der Materialflusskostenrechnung | 161 |
3.2 Einordnung in die klassischen Kostenrechnungssysteme | 164 |
3.3 Berücksichtigung der Prinzipien der Kostenrechnung durch die Materialflusskostenrechnung | 166 |
3.4 Flusskostenbezogene Zurechnungslogik | 171 |
4 Fazit | 174 |
Literaturverzeichnis | 176 |
Teil BWeiterentwicklungen der Produktionstheorie – Modellierung unsicherer und interaktiver Prozessstrukturen | 180 |
Produktionstheoretische Überlegungen zur Berücksichtigung von Ausbeuteunsicherheit in Fertigungsprozessen | 181 |
1 Einleitung | 182 |
2 Produktionstheoretische Erweiterungen bei stochastischer Produktionsausbeute | 184 |
2.1 Produktionsaktivität bei stochastischer Ausbeute | 184 |
2.2 Technikdefinition und Technikeigenschaften bei stochastischer Ausbeute | 188 |
2.3 Produktionserfolg bei stochastischer Ausbeute | 190 |
3 Theorieanwendung auf spezielle Typen stochastischer Produktionsausbeute | 194 |
3.1 Überblick über Ausbeutetypen | 194 |
3.2 Anwendung auf binomialverteilte Ausbeute | 195 |
3.3 Anwendung auf abgebrochen geometrische Ausbeute | 196 |
3.4 Anwendung auf stochastisch proportionale Ausbeute | 197 |
4 Resümee | 198 |
4.1 Zusammenfassung | 198 |
4.2 Ausblick | 199 |
Literaturverzeichnis | 200 |
Interaktive Leistungserbringung beim Personentransport – Exemplarische Gedanken zur Neukonzeption der Produktionstheorie | 202 |
1 Einleitung | 203 |
2 Produktionstheoretische Charakterisierung des Personentransports | 204 |
2.1 Arten interaktiver Leistungserbringung | 204 |
2.2 Systematik des straßengebundenen Personentransports | 205 |
3 Produktionstheoretische Analyserahmen zur interaktiven Fahrzeugnutzung | 208 |
3.1 Exemplarische Modellstrukturen von Dienstund Eigenleistungen | 208 |
3.2 Fahrzeugkapazität als unternehmerisches Leistungspotenzial | 211 |
4 Beispielartige Vertiefung: Kapazitätswirtschaftliche Strukturelemente und Determinanten des Bikesharings4 | 213 |
5 Resümee | 220 |
Literaturverzeichnis | 221 |
Gibt es eine Produktionstheorie (auch) für Dienstleistungen? | 223 |
1 Problemstellung | 224 |
2 Nichterörterung des Dienstleistungsbegriffs | 224 |
3 Gibt es Besonderheiten der Dienstleistungsproduktion? | 225 |
4 Der externe Faktor als Charakteristikum der Dienstleistungsproduktion | 227 |
5 Beantwortung der gestellten Frage | 228 |
Literaturverzeichnis | 229 |
Wissensvermittelnde Dienstleistungen anHochschulen – Ansätze einer produktionstheoretischenNeukonzeption auf Basis deskonstruktivistischen Lernparadigmas | 232 |
1 Einleitung | 233 |
2 Die technokratische Lernsicht in der Produktionstheorie –State-of-the-Art und Implikationen fürDienstleistungsbeschreibung und -analyse | 234 |
3 Lernen im Konstruktivismus – Kernelemente und Implikationen für die (Dienstleistungs-)Produktionsmodellierung | 237 |
3.1 Grundgedanken und Implikationen des konstruktivistischen Lernparadigmas | 237 |
3.2 Adäquate Modellierung wissensvermittelnder Dienstleistungen – Die Gesamtsystemperspektive | 238 |
3.3 Adäquate Modellierung wissensvermittelnder Dienstleistungen – Die Teilprozessperspektive | 240 |
4 Resümee | 244 |
4.1 Zusammenfassung | 244 |
4.2 Ausblick | 246 |
Literaturverzeichnis | 246 |
Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit optimierender und heuristischer Verfahren der Dienstleistungsmodularisierung | 250 |
1 Problemstellung | 251 |
2 Ansätze zur heuristischen Lösung des Verallgemeinerten Quadratischen Zuordnungsproblems | 257 |
3 GRASP-Heuristiken für das Dienstleistungsmodularisierungsproblem | 259 |
3.1 Allgemeine Beschreibung der GRASP-Heuristik | 259 |
3.2 Problemrepräsentation und Fitnessfunktion | 260 |
3.3 Konstruktionsheurisitken | 262 |
3.4 Nachbarschaftsdefinitionen und lokale Suchverfahren | 264 |
4 Tests | 265 |
5 Ergebnisse | 267 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 270 |
Literaturverzeichnis | 271 |
Produktion von IT-Dienstleistungen – Standardisierung und Industrialisierung | 274 |
1 Einleitung | 275 |
2 Information als Produktionsfaktor | 276 |
3 Informationsproduktion als Dienstleistungsproduktion | 276 |
3.1 Charakteristika von IT-Anwendungen | 276 |
3.2 Externer Faktor bei IT-Anwendungsdienstleistungen | 277 |
4 Industrialisierung der IT | 278 |
4.1 Grundgedanke | 278 |
4.2 ITIL aus betriebswirtschaftlicher Sicht | 279 |
5 Organisatorische Modelle | 282 |
5.1 Überblick | 282 |
5.2 Interne IT | 282 |
5.3 Managed Service | 284 |
6 Betriebswirtschaftliche Beurteilung | 288 |
6.1 Kostenstrukturen | 288 |
6.2 Controlling | 290 |
7 Fazit | 294 |
Literaturverzeichnis | 295 |
Teil C Controlling als Effektivitäts- und Effizienzsicherung – Entscheidungsfindung in Planungs-, Bewertungs- und Lernprozessen | 297 |
Intuitive versus analytische Entscheidungen – Überlegungen zur situativen Stimmigkeit | 298 |
1 Präskriptive und deskriptive Entscheidungstheorie | 299 |
2 Grundlegendes zu Entscheidung, Entscheidungsfindung und Entscheidungssituation | 301 |
3 Intuitive und analytische Entscheidungsfindung | 302 |
3.1 Intuition als Fähigkeit zum Umgang mit Mehrdeutigkeit | 302 |
3.2 Intuition zwischen routinebasierter und improvisationsbasierter Entscheidungsfindung | 305 |
3.3 Analyse zwischen standardisierter und fachwissenbasierter Entscheidungsfindung | 307 |
4 Situative Stimmigkeit intuitiver und analytischer Entscheidungsfindung | 309 |
4.1 Rationalität, Effektivität und Effizienz von Entscheidungen | 309 |
4.2 Stimmigkeit intuitiver Entscheidungsfindung in Entscheidungssituationen hoher Mehrdeutigkeit | 311 |
4.3 Stimmigkeit analytischer Entscheidungsfindung in Entscheidungssituationen geringer Mehrdeutigkeit | 312 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 313 |
Literaturverzeichnis | 315 |
Nachhaltiges Management – Eine Bestandsaufnahme aus der Perspektive des Controllings* | 318 |
1 Einleitung | 319 |
2 Konzeptionelle Grundlagen | 320 |
2.1 Controlling als Rationalitätssicherung der Führung | 320 |
2.2 Controlling und Nachhaltigkeit | 321 |
3 Empirischer Befund | 322 |
3.1 Die WHU-Zukunftsstudien | 322 |
4 Herausforderungen | 327 |
4.1 Messung und Bewertung als erste Herausforderung | 327 |
4.2 Integration in die Unternehmenssteuerung als zweite Herausforderung | 328 |
4.3 Verankerung eines längerfristigen Steuerungskalküls als dritte Herausforderung | 329 |
5 Fazit | 330 |
Literaturverzeichnis | 330 |
Von Controlling für Open Innovation zu Open Controlling – Implementierung und Steuerung kollaborativer Innovationsprozesse | 332 |
1 Einleitung | 333 |
2 Instrumente und Methoden des Open-Innovation-Ansatzes | 335 |
3 Stand der praktischen Implementierung von Open Innovation | 338 |
4 Controlling für Open Innovation | 339 |
5 Zu einer Vision von ‘Open Controlling’ | 344 |
6 Fazit | 346 |
Literaturverzeichnis | 347 |
Die Kunst der Bewertung von Kunst – Kulturgüter im Fokus öffentlicher Rechnungslegung | 350 |
1 Einleitung | 351 |
2 Definition und Besonderheiten öffentlicher Kunst- und Kulturgüter | 352 |
3 Die bilanzielle Behandlung von Kulturgütern im nationalen und internationalen Recht | 355 |
3.1 Bestehende Regelungen für Sachanlagevermögen | 355 |
3.2 Spezifische Regelungen für Kunst-und Kulturgüter | 357 |
3.3 Geplante Regelungen für Kunst- und Kulturgüter | 360 |
4 Diskussion und mögliche Lösungsansätze | 362 |
5 Resümee | 364 |
Literaturverzeichnis | 365 |
Decision-oriented Performance Measurement Framework – An Emphasis on Rationality | 368 |
1 Introduction | 369 |
2 The Decision-oriented Performance Measurement Framework | 370 |
2.1 Value Setting Level | 371 |
2.2 Goal Setting Level | 371 |
2.3 Objective Setting Level | 372 |
2.4 Factor Setting Level | 373 |
2.5 Summary | 373 |
3 An Application of the DPM Framework for Measuring Bank Efficiency | 374 |
3.1 Value Setting Level from Banks’ Perspective | 374 |
3.2 Bank Performance Criteria under Different Behavior Models | 375 |
4 Conclusion | 379 |
References | 381 |
Returns to Scale Revisited – Towards Cross-RTS | 383 |
1 Introduction | 384 |
2 Preliminaries and DEA Axioms | 385 |
3 An RTS Measure | 388 |
4 From Cross-Efficiencies to Cross-RTS | 390 |
5 Elimination of Negative Cross-Efficiencies and Cross-RTS | 394 |
6 Cross-Efficiencies and Cross-RTS of German Theatres | 397 |
7 Conclusion and the Road ahead | 400 |
References | 401 |
Outputanalyse betriebswirtschaftlicher Fachbereiche – Ein zitationsbasiertes Ranking deutschsprachiger Hochschulen | 403 |
1 Rankings von Hochschulen und Fachbereichen | 404 |
2 Methodik | 407 |
3 Ergebnisse | 410 |
4 Einflussfaktoren | 413 |
5 Ein (Bundes-)Ländervergleich | 416 |
6 Fazit und Ausblick | 420 |
Literaturverzeichnis | 422 |
Personaleinsatzplanung für Klausuraufsichten an Hochschulen | 424 |
1 Einleitung | 425 |
2 Problembeschreibung | 426 |
2.1 Ausgangssituation | 426 |
2.2 Planungsproblem | 427 |
3 Mathematisches Modell | 430 |
4 Lösungsansatz | 436 |
5 Einsatz des Planungstools | 438 |
5.1 Datenbeschaffung | 438 |
5.2 Ergebnisse | 438 |
5.3 Diskussion | 441 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 442 |
Literaturverzeichnis | 442 |
Teil D Netzwerke und Kreislaufwirtschaft – Modellierung und Optimierung unternehmensübergreifender Produktions- und Reduktionssysteme | 443 |
Strategische Netzwerkplanung unter Unsicherheit | 444 |
1 Einleitung | 445 |
2 Unsicherheit in der strategischen Netzwerkplanung | 446 |
3 Strategische Netzwerkplanung unter Unsicherheit – Zwei exemplarische Fallstudien | 449 |
3.1 Strategische Netzwerkplanung unter Berücksichtigung unsicherer rechtlicher Absatzquoten für die Produktion von Biokraftstoff | 450 |
3.2 Strategische Netzwerkplanung unter Berücksichtigung von Rohstoffverfügbarkeitsrisikenam Beispiel des Recyclings von Photovoltaik-Modulen | 454 |
4 Zusammenfassung | 460 |
Literaturverzeichnis | 460 |
Performance von Risikoentscheidungen für die strukturierte Energiebeschaffung | 463 |
1 Einleitung | 464 |
2 Strukturierte Energiebeschaffung | 465 |
2.1 Preisund Vertragsstrukturen von Energieversorgungsverträgen | 465 |
2.2 Chancen und Risiken strukturierter Energiebeschaffung | 466 |
2.3 Mathematisches Optimierungsmodell zur Bestimmung einer optimalen Vertragsauswahl | 467 |
2.4 Anwendungsbeispiel | 471 |
3 Konzepte und Evaluation von Risikoentscheidungen | 474 |
3.1 Darstellung verschiedener Lösungskonzepte | 474 |
3.2 Performancemessung von Risikoentscheidungen am Beispiel strukturierter Energiebeschaffung | 477 |
4 Fazit | 481 |
Literaturverzeichnis | 482 |
Ressourceneffizienz in Unternehmensnetzwerken –Methoden zur betrieblichen und überbetrieblichenPlanung für die Nutzung erneuerbarer Rohstoffe | 484 |
1 Einführung | 485 |
2 Ressourceneffizienz bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffe | 485 |
3 Der Rohstoff Biomasse | 487 |
4 Kaskadennutzung von Holz | 489 |
5 Herausforderungen der Kaskadennutzung nachwachsender Rohstoffe für die Unternehmensplanung | 492 |
5.1 Informationsmanagement und Informationssysteme | 492 |
5.2 Mehrzielentscheidungsunterstützung und Umgang mit Unsicherheiten | 495 |
6 Resümee | 498 |
7 Literaturverzeichnis | 498 |
Entscheidungsmodell und Lösungskonzept für die Bestimmung von Konsolidierungspotenzialen für eine internationale Beschaffungslog | 502 |
1 Problembeschreibung | 503 |
2 Logistikentscheidungen des Großhandelsunternehmens | 504 |
3 Entscheidungsmodell zur Konsolidierung der Warenströme | 505 |
4 Literaturüberblick | 508 |
5 Optimierungsmodell der Konsolidierungspotenziale für ein Großhandelsunternehmen | 511 |
6 Darstellung eines heuristischen Lösungskonzepts für ein Praxisbeispiel | 516 |
7 Zusammenfassung | 522 |
Literaturverzeichnis | 522 |
Investitions- und Losgrößenplanung in einer SupplyChain – Koordination des Harris-Ansatzes mit einerJust-in-Time-Anlieferung | 523 |
1 Einführung | 524 |
2 Literaturübersicht | 525 |
3 Modellannahmen | 527 |
4 Bestimmung der Payoffs | 529 |
5 Das Biform Game zur Lösung des Konfliktes der Investitionsentscheidungen | 534 |
6 Numerisches Beispiel | 536 |
7 Zusammenfassung | 538 |
Literaturverzeichnis | 539 |
The Optimal Disposal Rate for the Extended EOQ Repair and Waste Disposal Model with Switching Costs* | 541 |
1 Introduction | 542 |
2 Assumptions and notations | 545 |
3 Formulation of the model and its analysis | 545 |
4 Determining the optimal policy for the generalized EOQ waste and disposal model (ONB) | 547 |
5 The impact of disposal and return rates | 550 |
6 The optimal waste disposal rate (problem OWDR) | 554 |
7 Summary and conclusions | 558 |
References | 558 |
Reverse Logistics Management aus derProduktlebenszyklusperspektive –Ein dynamischer produktionstheoretischerAnsatz zur Entsorgung von Altprodukten | 561 |
1 Überblick über Reverse Logistics Management für die Altprodukt-Entsorgung | 562 |
2 Entfaltung und Eingrenzung des Analyserahmens | 562 |
3 Ein dynamischer produktionstheoretischer Ansatz für das lebenszyklusorientierte Problem der Entsorgung von Altprodukten | 565 |
3.1 Überblick über das Realproblem und den verwendeten Modellierungsansatz | 565 |
3.2 Lösung des produktlebenszyklusorientierten Losgrößenmodells mithilfe der Reichweitensteuerung | 572 |
3.3 Exemplarische Lösungsansätze für das Reichweitensteuerungsmodell | 576 |
4 Fazit und Ausblick | 585 |
Literaturverzeichnis | 586 |
Produktlebens- und -rückflusszyklen alsAusgangspunkt der Kapazitätsplanungin Closed-Loop Supply Chains | 591 |
1 Problemstellung | 592 |
2 Planungsmodell | 595 |
2.1 Kapazitätsdimensionierung | 596 |
2.2 Güterfluss | 598 |
3 Numerische Analyse | 603 |
3.1 Ziele | 603 |
3.2 Aufbau | 604 |
3.3 Ergebnisse | 608 |
4 Fazit | 612 |
Literaturverzeichnis | 613 |
Planung von Technologien und Kapazitätenfür das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien –Produktionstheoretische Einordnung undModellentwicklung | 616 |
1 Einleitung | 617 |
1.1 Motivation und Problemstellung | 617 |
1.2 Erkenntnisinteresse der relevanten Entscheidungsträger | 617 |
1.3 Entscheidungsorientierte Produktionstheorie nach Dyckhoff | 619 |
2 Charakterisierung auf Technologieebene | 621 |
2.1 Beschreibung des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien | 621 |
2.2 Modellierung des Systems | 622 |
3 Charakterisierung auf Erfolgsebene | 624 |
4 Mathematische Formulierung des Optimierungsmodells | 627 |
5 Exemplarische Anwendung des Modells | 630 |
6 Diskussion | 635 |
Literaturverzeichnis | 636 |
Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Harald Dyckhoff | 638 |
1 Lehrbücher (L) | 638 |
2 Eigenständige Schriften (B) | 638 |
3 Herausgegebene Schriften (H) | 639 |
4 Beiträge in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften (I) | 639 |
5 Beiträge in nationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften (N) | 641 |
6 Beiträge in Lehr- und Handbüchern sowie Tagungs- undSammelbänden (S) | 645 |
7 Sonstige Beiträge und Buchbesprechungen | 650 |