Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (IFU), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bei der Finanzberichterstattung auch spielt Glaubwürdigkeit im Rahmen des Nachhaltigkeitsreporting eine entscheidende Rolle. Burschel/Losen/Wiendl nennen dabei zwei Wege, um die Glaubwürdigkeit der kommunizierten Informationen abzusichern. Einerseits kann dies durch möglichst konkrete und überprüfbare Daten erreicht werden. Andererseits besteht die Möglichkeit, die Inhalte durch externe Gutachter bestätigen zu lassen. Neben technischen Organisationen können auch Nicht-Regierungsorganisationen (z.B. Naturschutzorganisationen), die von der Öffentlichkeit weitestgehend anerkannt sind, in die Berichtskonzeption oder die Berichterstattung eingebunden werden. Während sich jedoch die Finanzberichterstattung an nationalen, teils internationalen Regeln orientiert, ist dies im Rahmen des Nachhaltigkeitsreporting noch nicht der Fall. Es gibt aber Bestrebungen, auch in diesem Bereich international anerkannte Grundsätze zu etablieren, um objektive Beurteilungen der Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen zu erleichtern und eine bessere Vergleichbarkeit zwischen den Unternehmen herzustellen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Initiativen, die sich mit dem Themenkomplex Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinandersetzen. Großteils behandeln diese Initiativen jedoch in erster Linie Teildimensionen des Reportings, oder entwickeln branchenspezifische Leitfäden. Allerdings können diese Arbeiten kaum zu einer Verbesserung der Berichterstattungsqualität beitragen, denn aufgrund ihrer Vielzahl und mangelnden Einheitlichkeit haben sie lediglich zu einer Informationsausweitung beigetragen. Es gibt aber seit einiger Zeit Bestrebungen, die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf internationaler Ebene zu standardisieren. Derartige Konzepte sollen in dieser Arbeit näher erläutert werden, nämlich die GRI-Guidelines der Global Reporting Initiative, der AA1000 Assurance Standard und der Sarbanes Oxley Act.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...