Nation und Fußball: Fußballnation? Michael Ballack und Lukas Podolski als zentrale Akteure zur Konstruktion nationaler Identität während des Konföderationenpokals 2005
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Nation, Nationalismus, kollektive Identität als Kategorien der modernen politischen Theorie und politikwissenschaftlicher Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Nationalstaaten haben im 21. Jahrhundert mit einem großen Gegner zu kämpfen: Der zunehmenden Internationalisierung. Innerhalb der Europäischen Union sind im Gesetzgebungsprozess weitgehende Kompetenzen von der nationalstaatlichen auf die supranationale Ebene verlagert worden. Das diesem Prozess auch Kritik und Ablehnung entgegengebracht wird, zeigt sich nicht zuletzt im negativen Abstimmungsverhalten von Frankreich und den Niederlanden beim Referendum zur EU-Verfassung im Frühsommer 2005. Nur allzu oft wird suggeriert die EU sei ein herzloses bürokratisches Monster, dessen Leib, gleich dem eines Schwarzen Loches jegliche belebte und unbelebte Materie absorbiert und die Luft zum Atmen nimmt. Wenn der Bezugsrahmen des Nationalstaats aufgelöst wird, beziehungsweise seine Relevanz schwindet, wo lässt sich so etwas wie nationale Identität überhaupt noch realisieren? Ähnlich dem uns wohlbekannten gallischen Dorf, das nicht aufhört dem Eindringling Widerstand zu leisten, gibt es einen Bezugsrahmen, in dem der Nationalstaat wenig von seiner alten Rolle eingebüßt hat. Dieser Bezugsrahmen wird durch die Fußballnationalmannschaften gebildet, die eine Unterkategorie des Bereichs Sport sind, gleichsam aber dessen populärstes Beispiel. Auch wenn der Fußballsport selbst von der Globalisierung massiv beeinflusst wird, man denke beispielsweise nur an die Zahl der ausländischen Spieler in der Bundesliga oder die globale Vermarktung einzelner Spieler wie David Beckham, hat sich auf Ebene der Nationalmannschaften ein Konzept erhalten, das geradezu statisch an den Begriff des Nationalstaates gekoppelt ist. Das Recht als Nationalspieler in ein Trikot zu schlüpfen, ist formal gesehen streng an die Staatsangehörigkeit des jeweiligen Landes gebunden. Die Internationalisierung der Lebenswelten ist hier also an einem formalen Kriterium eingeschränkt und bietet Raum um nationale Eigenarten, Vorstellungen, Klischees und bestimmte Symbole, kurz eine nationale Identität aufrecht zu erhalten. Diese These verlangt danach, auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft zu werden. Und genau damit wird sich diese Arbeit beschäftigen. Im einem ersten Schritt werden die theoretischen Grundlagen geliefert. Ausgangspunkt ist der Ansatz Benedict Andersons, dass Nationen vorgestellte konstruierte Gemeinschaften (imagined communities) sind. Es wird jedoch nur die Bedeutung für Nationalstaaten untersucht.3Nationale Identität ist demnach auch eine Konstruktion. [...]
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...