Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2001 änderte sich vieles im Internet. Viele Ideen sind untergegangen, einige sind geblieben, andere sind wiederum aufgetaucht. Web 2.0 ist ein Schlagwort, dass in den Jahren 2003 - 2004 zum ersten mal auftauchte und von vielen hauptsächlich als Marketinginstrument benutzt wird. Es gibt jedoch einige signifikante Veränderungen von Web 1.0 zu Web 2.0. Schaut man sich im Netz um, erkennt man, dass Webseiten eine neue Form angenommen haben. Das Web hat sich verändert, neue visuelle Ansätze lassen sich finden und heute ist der Begriff 'Web 2.0' in aller Munde. Dieser Begriff ist vielfältig in Gebrauch und die Diskussionen 'drehen sich um Blogs, Partizipation, Social Software, Ajax [...], Tagging' und - für die vorliegende Arbeit besonders interessant - Social Navigation. Technische Fortschritte sowie große Innovationsfreude machen das Internet zu einem sehr schnelllebigen Medium, was heute noch State of the Art ist kann morgen schon antiquiert oder überholt sein. Die meisten Internetseiten unterliegen daher einer permanenten Weiterentwicklung und Anpassung an neue technische Gegebenheiten oder Trends, das gilt nicht nur für Design sondern auch für die Navigation. Sie spielt eine entscheidende Rolle um sich auf Internetseiten zu recht zu finden. Diese Arbeit soll einen Überblick über aktuelle Trends in der Web 2.0-Navigation gewähren. Ziel ist es, die Darstellung der Veränderungen von Web 1.0 zu Web 2.0 mit dem Schwerpunkt der Veränderungen im Bereich Navigation. Dazu wird zu Beginn der Begriff Navigation definiert. Die Rolle des navigierenden Users wird im Anschluss daran analysiert. Im weiteren Verlauf wird die Veränderung des Internets hin zu Web 2.0 dargestellt und herausgearbeitet welche Web 2.0-Tools zur Anwendung kommen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Darstellung der unterschiedlichen Navigationstypen und -mechanismen im Web 2.0.
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF
Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...