Sie sind hier
E-Book

Neros Rolle im jüdischen Aufstand von 66 n. Chr.

AutorAndreas Wollenweber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783656699033
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Politik, Gesellschaft und Kultur zur Zeit Neros, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Rom war in dem Unruheherd seit dem Tod Herodes eine überforderte Besatzungsmacht.' So charakterisiert Michael Sommer das Verhältnis der in ihrer Blüte stehenden antiken Weltmacht Rom zu ihrer entlegenen Provinz Judäa. Tatsächlich war mit dem Tod von Herodes dem Großen, einem bei seinen Landsleuten nicht unumstrittenen Klientelherrscher von Roms Gnaden, die Stabilität in der Provinz zunehmend labiler geworden. Diese Situation fand man auch zur Zeit Kaiser Neros (54-68 n. Chr.) dort vor und in seine Regierungszeit fiel auch dann der jüdische Aufstand (66-70 n. Chr.). Von Nero selbst ist kaum etwas zur Lage in Palästina überliefert, was die Frage aufwirft, inwiefern er eine Mitschuld an den Ausschreitungen der jüdischen Bevölkerung getragen hat und ob er schließlich den Aufstand letztlich hätte verhindern können. Um dieser Frage näher auf den Grund zu gehen, werden die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse in Judäa während der neronischen Herrschaft näher untersucht, um so einen eventuellen Handlungsspielraum Neros zur Verbesserung der Lage in diesem Pulverfass herausstellen zu können. Auf dieser Grundlage sollen dann Antwortmöglichkeiten auf die Frage gegeben werden, ob Nero durch intensive Reformmaßnahmen den verlustreichen Aufstand hätte vermeiden können, er, der Italien bis 66 nie verlassen hatte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...