Inhaltsangabe:Einleitung:
Der derzeitige und in Zukunft mit Sicherheit nicht stagnierende Umbruch in der Medienindustrie (Digital- und Printmedien) bietet Motivation genug, sich mit der Situation der Medienindustrie zu befassen, ihren Wandel zu erkennen und ihn aktiv mit zu gestalten. Die viel zitierte Aufforderung an die Unternehmen, den Übergang vom druckorientierten Produktionsbetrieb zu einem medienneutralen Dienstleister anzustreben, ist ein zentrales Thema der Medienindustrie.
Auch die damit verbundenen Aufgaben von Führungskräften gilt es neu zu beschreiben.
Wie und welchem Erfolg dieses bisher geschieht und in Zukunft geschehen wird bzw. geschehen sollte, ist Inhalt der nachfolgenden Untersuchung.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Innovationsdynamik Wandel in der Medienindustrie3
1.1Kundenbeziehung4
1.2Technik4
1.3Personalstruktur10
1.4wirtschaftliche Situation12
1.4.1sonstige Anmerkungen13
2.Führung14
2.1Theoretische Grundlagen des Führungsverhaltens14
2.1.1Das Kontingenzansatz nach Fiedler (1967)16
2.1.2Weg-Ziel-Ansatz von Evans und House (1971)18
2.1.3Entscheidungsansatz von Vroom und Yetton (1973)19
2.2Heutige Anforderungen an Führungskräfte20
2.2.1Fachkompetenz22
2.2.2Methodenkompetenz25
2.2.3Sozialkompetenz27
2.2.4Persönlichkeitskompetenz32
2.3Anforderungen an Führungskräfte der Medienindustrie34
2.3.1Fachkompetenz innerhalb der Medienindustrie35
2.3.2Methodenkompetenz innerhalb der Medienindustrie41
2.3.3Sozialkompetenz innerhalb der Medienindustrie44
2.3.4Persönlichkeitskompetenz innerhalb der Medienindustrie48
3.Datenerhebung49
3.1Methoden der empirischen Sozialforschung49
3.1.1Die Befragung49
3.1.1.1Regeln der Befragung50
3.1.1.2Die schriftliche Befragung50
3.1.2Allgemeiner Aufbau eines Fragebogens51
3.1.3Pretest51
3.1.4Stichprobe51
3.2Organisatorische Handhabung des Fragebogens52
3.3Inhaltlicher Aufbau des Fragebogens53
3.3.1Fragebogen für Führungskräfte53
3.3.2Fragebogen für Mitarbeiter54
4.Ergebnisse56
4.1Rücklaufquote56
4.2Gesamtübersicht der Kompetenzen59
4.3Übersicht und Zusammenhänge einzelner Kompetenzen61
4.3.1Technologische Kompetenz61
4.3.2Weiterbildung61
4.3.3Investitionsentscheidungen62
4.3.4Strategische Kompetenz64
4.3.5Motivationsfähigkeit66
4.3.6Teamfähigkeit68
4.4Notwendige Kompetenzprofile der einzelnen Bereiche69
5.Schlußbemerkung73
6.Literaturverzeichnis77
Kapitel 179
Kapitel 280
Kapitel 382
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...