Inhaltsangabe:Einleitung: Problemstellung: Beschäftigt man sich näher mit dem Thema des Projektmanagements, so begegnet man recht schnell einer Vielzahl an Fällen, in denen Projekte fehlgeschlagen sind. Allein im Internet erhält man durch die Eingabe der Schlagwörter „Projekt“ und „scheitern“ eine Fülle an Treffern: Unternehmensberatungen, Online-Fachzeitschriften sowie Forschungsinstitute berichten über die hohen Quoten gescheiterter Projekte. Dieser Umstand beschränkt sich dabei nicht nur auf einen bestimmten Tätigkeitsbereich, wie anhand der folgenden Beispiele verdeutlicht werden kann: Ein aktuelles Projekt, welches zwar nicht als gescheitert bezeichnet werden kann, allerdings von erheblichen Krisen erschüttert wird, ist das Airbus-Projekt des Großraumfliegers A380. Aufgrund von Produktionsproblemen kam es hier in der jüngsten Vergangenheit wiederholt zu Terminverschiebungen in der Auslieferung, die eine Abkehr von Kunden und einen enormen Kostenanstieg nach sich zogen. Auch in anderen Branchen lassen sich genügend aussagekräftige Beispiele für Fehlschläge bei der Projektdurchführung finden. Im Falle des mehrjährigen Projekts von Ford mit Oracle mit dem Namen „Everest“ zur Neugestaltung des Vertriebssystems nahmen die Schwierigkeiten ein solches Ausmaß an, das nach einem Verschleiß von 400 Mio. US Dollar die Rückkehr zum alten System bewirkt wurde und das Projekt folglich scheiterte. Die Liste von Exempeln für Projekte, die ihre anfangs festgelegten Ziele zum Teil oder gänzlich verfehlt haben, könnte an dieser Stelle problemlos fortgeführt werden. Es entsteht der Eindruck, als seien Kostenexplosionen, Zeitverzögerungen oder Qualitätsdefizite zu einer fast unvermeidbaren und alltäglichen Begleiterscheinung von Projekten geworden. Die Gründe, die für solche Fehlentwicklungen verantwortlich gemacht werden, beziehen sich dabei vorwiegend auf ungeeignete Methoden und Instrumente, unklare Ziele, mangelnde Kommunikation oder unrealistische Vorgaben. Diese und weitere Faktoren können Projekte zwar zum Scheitern bringen, der Grund, weshalb Projekte jedoch fehlschlagen müssen, liegt in dem mangelhaften Management von Komplexität und Dynamik. Oftmals werden diese Aspekte und die damit einhergehenden Unsicherheiten vom Management verkannt bzw. unzureichend wahrgenommen. Eng damit verknüpft ist der feste Glaube, komplexe Projekte planmäßig abschließen zu können. Auch bei dem vorgenannten Beispiel von Airbus lässt sich eine solche Überzeugung aus den [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...