Sie sind hier
E-Book

neumuenster.de - Die Entwicklung des Internetauftritts der Stadt Neumünster zum modernen eGovernment-Portal

AutorTimm Heimburger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783668039070
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 11,00, Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein, Veranstaltung: eGovernment, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten rückläufiger Bürgerbeteiligung in den Kommunen wird die aktive Kommunikation zwischen der Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern immer wichtiger. Hierbei spielt schon heutzutage das Medium Internet als Kommunikations- und Interaktionsplattform eine wichtige Rolle. Immer mehr Menschen treffen sich in Online-Communities, disku- tieren verschiedenste Themen in Foren, versenden E-Mails statt Briefe zu schreiben, lesen ihre Zeitung im Internet statt sie am Kiosk zu kaufen und buchen Urlaub im Internet statt im Reisebüro. In Anbetracht dieser Entwicklung scheint es kein großer Schritt zu sein, auch via Internet mit der Verwaltung zu kommunizieren und Verwaltungsgeschäfte online abzuwickeln. Die vorliegende Diplomarbeit untersucht, inwieweit bereits eGovernment-Angebote von der Stadtverwaltung Neumünster angeboten werden sowie ob und gegebenenfalls wie diese ausbaubar sind. Dazu wird die inhaltliche und technische Entwicklung des In- ternetauftritts der Stadt Neumünster von 2000 bis heute beschrie- ben. Die Entwicklung wird durch Interviews mit internen und exter- nen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung darge- stellt. Darüber hinaus werden ausgewählte Kommunikations-, Interaktions- und Transaktionsformen des eGovernments und Web 2.0 zwischen der Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern aufgezeigt sowie ihre Chancen und Risiken und die Einsatzmöglichkeiten in einer öffentlichen Verwaltung erläutert. Anhand einer Umfrage zum Thema eGovernment und eines Interviews mit dem Oberbürgermeister der Stadt Neumünster, Dr. Olaf Tauras, werden zum einen das Interesse der Bevölkerung an einem eGovernment-Angebot und zum anderen die Möglichkeiten und Probleme einer Umsetzung dieser Angebote dargelegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...