Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Kultur und Landeskunde, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Seminar für Afrikawissenschaften), Veranstaltung: HS Afrikanische Lieteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem rasanten Aufstieg der nigerianischen Video-Film Industrie. Das 'Phänomen Nigeria' erntet in cinophilen Kreisen bis heute ungläubiges Staunen - freilich mehr und mehr begleitet von respektvollem Kopfnicken. Ob nun milde belächelt oder wohlwollend mit dem Neologismus Nollywood versehen, man schaut nicht mehr nur im anglophonen Afrika mit allerlei Interesse auf die blühende Videofilmindustrie von Lagos. Nach nur mehr 15 Jahren, seit dem Aufkommen erster Videoproduktionen Ende der 80er, sind es mittlerweile 1200 Titel jährlich, die die 120 Millionen Einwohner zählende Nation im Westen des Kontinents zu einer der bedeutendsten Filmproduktionsstätten weltweit machen. Die 'Zelluloidgiganten' USA und Indien wurden dieses Jahr erstmals quantitativ abgehängt. Der unablässig wachsende, hauptsächlich auf den heimischen Bedarf ausgerichtete Markt kann als Rollenmodell für den gesamten englischsprachigen Raum des Kontinents gelten. Ghana und Kenia versuchen schon jetzt mit Produktionsfirmen aus Lagos Stars und Stories auszutauschen und mithin das nigerianische Erfolgsmodell zu adaptieren. Die mehr als 45 Millionen Videorekorder schreien regelrecht nach immer neuer Fütterung durch aktuelle Produktionen, die in immer atemberaubender werdenden Abständen, ihren Weg in die überfüllten Verschläge auf den Hinterhöfen oder hinter die Tresen der zahllosen Kneipen in den urbanen Zentren finden. Entstanden ist innerhalb kürzester Zeit ein Verbund von Produzenten, Filmemachern, Kassettenverleihern, Zeitungen, Kritikern, Filmvorführern und Raubkopierern. An der Spitze dieser originär afrikanischen Distributionsmechanismen stehen die so genannten marketers (Schieber). Sie sitzen in den Schlüsselpositionen einer ökonomischen Struktur, 'die auf der Straße und für die Strasse entstanden ist'. Die chronische Unsicherheit, die in den großen Metropolen Südnigerias - vor allem in Lagos - abends auf den Strassen herrscht, hat die Entwicklung dieses audiovisuellen Marktes begünstigt. Nicht zu letzt in diesem Zusammenhang soll ein besonderes Augenmerk auf den sozio-ökonomischen Kontext gelegt werden, der als fruchtbarer Nährboden für den enormen Erfolg dieses Bilder bewegten Teils afrikanischer Populärkultur zu begreifen ist. [...]
Afrikanische Bürokratien, staatliche Ordnung und Politik in Tanzania, 1920-1970 (Studien zur Internationalen Geschichte, Band 16) Format: PDF
Am Beispiel Tanzanias stellt Andreas Eckert jene Afrikaner in den Mittelpunkt, die zunächst Funktionen im kolonialen Staatsapparat ausübten und dann - mit der Unabhängigkeit - das Erbe…
Der Nahostexperte Volker Perthes analysiert faktenreich Chancen und Probleme, Geschichte und Zukunft der arabischen Staaten.Volker Perthes, geboren 1958, ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und…
Der Nahostexperte Volker Perthes analysiert faktenreich Chancen und Probleme, Geschichte und Zukunft der arabischen Staaten.Volker Perthes, geboren 1958, ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und…
Der Nahostexperte Volker Perthes analysiert faktenreich Chancen und Probleme, Geschichte und Zukunft der arabischen Staaten.Volker Perthes, geboren 1958, ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und…
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte Format: ePUB
Fadumo Korn: Eine Aktivistin mit Kopf, Hand und HerzFadumo Korn ist eine Kämpferin mit großem Herzen. Die in München sesshaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von…
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte Format: ePUB
Fadumo Korn: Eine Aktivistin mit Kopf, Hand und HerzFadumo Korn ist eine Kämpferin mit großem Herzen. Die in München sesshaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von…
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte Format: ePUB
Fadumo Korn: Eine Aktivistin mit Kopf, Hand und HerzFadumo Korn ist eine Kämpferin mit großem Herzen. Die in München sesshaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2.3, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Entstehung des Zulu-Reiches, Sprache: Deutsch,…
Problemanalyse und Lösungsansätze Format: PDF/ePUB
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Der Staat in Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Problemanalyse und Lösungsansätze Format: PDF/ePUB
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Der Staat in Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...