Sie sind hier
E-Book

Notwendigkeit von Vision, Leitbild und Strategie für Unternehmen. Darstellung, Würdigung und Praxisbeispiele

AutorJanine Pfannenstiel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783656723578
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten einer schnelllebigen Wirtschaft, geprägt von Globalisierung, Marktwachstum und stetigen Wandel durch neu eintretende Wettbewerber wird es für Unternehmen immer wichtiger, eine klare Linie aufzuzeigen und diese einzuhalten. Wertvorstellungen eines Unternehmens als Visionen oder Leitbilder, sowie eine generelle Strategie werden benötigt um grundlegende Entscheidungen treffen und schließlich auch begründen zu können. Diese klare Linie lässt sich als Selbstverständnis eines Unternehmens zusammenfassen und soll vom ganzen Unternehmen umgesetzt werden und nach außen getragen werden. Die Robert Bosch GmbH als global tätiger Automobilzulieferer fasst dieses Selbstverständnis in dem Satz 'Was uns antreibt, was uns verbindet, wofür wir stehen' zusammen und zeigt in ihrem Dokument 'House of Orientation' auf, nach welcher zentralen Vision und Leitbild das Unternehmen mit 403.000 Mitarbeiter weltweit agieren will. Hieran wird deutlich, dass sogar oder auch vor allem ein Großkonzern sich ein Selbstverständnis erarbeitet, was auf alle Geschäftsbereiche anwendbar ist und sämtliche Mitarbeiter betrifft. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll die Notwendigkeit eines Unternehmensselbstverständnisses untersucht werden. Hierzu werden zunächst die verschiedenen Ebenen des Managements dargestellt, die Begriffe Unternehmensvision, -leitbild und -strategie in ihren Grundzügen erläutert und deren Funktionen beschrieben. Des Weiteren werden die verschiedenen Begriffe anhand des Robert Bosch GmbH untersucht und in diesem Rahmen beispielhaft gewürdigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...