Sie sind hier
E-Book

Octavio Paz´ Verhältnis zum Kommunismus

AutorSebastian Knoth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783640705146
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Warum traten Sie 1969 in die KP ein, obwohl man von Stalins Gulags bereits wusste?'3 Diese Frage wurde vor kurzem dem portugiesischen Literaturnobelpreisträger und überzeugten Kommunisten José Saramago4 in einem Interview gestellt. Obwohl seine Antwort ausweichend ist, erscheint sie dennoch verständlich: 'Da könnten Sie auch fragen: Wieso wird jemand Katholik nach der Inquisition?'5 Nicht ganz so einfach ist Octavio Paz, mexikanischer Dichter, Schriftsteller und politischer Analytiker, die Antwort auf eine ähnliche Frage erschienen. Vor allem mit der in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts in der Intellektuellenszene aufkommenden Polemik über die Politik der Sowjetunion, die mit dem Hitler-Stalin-Pakt 1943 einen weiteren Impuls erhalten hatte, beschäftigt sich der Mexikaner intensiv. Die Frage, ob man Befürworter oder Gegner der sowjetischen Politik wäre, sollte die Intellektuellen- und Schriftstellergesellschaft spalten, oder wie Paz es ausdrückt: 'Im 20. Jahrhundert wurde die Spaltung ein naturgemäßer Zustand: wir waren wirklich gespaltene Wesen in einer gespaltenen Gesellschaft.' 6 Im Folgenden wird der politische Werdegang Octavio Paz´ anhand einiger Beispiele näher untersucht und vor allem auf sein Verhältnis zur Politik der Sowjetunion und ihrer Agitatoren, unter denen auch zahlreiche bekannte Schriftsteller gewesen sind, eingegangen, um die von Octavio Paz gestellte Frage zu beantworten: Wie war die Sowjetunion in Wirklichkeit? Die meisten Textstellen und Zitate sind aus Octavio Paz Werk Itinerario7 entnommen, das 1993, drei Jahre nachdem Paz den Literaturnobelpreis erhalten hatte, erschienen ist. [...] 3 Evelyn Finger: Ach was, ich habe ein dickes Fell!- Die Zeit, Seite 61, Nr.44, 23.10.2008. 4 José Saramago (*1922), portugiesischer Schriftsteller,1998 Nobelpreis für Literatur, 2004 Kandidatur bei den Europawahlen für die kommunistische Partei Portugals. 5 Evelyn Finger: Ach was, ich habe ein dickes Fell!- Die Zeit, Seite 61, Nr.44, 23.10.2008. 6 Octavio Paz: Itinerarium, S.15, Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main, 1996. 7 deutsche Ausgabe: Itinerarium- kleine politische Autobiographie, Suhrkamp Verlag, 1996

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...