Sie sind hier
E-Book

Ökologie braucht politische Bildung - Politik braucht ökologische Bildung

Überlegungen zur Rolle der Umweltbildung bei der Umsetzung der Agenda 21

AutorVincent Steinfeld
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638633604
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für allgemeine und Berufspädagogik), Veranstaltung: Nachhaltigkeit als pädagogisch-politische Idee, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Menschheit steht an einem entscheidenden Punkt ihrer Geschichte. Wir erleben eine Festschreibung der Ungleichheiten zwischen und innerhalb von Nationen, eine Verschlimmerung von Armut, Hunger, Krankheit und Analphabetentum sowie die fortgesetzte Zerstörung der Ökosysteme, von denen unser Wohlergehen abhängt.' So umreißt die Präambel der Agenda 21 die Situation, in der wir uns heute befinden und lenkt den Blick auf die Größe unserer Aufgabe. Die Agenda 21, das Leitpapier zur nachhaltigen Entwicklung für das 21. Jahrhundert, ist das Produkt der 'Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen' in Rio de Janeiro 1992. Vertreter von 179 Staaten sowie zahlreiche Nichtregierungsorganisationen waren an der Ausarbeitung beteiligt. Zwar hat die Agenda 21 weltweit für ein Umdenken gesorgt, jedoch sind wir auf dem Weg zur Erreichung ihrer Ziele nur sehr wenig vorangekommen. Immer neue Gefahren tun sich für das Ökosystem auf und der Elan der Staatenwelt, Änderungen herbeizuführen, scheint nicht sonderlich groß zu sein. Gleichzeitig verblasst die Agenda 21 in der öffentlichen Wahrnehmung. Grundeinsicht der Agenda 21 ist, dass die Staatengemeinschaft nicht allein in der Lage ist, die Welt in einen Zustand der Nachhaltigkeit zu überführen. Die Zivilgesellschaft muss mithelfen und von sich aus Anstrengungen unternehmen um dieses Ziel zu erreichen. Aufgabe der Bildung ist es, dafür zu sorgen, dass das Thema Nachhaltigkeit ins öffentliche Bewusstsein gelangt. Neben dieser Kommunikationsfunktion hat die Bildung die Funktion, die Zivilgesellschaft für nachhaltiges Handeln zu qualifizieren. Wie genau Umweltpädagogik zu verstehen ist, beschreiben Armin Kremer und Hilmar Westholm in ihren Beiträgen für das XVII. Friedrich Jahresheft. Ihre Positionen sollen hier dargelegt werden. Anhand der Betrachtung der Agendaprozesse in Deutschland und Pakistan soll festgestellt werden, inwieweit die Realität ihren Erwartungen entspricht. Schließlich sollen diesen Beobachtungen Folgerungen für die Aufgabe der Bildung in diesem Prozess folgen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Umweltwissenschaft - Umweltschutz

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...