Sie sind hier
E-Book

Online Customer Profiles

AutorDésirée Seiler, Isabelle Erne
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638004794
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Sozialwissenschaftlichen Fakultät), Veranstaltung: Information Systems, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Problemstellung Die Zeiten, in denen alle Kunden gleich behandelt werden, gleich gut oder gleich schlecht, sind ein für allemal vorbei, sofern die anbietende Organisation sich am Markt differenzieren will. Organisationen müssen wissen wer ihre Kunden sind und welche Präferenzen sie haben. Sie müssen die profitablen Kunden erkennen, um sie auch entsprechend behandeln zu können.1 Für einen anspruchsvollen Kunden, der hohe Umsätze generiert, sind ein anderes Marketing, ein anderer Verkaufsprozess, eine andere Distribution und ein anderer Service erforderlich als bei einem Kunden, der keine hohen Ansprüche hat und auch nur geringen Umsatz generiert.2 Der Wettbewerb in den meisten Branchen verschärft sich zusehends, was für die Unternehmen bedeutet, dass sie sich durch kundenorientiertes Handeln von der Konkurrenz abheben müssen. Die Kunden erwarten von den Anbietern einen äusserst kundenfreundlichen Verkaufsprozess. All diese Tatsachen führen zu einem kundenorientiertem Denken in einer Unternehmung und genau dies ist die Grundidee des Customer Relationship Management. Um nun die Unternehmensprozesse nach dem Kunden ausrichten zu können, macht es Sinn, die Kunden zu segmentieren, um dann innerhalb der Segmente eine individuelle Behandlung zu gewährleisten. Sicherlich ist es auch heute noch nicht möglich für jeden Kunden einen individuellen Prozess zu gestalten, wohl aber eine individuelle Behandlung. Wie soll man nun diese besagten Segmente aus der Gesamtheit der Kunden bilden, um sie anschliessend differenziert behandeln zu können? Nach welchen Kriterien soll man die einzelnen Gruppen abgrenzen? Was ist der Nutzen einer solchen Bildung von Kundenprofilen und wie können sie profitabel in Bezug auf die Unternehmung angewendet werden? Ob die relevanten Daten der Kunden ohne weiteres in Erfahrung gebracht werden können, sei ausserdem in Frage gestellt. Vor diesem Hintergrund lassen sich die Zielsetzungen der Arbeit wie folgt definieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...