Sie sind hier
E-Book

Online-Strategien für die Musikindustrie im Zeitalter des Internet

AutorAndré Camara
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783832453596
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Napster, Morpheus und Co. sind in aller Munde. Die Medienindustrie beklagt Verluste durch Tauschbörsen und Raubkopien in Milliardenhöhe. Doch ist die Kriminalisierung der Konsumenten und der „Rüstungswettlauf“ der Kopierschutztechniken die einzige Antwort auf die neue strategische Bedrohung? Diese Arbeit versucht alternative, betriebswirtschaftlich fundierte Strategien im Bereich der Kundensegmentierung (Wer ist der potentielle Musikkonsument im Internet?), der strategischen Unternehmens-/Umweltanalyse (Worin besteht die aktuelle und zukünftige Bedrohung konkret?) und der Ableitung eines wertgenerierenden, konsumentenorientierten Mediennetzwerkes als eine denkbare Lösungsmöglichkeit der aktuellen Situation zu entwickeln. Auf die technischen Grundlagen virtueller Tauschbörsen und Kompressionstechniken (wie MPEG3) wird dabei ebenso eingegangen, wie auf betriebswirtschaftliche Ansätze im Bereich alternativer Refinanzierungsmodelle und der strategischen Analyse nach Porter, u.a. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 1.1Untersuchungsgegenstand und Zielsetzung3 1.2Aufbau der Arbeit4 2.Analyse der weiteren Umwelt - Grundlagen und Rahmenbedingungen4 2.1Technische Grundlagen4 2.1.1Entwicklung des MPEG-Standards seit 19894 2.1.2Grundlagen des MP3-Verfahrens5 2.1.3Künftige Entwicklungen im Bereich der Kompressionsverfahren und Bandbreiten am Beispiel ADSL7 2.1.4Überblick über weitere aktuelle und künftige Datenübertragungsnetze9 2.2Funktionsweise von virtuellen Tauschbörsen10 2.3Rahmenbedingungen der Onlinemedien13 2.3.1Entwicklung des Internets13 2.3.2Ökonomisches Umfeld der Musikwirtschaft16 3.Analyse der engeren Umwelt - Branchenanalyse24 3.1Einführung24 3.1.1Erläuterung des Strategiebegriffs24 3.1.2Etablierung des Internets als strategische Diskontinuität für die Tonträgerbranche26 3.2Analyse der engeren Unternehmensumwelt28 3.2.1Identifikation und Abgrenzung des Kernbereichs der Musikindustrie28 3.2.2Branchenstrukturanalyse nach Porter29 3.2.3Wertkettenkonzept - Value added chain35 3.2.4Modifizierte Wertkette unter Einbeziehung des Internets38 3.3Szenarioanalyse als Mittel der Antizipation künftiger Entwicklungen41 3.4Zielgruppensegmentierung undImplikationen an Geschäftsmodelle44 4.Pragmatische Ansätze - Geschäftsmodelle der Online-Musikdistribution in der Praxis46 4.1Zusammenhang zwischen Geschäftsstrategie und Geschäftsmodell im Kontext des Internets46 4.1.1Begriffliche [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...