Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weiterentwicklungen bei mobilen Endgeräten und die Fortschritte der Softwaretechnologie haben in Verbindung mit dem Modernisierungsbedarf bei der Anlagensteuerung in der Halbleiterindustrie dazu geführt, dass ein Konsortium mit der Entwicklung eines universellen und mobilen Kommunikationsframeworks beauftragt wurde. Auftraggeber ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit im Rahmen eines Verbundprojekts zur 'Förderung von innovativen Netzwerken'. Überwacht wird das Forschungsprojekt vom VDI/VDE-IT. iel des Projektes ist die 'Entwicklung eines universellen und mobilen Kommunikationsframework 'Message to Anywhere' in Hightech-Branchen (M2A)'. Die Software soll ein modulares Kommunikationsframework, einen generischen Adapter, sowie eine Anlagenvisualisierung enthalten. Mit diesem Aufbau soll die Lücke zwischen Equipment und dazugehöriger Anwendung innerhalb der Fertigungs- bzw. Laborumwelt geschlossen werden. Ebenso soll die Integration von neuen Anlagen in das bereits bestehende Framework zur Laufzeit mit keinem oder nur sehr geringem Programmieraufwand bewältigt werden. Die Nebenbestimmungen des Kooperationsvertrages legen fest, dass sich die Durchführung des Projektes am aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik zu orientieren hat. Ferner fordern die Nebenbestimmungen eine Verwertungspflicht der Ergebnisse. Der Verwertungsplan des Projektes sieht eine weite Verbreitung und den Einsatz der neu entwickelten Technologie in der Industrie vor. Um dieser Forderung gerecht zu werden, hat sich das Entwicklungskonsortium füreine Verbreitung der Software unter einer Open Source Lizenz entschieden. Das Konsortium sieht die weite und nahezu kostenfreie Streuung des Kommunikationsframeworks als Grundlage für ein darauf aufbauendes Geschäftsmodell. Das Geschäftsmodell wird von den Industriepartnern des Konsortiums übernommen und weitergeführt. Somit soll das Geschäftsmodell den wirtschaftlichen Anforderungen der Praxis genügen, da bei einer ungeeigneten Festlegung erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen für die einzelnen Industriepartner entstehen könnten.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...