Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der heutigen Zeit ist der Entsorgungsmarkt für Sonderabfälle durch sinkende Sonderabfallmengen und einen dadurch entstehenden Preiskampf zu charakterisieren. Zusätzlich sind die Beteiligten am Entsorgungsmarkt, Abfallerzeuger, Vermittler und Entsorger sowie die beteiligten Behörden, durch sich ständig ändernde Rechtsgrundlagen und damit verbundenen Unklarheiten teilweise verunsichert. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird daher versucht, einen Überblick über die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten für Sonderabfälle zu geben, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der derzeitigen rechtlichen Bedingungen. Durch die komplizierte Rechtslage wird am Anfang der Arbeit zuerst der Abfallbegriff in seinen verschiedenen Ausprägungen dargestellt (Kap. 1) und ein Überblick über die Vielzahl der rechtlichen Rahmenbedingungen gegeben werden (Kap. 2). Obwohl im Titel der Begriff „Sonderabfallbeseitigung“ darauf schließen lässt, dass in der vorliegenden Arbeit nur „Sonderabfälle zur Beseitigung“ behandelt werden, wird schon im ersten Kapitel deutlich, dass diese Einschränkung dem Thema nicht gerecht wird, da eine eindeutige Abgrenzung zwischen Beseitigung und Verwertung nicht vorgenommen werden kann. Die große Unsicherheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Abgrenzung zwischen Verwertung und Beseitigung wird auch in Kap. 3 ersichtlich, in dem die Andienungspflichten und die hierzu wichtigsten richterlichen Entscheidungen dargestellt werden. In Kap. 4 werden danach die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten näher erläutert, wobei schwerpunktmäßig solche Entsorgungswege betrachtet werden, die stärker in der öffentlichen Diskussion stehen (z.B. der Bergversatz). Im nächsten Kapitel (Kap. 5) wird der Entsorgungsmarkt genauer beleuchtet, insbesondere die Entwicklung des Sonderabfallaufkommens und der Entsorgungspreise. In Kapitel 6 werden Aspekte der Überwachung der Sonderabfallentsorgung aufgezeigt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisI Einführung1 1.Abfallbegriffe2 1.1Historie des Abfallbegriffs2 1.2Objektiver und subjektiver Abfall3 1.3Überwachungsbedürftiger Abfall3 1.4Sonderabfall4 1.5Abfall zur Verwertung und Abfall zur Beseitigung5 2.Rechtliche Rahmenbedingungen8 2.1Europäisches Recht8 2.2Nationales Recht9 2.3Rechtsgrundlagen auf Landesebene für Schleswig-Holstein11 3.Andienungspflichten12 3.1Richterliche Entscheidungen zu Andienungspflichten für Sonderabfälle anhand der [...]
Die öffentlichen Verwaltungen vollziehen derzeit eine der größten internen Umstrukturierungen ihrer Geschichte. In Anlehnung an die organisationsökonomischen Fortschritte der Privatwirtschaft werden…
Die öffentlichen Verwaltungen vollziehen derzeit eine der größten internen Umstrukturierungen ihrer Geschichte. In Anlehnung an die organisationsökonomischen Fortschritte der Privatwirtschaft werden…
Die öffentlichen Verwaltungen vollziehen derzeit eine der größten internen Umstrukturierungen ihrer Geschichte. In Anlehnung an die organisationsökonomischen Fortschritte der Privatwirtschaft werden…
Die öffentlichen Verwaltungen vollziehen derzeit eine der größten internen Umstrukturierungen ihrer Geschichte. In Anlehnung an die organisationsökonomischen Fortschritte der Privatwirtschaft werden…
Die öffentlichen Verwaltungen vollziehen derzeit eine der größten internen Umstrukturierungen ihrer Geschichte. In Anlehnung an die organisationsökonomischen Fortschritte der Privatwirtschaft werden…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - Mannheim/Schwerin, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - Mannheim/Schwerin, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die öffentliche Beschaffung, im englischen auch 'Public…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die öffentliche Beschaffung, im englischen auch 'Public…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 12, , Veranstaltung: Seminar Sport und Recht 2008 , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Katalog polizeilichen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...