Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Jahr 1982 weist Galbraith auf die Schwierigkeit hin, Routine und Innovation im Unternehmen zu vereinen. Auch 35 Jahre später hat diese Thematik nicht an Aktualität verloren. In der heutigen Zeit findet wissenschaftlicher Fortschritt schneller als je zuvor statt. Dynamik und Komplexität nehmen in allen Branchen zu: Zeithorizonte der Investitionsplanung werden kürzer, die Dauer von Produktlebenszyklen nimmt ab . Damit gehen Veränderungen der Arbeitswelt einher. Anstelle lokaler Unternehmen bilden sich globale Organisationen, die überwiegend zentral gesteuert und dezentral vernetzt sind. In diesem Zusammenhang stellen Augsten, Brodbeck und Birkenmeier fest, dass Unternehmen heute vor völlig neuen Herausforderungen stehen. Im Hinblick auf das Innovationsgeschehen stellen sich beispielsweise die Fragen, wie Aktivitäten in einem internationalen Kontext geeignet koordiniert werden, und welche neuen Technologien evaluiert und nutzbar gemacht werden können. Die Relevanz der Innovationsfähigkeit von Unternehmen scheint dabei unumstritten. Sie steht als gleichrangiges Organisationsziel neben Wirtschaftlichkeit, Qualitätssicherung, Termintreue, Zuverlässigkeit, Sicherung der Gleichbehandlung oder anderen Unternehmenszielen . 'Gegenwärtig beobachten wir einen weiteren Wandel im Verhältnis von Innovation und Gesellschaft: Innovation überschreitet ihre Schranken und wächst zur dominanten treibenden Kraft zukünftiger Gesellschaft heran' . Hauschildt und Salomo halten weiterhin fest, dass Innovationen sich in Zeit und Raum vollziehen und damit, wie jedes menschliche Handeln, situativen Einflüssen, Bindungen und Zwängen unterliegen. Im Fokus dieser Ausarbeitung steht die Frage, welche traditionellen Organisationsstrukturen und Prozesse es gibt und inwiefern sich diese in einem Wandel befinden, beziehungsweise welche neuen Formen an Relevanz gewinnen. Gemäß Hauschildt und Salomo wird davon ausgegangen, dass situative Umwelteinflüsse Auswirkungen haben und sich ein dementsprechender Wandel vollzogen hat und weiterhin vollzieht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Innovationstätigkeit der Unternehmen. Zunächst werden die nötigen Definitionen vorgenommen. Darauf aufbauend werden etablierte Konzepte zur Strukturierung von Organisationen vergleichend dargestellt, jeweils mit Fokus auf die Eingliederungsmöglichkeiten von Innovationstätigkeiten.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...