Sie sind hier
E-Book

Outsourcing im Bankgewerbe: Zur Entstehung der Netzwerkbank

AutorJohannes Hösl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783638797894
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Innovationsgeschichte), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Finanzwirtschaft befindet sich derzeit in der für sie wohl schwierigsten Phase der Nachkriegszeit. Veränderte Rahmenbedingungen und verspätete bzw. inadäquate Reaktionen darauf haben zu einer gravierenden Verschlechterung der Ertragslage geführt. Um diese Situation zu verbessern, greifen die Kreditinstitute in jüngster Zeit verstärkt auf Methoden und Konzepte der industriellen Fertigung zurück. Als Vorbild dienen dabei häufig führende Unternehmen der Automobilindustrie, welche durch die Auslagerung eines Großteils der Wertschöpfung an Zulieferer ihre Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität signifikant steigern konnten. Eine Fertigungstiefe von ca. 25% ist in der Automobilindustrie deshalb durchaus üblich, während sich dieses Verhältnis zwischen Eigen- und Fremdproduktion bei Banken umkehrt. Diese erstellen mehr als 75% ihrer Leistungen selbst. Deshalb nimmt bei den Banken, zur Verbesserung ihrer Wettbewerbssituation, die Verkürzung der vertikalen Wertschöpfungskette durch das Outsourcing eine zentrale Rolle ein. Dabei wird die Entscheidung, welche Teile der Wertschöpfungskette eine Bank selbst abdecken möchte und welche ausgelagert werden, zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Seit etwa zehn Jahren kann man deshalb eine Anpassung der Kreditwirtschaft auf strukturellem Gebiet erkennen, welche zur Entwicklung von der Universalbank zur Netzwerkbank führt. In dieser Arbeit soll nun diese Entwicklung zur Netzwerkbank näher betrachtet werden. Hierzu werden zunächst in Kapitel 2 - dem Hauptteil dieser Arbeit - theoretische Erklärungsansätze zu Outsourcingentscheidungen erläutert. In Kapitel 3 werden anschließend die Veränderungen der Marktbedingungen dargestellt und wie die Reaktion der Bankenbranche auf diese letztlich zur Entstehung der Netzwerkbank führte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...