Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut / Neuere Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar 'Gesellschaft und Kultur im kolonialen Afrika', Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich mit den Errungenschaften, Schwierigkeiten und Versäumnissen der schwarzen intellektuellen Elite des 18. und 19. Jahrhunderts beschäftigen. Eine umfassende Untersuchung ist im Rahmen einer Hausarbeit nicht möglich, daher ist das Ziel ein Überblick über die wichtigsten Argumente und Probleme sowie Anregungen zu weiterer Forschung. Weiterhin werden wo es sich anbietet Vergleiche zu anderen großen Sozial-, National- und Befreiungs-Ideologien der letzten Jahrhunderte gezogen - namentlich Sozialismus, Kommunismus, Nationalismus und Zionismus, obwohl diese Bewegungen den Panafrikanisten nicht nur als Vorbilder sondern oft genug auch als Konkurrenz erschienen. Diese Ideologien glichen in den wesentlichsten Punkten den Forderungen und Träumen des Panafrikanismus - beziehungsweise können in den vielfältigen Verästelungen und Ausprägungen linksgerichteter Ideologien einige Parallelen zu den Entwicklungen des schwarzafrikanischen Freiheitskampfes gefunden werden. Vor allem sind zu nennen: die Forderung nach Gleichbehandlung und Beendigung unterdrückerischer Systeme und die Vision einer besseren, gerechteren Welt - nicht selten in Verbindung mit der Fixierung auf eine bestimmte Gesellschaftsform, in der dies verwirklicht werden sollte. Vor allem die durchaus wichtigen Einflüsse der populären Kultur und der Religionen können nicht berücksichtigt werden. Sie stellen jedoch bis in die heutige Zeit ebenso brisante wie katalysierende Faktoren dar. In kultureller Hinsicht sind die heutigen Formen des Hip Hop und Rap ebenso feste Größen der schwarzen Aufklärung und Identitätsfindung wie vor einigen Jahrzehnten der Reggae und das ungleich politischere, beinahe religiöse Rastafari. Im Bereich des Religiösen gab es - und das ist ein wesentlicher Unterschied zur Geschichte der arabischen Völker und der Europäer - keine afrikanische Konfession oder kirchliche Institution an sich, die eine gemeinsame Identität hätte begünstigen können [...]. Um der Frage der Rolle Intellektueller bei der Identitätsfindung und politischen Agitation zu untersuchen, bieten sich vor allem die teils autobiographischen Aufzeichungen der Beteiligten an. Sie geben nicht nur Auskunft über die Ziele und Forderungen des Panafrikanismus, sondern auch über die Organisation des Alltags und die Probleme der Beteiligten sowie die Unterschiedlichkeit der politisch aktiven Personen in Afrika und im Exil.
Studium Mittlere und Neue Geschichte im Hauptfach, Fachjournalistik im Nebenfach, sowie Spanisch und Text + Mediengermanistik als Studienelemente. Abschluss MA mit der Gesamtnote Sehr Gut. Schwerpunkte im Studium: Große Veränderungsprozesse (Industrialisierung, Entnazifizierung), Netzwerke (Die Hanse, Banken, Europäischer Hochadel) sowie Medienanalyse und redaktionelles Arbeiten.
Afrikanische Bürokratien, staatliche Ordnung und Politik in Tanzania, 1920-1970 (Studien zur Internationalen Geschichte, Band 16) Format: PDF
Am Beispiel Tanzanias stellt Andreas Eckert jene Afrikaner in den Mittelpunkt, die zunächst Funktionen im kolonialen Staatsapparat ausübten und dann - mit der Unabhängigkeit - das Erbe…
Der Nahostexperte Volker Perthes analysiert faktenreich Chancen und Probleme, Geschichte und Zukunft der arabischen Staaten.Volker Perthes, geboren 1958, ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und…
Der Nahostexperte Volker Perthes analysiert faktenreich Chancen und Probleme, Geschichte und Zukunft der arabischen Staaten.Volker Perthes, geboren 1958, ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und…
Der Nahostexperte Volker Perthes analysiert faktenreich Chancen und Probleme, Geschichte und Zukunft der arabischen Staaten.Volker Perthes, geboren 1958, ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und…
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte Format: ePUB
Fadumo Korn: Eine Aktivistin mit Kopf, Hand und HerzFadumo Korn ist eine Kämpferin mit großem Herzen. Die in München sesshaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von…
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte Format: ePUB
Fadumo Korn: Eine Aktivistin mit Kopf, Hand und HerzFadumo Korn ist eine Kämpferin mit großem Herzen. Die in München sesshaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von…
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte Format: ePUB
Fadumo Korn: Eine Aktivistin mit Kopf, Hand und HerzFadumo Korn ist eine Kämpferin mit großem Herzen. Die in München sesshaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2.3, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Entstehung des Zulu-Reiches, Sprache: Deutsch,…
Problemanalyse und Lösungsansätze Format: PDF/ePUB
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Der Staat in Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Problemanalyse und Lösungsansätze Format: PDF/ePUB
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Der Staat in Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract:…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...