Sie sind hier
E-Book

Partnersuche und Partnerwahl im Rahmen von Virtuellen Unternehmen

AutorDirk von Thaden
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl66 Seiten
ISBN9783832426057
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Flexibel auf die Wünsche der Kunden einzugehen, ein Ziel was immer mehr Unternehmen umzusetzten versuchen. Ein Weg ist die Gründung eines Virtuellen Unternehmens, bei dem es sich um einen projektbezogenen Zusammenschluß von Kernkompetenzen verschiedener Unternehmen handelt. Gang der Untersuchung: Diese Arbeit stellt im ersten Teil das Konzept der Virtuellen Unternehmung vor und arbeitet dann im weiteren die Schwierigkeiten bei der Suche geeigneter Kooperationspartner heraus. Hierbei wird der strategische, fundamentale und kulturelle Fit in den Zusammenhang der Partnersuche und Partnerauswahl gebracht. Die Arbeit wird im letzten Teil durch einen Praxisteil abgerundet, der einen kurzen Einblick über die vielen verschiedenen Möglichkeiten der Partnerfindung geben soll. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisIV 1.Einleitung1 2.Das Konzept der virtuellen Unternehmung3 2.1Kennzeichnung einer virtuellen Unternehmung3 2.1.1Definition3 2.1.2Lebensphasen einer virtuellen Unternehmung5 2.1.4Broker7 2.1.3Vertrauenskultur7 2.2Kooperationsfähigkeit8 2.3Typologie der Kooperationspartner9 2.4Einsatz moderner Informationstechnologie10 3.Partnersuche und Partnerauswahl13 3.1Formulierung der strategischen Entscheidung und Zielsetzung13 3.2Formulierung eines Anforderungsprofils16 3.3Theoretische Grundlagen zur Partnersuche und Partnerauswahl18 3.3.1Möglichkeiten der Partnersuche18 3.3.2Kriterien der Partnerauswahl19 3.3.2.1Fundamentaler Fit21 3.3.2.2Strategischer Fit22 3.3.2.3Kultureller Fit25 3.3.3Suchraster28 3.4Möglichkeiten der Partnersuche in der Praxis32 3.4.1Messen33 3.4.2Industrie und Handelskammern33 3.4.3Europäisches-Beratungszentrum der Deutschen Wirtschaft (EBZ)34 3.4.4World Wide Web (www)35 3.4.4.1Branchen- und Firmendatenbanken35 3.4.4.2Kooperationsbörsen und Kooperationsdatenbanken36 3.4.4.3Unternehmensnetzwerke40 3.4.5Berater42 3.4.6Printmedien43 3.4.7Sonstige informelle Kontaktmöglichkeiten43 3.5Umsetzung der strategischen Entscheidung44 3.6Bewertung der Partnersuche und Partnerauswahl46 3.6.1Stärken und Schwächen46 3.6.2Fazit47 4.Schlußbetrachtung49 AnhangV LiteraturverzeichnisVI Eidesstattliche ErklärungXI

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...