Sie sind hier
E-Book

Patterns kompakt

Entwurfsmuster für effektive Softwareentwicklung

AutorGernot Starke, Karl Eilebrecht
VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl244 Seiten
ISBN9783662579374
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Patterns kompakt fasst die wichtigsten Entwurfsmuster zusammen, die Sie für Softwareentwicklung benötigen. Softwareentwickler und -architekten finden darin effektiv anwendbare Lösungen für tägliche Entwurfsprobleme. 

Das Buch gliedert Patterns anhand typischer Aspekte des Softwareentwurfs: 
-Basismuster für mehr Flexibilität und Wartbarkeit
-Präsentation
-Kommunikation und Verteilung
-Integration
-Persistenz

Die nunmehr fünfte (aktualisierte und erweiterte) Auflage enthält darüber hinaus ein Kapitel zum Thema Software-Inbetriebnahme.

Patterns kompakt richtet sich an Praktiker: Softwareentwickler, -architekten sowie alle, die einen praxisorientierten Überblick zu Entwurfsmustern benötigen.


Dr. Gernot Starke (INNOQ-Fellow) arbeitet als Berater für Softwarearchitekturen, Entwicklungsprozesse und methodisches Software-Engineering. Nach seinem Informatikstudium promovierte er über Software-Entwicklungsprozesse. Dr. Starke besitzt mehr als 25 Jahre Erfahrung in komplexen IT-Projekten und ist Autor mehrerer erfolgreicher Fachbücher.

Dipl.-Inform. Karl Eilebrecht verfügt über mehr als 15 Jahre praktische Erfahrung in Entwicklung und Consulting moderner E-Business-Systeme. Er war in IT-Projekten unterschiedlicher Branchen als Software-Architekt und -Entwickler tätig und leitet heute agile Entwicklerteams im Big-Data-Umfeld.


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung6
Danksagung10
Inhaltsverzeichnis10
1 Grundlagen des Software-Entwurfs14
1.1 Entwurfsprinzipien14
1.2 Heuristiken des objektorientierten Entwurfs22
1.3 Grundprinzipien der Dokumentation27
2 Grundkonstrukte der Objektorientierung in Java, C# und C++31
2.1 Vererbung31
2.2 Abstrakte Klassen32
2.3 Beispiel: Ein Modell von Fahrzeugen32
3 Erzeugungsmuster37
3.1 Abstract Factory (Abstrakte Fabrik)37
3.2 Builder (Erbauer)41
3.3 Factory Method (Fabrik-Methode)46
3.4 Singleton50
3.5 Object Pool55
4 Verhaltensmuster62
4.1 Command62
4.2 Command Processor65
4.3 Iterator67
4.4 Visitor (Besucher)71
4.5 Strategy77
4.6 Template Method (Schablonenmethode)79
4.7 Observer81
5 Strukturmuster87
5.1 Adapter87
5.2 Bridge89
5.3 Decorator (Dekorierer)93
5.4 Fassade97
5.5 Proxy (Stellvertreter)99
5.6 Model View Controller (MVC)102
5.7 Flyweight106
5.8 Composite (Kompositum)112
6 Verteilung115
6.1 Combined Method115
6.2 Data Transfer Object (DTO, Transferobjekt)120
6.3 Transfer Object Assembler125
6.4 Active Object128
6.5 Master-Slave132
7 Integration136
7.1 Wrapper136
7.2 Gateway139
7.3 PlugIn141
7.4 Mapper145
7.5 Dependency Injection147
8 Persistenz152
8.1 O/R-Mapping152
8.2 Identity Map161
8.3 Lazy Load (Verzögertes Laden)165
8.4 Coarse-Grained Lock (Grobkörnige Sperre)168
8.5 Optimistic Offline Lock (Optimistisches Sperren)170
8.6 Pessimistic Offline Lock (Pessimistisches Sperren)175
9 Datenbankschlüssel179
9.1 Identity Field (Schlüsselklasse)182
9.2 Sequenzblock185
9.3 UUID (Universally Unique IDentifier, Global eindeutiger Schlüssel)188
9.4 Hashwertschlüssel (Mostly Unique Hashed Attributes Identifier)190
10 Sonstige Patterns195
10.1 Money (Währung)195
10.2 Null-Objekt198
10.3 Registry201
10.4 Service Stub203
10.5 Value Object (Wertobjekt)205
10.6 Schablonendokumentation207
10.7 Inbetriebnahme212
11 Patterns – Wie geht es weiter?228
11.1 Patterns erleichtern Wissenstransfer228
Literatur235
Sachverzeichnis239
Kolophon244

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...