Sie sind hier
E-Book

Performance Measurement im Kooperationsmanagement von Supply Chains

AutorTimo Höfer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783832473112
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Wettbewerb findet heute immer weniger zwischen Unternehmen in der Form individueller Marktteilnehmer statt, als vielmehr zwischen gesamten Supply Chains. Die Entwicklung hin zu einem Wettbewerbsumfeld, in dem sich ganze Wertschöpfungsketten gegenüber stehen, erfordert eine schnittstellenarme Organisation und Konfiguration der gesamten Supply Chain mit reibungslosen Informations- und Materialflüssen. Dies zu gewährleisten ist die Aufgabe des Supply Chain Managements. Das Kooperationsmanagement bemüht sich als Teil davon, die Geschäftsbeziehungen sowohl auf der Lieferanten- als auch auf der Abnehmerseite aufzubauen und aufrecht zu erhalten. Dazu bedarf es eines Instrumentariums, das nicht nur in der Lage ist, die richtigen Kooperationspartner aus strategischer Sicht auszuwählen, sondern auch die bestehenden Beziehungen auf taktischer und operativer Ebene zu steuern und zu überwachen. Ziel dieser Arbeit ist es, ein für das Management von Kooperationen zugeschnittenes System von Kennzahlen und Messgrößen zu erarbeiten. Dazu werden traditionelle Kennzahlensysteme sowie die unterschiedlichen Phasen einer Kooperation kurz dargestellt. Darauf aufbauend wird ein Performance Measurement System entwickelt, das in der Lage ist, dem Kooperationsmanagement einer Supply Chain geeignete Messgrößen für die unterschiedlichen Kooperationsphasen auf strategischer, taktischer und operativer Ebene zur Verfügung zu stellen. Gang der Untersuchung: Im ersten Kapitel wird die wachsende Bedeutung von Unternehmenskooperationen und deren Management kurz dargestellt. Im Anschluss konzentriert sich Kapitel zwei auf das Verständnis und die Ausgestaltungsformen von Supply Chains und Supply Chain Management. Die Kooperation wird als Transaktionsform aus Sicht der Spieltheorie sowie aus Sicht der Transaktionskostentheorie diskutiert. In Kapitel drei erfolgt die Darstellung von Kennzahlen und Kennzahlensystemen. Der Übergang zu Performance Measurement Systemen gestaltet sich durch einen Vergleich zwischen diesen und den traditionellen Systemen. Im folgenden Kapitel vier wird ein auf die Supply Chain zugeschnittenes Performance Measurement System erarbeitet, das sich auf das Drei-Ebenen-Modell von Rummler und Brache und das hierarchische SCOR-Modell für Supply Chains stützt. Unter Berücksichtigung der einzelnen Kooperationsphasen werden wichtige Messgrößen herausgestellt. Abschließend zeigt das letzte Kapitel Entwicklungstendenzen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...