Sie sind hier
E-Book

Personalentwicklung als strategischer Erfolgsfaktor

AutorCarlo Ulbrich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783640829231
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Akademie der Wirtschaft Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der zunehmenden Dynamik sowohl im nationalen, als auch im internationalen Wettbewerb, und dem stetig wachsenden Innovationsdruck auf die Produkt- und Dienstleistungsangebote sowie der dazugehörigen Technik und Organisation, werden der betrieblichen Personalarbeit neue Anforderungen gestellt. Der demografische Wandel und der Wandel im Wettbewerb, der sich vollzogen hat, noch immer vollzieht und auch in Zukunft vollziehen wird, verlangt betriebliche Produktionsfaktoren, die den neuen Anforderungen genügen. Der nachhaltige Erfolg eines Betriebes ist nicht nur abhängig von der optimalen Nutzung seiner Produktionsfaktoren. Vielmehr muss sich die Unternehmensführung auf die wichtigste Ressource des Unternehmens konzentrieren, nämlich auf den Menschen als Mitarbeiter. Der Mitarbeiter ist der entscheidende Faktor zur Erreichung der Unternehmensziele, denn nur durch die persönliche Leistung eines Mitarbeiters kann der gewünschte Unternehmenserfolg nachhaltig gewährleistet werden. Daraus resultiert, dass der qualitativen Entwicklung der Mitarbeiter eine immer stärkere Bedeutung zukommt. Damit es den Unternehmen nicht an ausreichend qualifizierten Mitarbeitern fehlt, die den sich immer schneller wandelnden Anforderungen voll genügen, muss es ihr Personal dahingehend optimal entwickeln. Oft besitzen Unternehmen ein sehr stark ausgeprägtes Innovationsverständnis, das allerdings nicht in ausreichendem Maße mit Maßnahmen für die angestellten Mitarbeiter kombiniert wird. So lassen sich die Visionen der Unternehmensführung nicht optimal verwirklichen bzw. können sie nicht umgesetzt werden, wenn das Personal nicht ausreichend der Vision entsprechend entwickelt wird. Daher muss in Unternehmen eine strategische Personalplanung, mit einhergehender Personalentwicklung ausgeübt werden. Hierbei muss die Personalentwicklung langfristig und problemorientiert, angelehnt an die Stärken und Schwächen des Unternehmens, in die gesamte Unternehmensplanung integriert werden. Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, weshalb Unternehmen Ihr Personal entwickeln müssen. Die Gründe für Personalentwicklung sollen umfassend geschildert werden. Zudem wird ausführlich auf den demografischen Faktor eingegangen. Zusätzlich soll beschrieben werden, auf welche Art und Weise das Profil der Human Resources ermittelt werden kann, damit eine Grundlage für Personalentwicklung geschaffen werden kann. Das Thema soll zukunftsorientiert behandelt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...