Sie sind hier
E-Book

PHP für WordPress

Themes und Templates selbst entwickeln

AutorClemens Gull
VerlagFranzis
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl360 Seiten
ISBN9783645200110
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Weltweit basieren über 200 Millionen Websites auf WordPress und es gibt Tausende von Themes und Templates zum Download. Und dennoch: Wer genaue Vorstellungen von Optik und Funktionalität seiner WordPress-Seite hat, wird selten fündig. Autor Clemens Gull zeigt, wie Sie Ihre Webseiten individuell erweitern: Ein neues Layout, mehrsprachige Seiten, eine zusätzliche Bedienleiste sowie komfortable Archiv- und Kommentarfunktionen sind kein Problem. Der Schlüssel hierfür liegt in der Programmiersprache PHP, in der WordPress entwickelt wurde. Dieses Buch vermittelt Ihnen das nötige PHP-Wissen, damit Ihre WordPress-Seite genau das tut, was Sie wollen.

Clemens Gull studierte Informationstechnologie und Systemmanagement. Er arbeitete als Programmierer und Netzwerkadministrator unter anderem für die Salzburger Sparkasse. Heute leitet er das Webdesignunternehmen Byte Brothers, darüber hinaus ist Gull als Dozent für die Fachhochschule Salzburg und andere Institute aktiv. Sein Weblog 'Guru 2.0' zählt zu den meistgelesenen deutschsprachigen Blogs zum Thema Internetprogrammierung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1 Einführung10
1.1 Installation von Apache, PHP und mySQL10
1.1.1 Die notwendigen Programme11
1.1.2 Die Installation für Windows XP12
1.1.3 Die Installation für Windows Vista oder Windows 715
1.1.4 Testen des Webservers und PHP bei Windows-Systemen20
1.1.5 Die Installation für Mac OS X22
1.2 Installation von Wordpress38
1.2.1 Installation der PHP-Anwendung38
1.2.2 Zugriffsrechte für Mac OS X39
1.2.3 Installieren der Datenbank41
1.2.4 Einrichten von Wordpress43
1.3 Installation der Entwicklungsumgebung50
1.3.1 Download der Software51
1.3.2 Installation für Windows-Systeme52
1.3.3 Installieren der Plug-Ins für Eclipse54
1.3.4 Anpassen der Perspektive von Eclipse59
1.4 Der Browser61
1.4.1 FireBug62
1.4.2 WebDeveloper63
1.4.3 GridFox64
2 Themen in Wordpress68
2.1 Der Hintergrund zu Wordpress68
2.1.1 Aufbau68
2.1.2 Terminologie von Wordpress70
2.1.3 Die Hierarchie von Templates74
2.1.4 Der Loop75
2.2 Themen77
2.2.1 Aufbau eines Themas77
2.2.2 Include-Tags78
2.3 Ein neues Thema79
2.3.1 Ein Projekt in Eclipse anlegen79
2.3.2 Die Struktur des Themas anlegen84
2.3.3 Grundlagen der Programmierung86
2.3.4 Die Startdatei des Themas102
2.4 Verfeinern der Startdatei142
2.4.1 Den HTML-Kopf anpassen142
2.4.2 Eine Variablenliste in PHP149
2.4.3 Die Seitenleiste ergänzen152
2.4.4 Zusätzliche Funktionen im Blog167
2.4.5 Ein Template für die Kommentare169
2.5 Zusätzliche Bereiche des Blogs202
2.5.1 Das Template für einen einzelnen Artikel202
2.5.2 Den Blog durchsuchen207
2.5.3 Das Template für die Seiten216
2.5.4 Das Stylesheet verbessern218
2.5.5 Die zweite Seitenleiste einfügen222
2.5.6 Einfügen der Artikelnavigation228
2.5.7 Einzelansicht des Artikels anpassen232
2.5.8 Die Ansicht der Seite anpassen239
2.6 Das Archiv des Blogs241
2.6.1 Das Template für das Archiv241
2.6.2 Das Archiv formatieren254
2.7 Die Fehlerseite des Blogs erstellen255
2.7.1 Die Programmierung von 404.php255
2.7.2 Die Fehlerseite formatieren262
3 Ein Thema erweitern266
3.1 Ein Thema verändern266
3.1.1 Übersetzen eines Themas266
3.1.2 Eine Sprachdatei erstellen292
3.1.3 Layout anpassen297
3.2 Wordpress erweitern305
3.2.1 Redundanten Code ersetzen305
3.2.2 Den Inhalt des Posts verändern309
4 Anhang326
4.1 Programmieren mit Stil326
4.1.1 Code Is Poetry!326
4.1.2 Sei Du selbst!326
4.1.3 Blöcke sind schön!327
4.1.4 80 Zeichen sind genug!329
4.1.5 Das Leerzeichen ist Freund und Feind!329
4.1.6 Optionen kommen zum Schluss!330
4.1.7 Was gehört wohin?331
4.1.8 Kein Programm ohne Kommentar!331
4.1.9 Fazit333
4.2 Befehlsreferenz für Wordpress333
4.2.1 Tags in Wordpress334
4.2.2 Funktionsreferenz340
4.2.3 Options-Referenz342
4.2.4 Globale Variablen344
4.3 Befehlsreferenz für PHP345
4.3.1 Befehle in PHP345
4.3.2 Parameter zur Formatierung von Ausgaben348
Stichwortverzeichnis352

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...