Vorwort | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Teil I Einführung | 21 |
1 Was ist „Physik“?Wege physikalischerErkenntnisgewinnung | 22 |
2 Physikalische Größen, Einheiten,Dimensionen, Gleichungen | 24 |
2.1 Größen, Einheiten, Dimensionen | 24 |
2.2 Physikalische Gleichungen | 26 |
2.3 Das neue SI-Einheitensystem | 27 |
Teil II Teilchen: Mechanik der Punktmasse und des starren Körpers. Stoffe | 29 |
3 Kinematik der Punktmasse | 30 |
3.1 Raum, Zeit, Bezugssystem | 30 |
3.2 Die gleichförmige Bewegung | 32 |
3.3 Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung | 33 |
3.4 Freier Fall. Senkrechter Wurf | 36 |
3.5 Allgemeine Definition von Geschwindigkeit undBeschleunigung. Ungleichmäßig beschleunigte Bewegung | 38 |
3.6 Geschwindigkeit und Beschleunigung als Vektoren.Zusammengesetzte Bewegungen (Superposition) | 41 |
3.7 Die gleichförmige Kreisbewegung | 43 |
3.8 Die ungleichförmige Kreisbewegung | 47 |
3.9 Bewegung auf beliebig krummliniger Bahn | 49 |
4 Dynamik der Punktmasse | 51 |
4.1 Der Kraftbegriff in der Physik. Zusammensetzung und Zerlegung von Kräften. Statisches Gleichgewicht | 51 |
4.2 Das Trägheitsgesetz (1. newtonsches Axiom) | 53 |
4.3 Das Grundgesetz der Dynamik (2. newtonsches Axiom) | 54 |
4.4 Träge und schwere Masse. Gewichtskraft. Radialkraft | 55 |
4.5 Kraftstoß. Impuls (Bewegungsgröße) | 57 |
4.6 Lösung der Bewegungsgleichung für konstante Kraft. Die Wurfbewegung | 60 |
4.7 Das Wechselwirkungsgesetz (3. newtonsches Axiom) | 63 |
4.8 Reibungskräfte | 64 |
5 Bewegte Bezugssysteme | 68 |
5.1 Geradlinig beschleunigte Bezugssysteme. Trägheitskräfte | 68 |
5.2 Gleichförmig rotierende Bezugssysteme. Zentrifugalkraft, Coriolis-Kraft | 71 |
5.3 Inertialsysteme. Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik | 74 |
6 Grundzüge der speziellen Relativitätstheorie | 76 |
6.1 Konstanz der Lichtgeschwindigkeit. Die Lorentz-Transformation | 76 |
6.2 Folgerungen aus der Lorentz-Transformation | 80 |
6.3 Relativistische Bewegungsgleichung | 81 |
7 Arbeit und Energie | 83 |
7.1 Arbeit | 83 |
7.2 Leistung. Wirkung | 87 |
7.3 Der Energiebegriff. Potenzielle und kinetische Energie | 88 |
7.4 Das Gesetz von der Erhaltung der Energie (Energiesatz) | 89 |
7.5 Äquivalenz von Masse und Energie | 91 |
8 Gravitation | 93 |
8.1 Die keplerschen Gesetze der Planetenbewegung und das Gravitationsgesetz | 93 |
8.2 Arbeit gegen die Schwerkraft. Kosmische Geschwindigkeiten | 96 |
9 Dynamik der Punktmassen-Systeme | 98 |
9.1 Impulserhaltungssatz. Massenmittelpunkt | 98 |
9.2 Die Gesetze des Stoßes | 100 |
9.3 Raketenantrieb | 105 |
10 Statik des starren Körpers | 107 |
10.1 Freiheitsgrade des starren Körpers | 107 |
10.2 Kräfte am starren Körper. Drehmoment. Gleichgewichtsbedingungen | 107 |
10.3 Kräftepaar | 112 |
10.4 Der Schwerpunkt | 112 |
10.5 Arten des Gleichgewichts | 115 |
11 Dynamik des starren Körpers | 116 |
11.1 Bewegung eines frei beweglichen Körpers bei Einwirkung einer Kraft | 116 |
11.2 Kinetische Energie der Drehbewegung. Massenträgheitsmoment | 116 |
11.3 Arbeit und Leistung bei der Drehbewegung. Grundgesetz der Dynamik | 119 |
11.4 Der Drehimpuls (Drall). Drehimpulserhaltungssatz | 121 |
11.5 Kreiselbewegungen. Freie Achsen | 123 |
11.6 Bewegung des symmetrischen Kreisels | 125 |
12 Die Zustandsformen der Stoffe | 128 |
12.1 Einteilung der Stoffe. Aggregatzustände | 128 |
12.2 Der kristalline Aufbau der Festkörper | 129 |
12.3 Bindungsarten | 132 |
Teil III Kontinua: Mechanik der deformierbaren Medien | 133 |
13 Der deformierbare feste Körper | 134 |
13.1 Elastische Verformung. Hookesches Gesetz | 134 |
13.2 Querkontraktion. Kompressibilität | 136 |
13.3 Elastisches Verhalten bei Scherbeanspruchung | 137 |
13.4 Der einachsige Spannungszustand | 138 |
13.5 Dreiachsiger Spannungs- und Dehnungszustand | 139 |
13.6 Zusammenhang zwischen Schubmodul, Elastizitätsmodulund poissonscher Querkontraktionszahl | 140 |
13.7 Plastische Verformung. Spannungs-Dehnungs-Diagramm | 141 |
13.8 Härte fester Körper | 143 |
14 Ruhende Flüssigkeiten und Gase | 144 |
14.1 Druck in Flüssigkeiten (hydrostatischer Druck) | 144 |
14.2 Schweredruck. Auftrieb. Schwimmstabilität | 145 |
14.3 Druck in Gasen. Zusammenhang zwischen Druck, Volumenund Dichte | 149 |
14.4 Schweredruck in Gasen. Barometrische Höhenformel | 150 |
14.5 Erscheinungen an Grenzflächen. Kohäsion und Adhäsion | 152 |
14.6 Spezifische Oberflächenenergie, Oberflächenspannung | 152 |
14.7 Benetzung und Kapillarwirkung | 154 |
15 Strömende Flüssigkeiten und Gase (Strömungsmechanik) | 156 |
15.1 Das Strömungsfeld. Kennzeichnung und Einteilung von Strömungen | 156 |
15.2 Strömungen idealer Flüssigkeiten und Gase. Kontinuitätsgleichung | 158 |
15.3 Die bernoullische Gleichung. Druckmessung | 160 |
15.4 Strömungen realer Flüssigkeiten und Gase. Laminare Strömung | 164 |
15.5 Gesetze von Hagen-Poiseuille und Stokes | 165 |
15.6 Umströmung durch reale Flüssigkeiten und Gase. Reynolds-Zahl | 167 |
15.7 Die Bewegungsgleichung eines Fluids | 169 |
Teil IV Wärme: Thermodynamik und Gaskinetik | 173 |
16 Verhalten der Körper bei Temperaturänderung | 174 |
16.1 Die Temperatur und ihre Messung | 174 |
16.2 Thermische Ausdehnung fester und flüssiger Körper | 176 |
16.3 Durch Änderung der Temperatur bewirkte Zustandsänderungen der Gase. Der absolute Nullpunkt | 178 |
16.4 Die thermische Zustandsgleichung des idealen Gases | 181 |
17 Der I. Hauptsatz der Thermodynamik (Energiesatz) | 184 |
17.1 Wärmemenge und Wärmekapazität | 184 |
17.2 Innere Energie eines Systems. Formulierung des I. Hauptsatzes | 186 |
17.3 Spezifische Wärmekapazität des idealen Gases. Kalorische Zustandsgleichung | 188 |
17.4 Anwendung des I. Hauptsatzes auf spezielle Zustandsänderungen des idealen Gases | 190 |
17.5 Zustandsänderungen des idealen Gases in offenenSystemen. Technische Arbeit. Enthalpie | 195 |
18 Kinetische Gastheorie | 197 |
18.1 Die Masse der Atome und Moleküle | 197 |
18.2 Druck und mittlere quadratische Geschwindigkeit der Gasmoleküle. Grundgleichung der kinetischen Gastheorie | 198 |
18.3 Die Geschwindigkeitsverteilung der Gasmoleküle | 201 |
18.4 Molekularenergie und Temperatur. Wärmekapazität der Körper | 204 |
18.5 Stoßzahl und mittlere freie Weglänge | 207 |
18.6 Gemische idealer Gase. Gesetz von Dalton | 208 |
19 Der II. Hauptsatz der Thermodynamik(Entropiesatz) | 210 |
19.1 Der Carnot-Kreisprozess. Wärmekraftmaschine, Kältemaschine und Wärmepumpe | 210 |
19.2 Thermodynamische Temperatur | 214 |
19.3 Reversible und irreversible Vorgänge. II. Hauptsatz | 215 |
19.4 Entropie | 217 |
19.5 Entropieänderung des idealen Gases. Irreversible Prozesse | 222 |
19.6 Entropie und Wahrscheinlichkeit | 224 |
19.7 III. Hauptsatz (Satz von der Unerreichbarkeit des absoluten Nullpunkts) | 227 |
20 Reale Gase. Phasenumwandlungen | 228 |
20.1 Die van-der-Waalssche Zustandsgleichung. Gasverflüssigung | 228 |
20.2 Joule-Thomson-Effekt. Erzeugung tiefer Temperaturen | 231 |
20.3 Gleichgewicht zwischen flüssiger und gasförmiger Phase. Sieden und Verdunsten | 233 |
20.4 Gleichgewicht zwischen fester und flüssiger Phase. Koexistenz dreier Phasen | 238 |
20.5 Lösungen. Siedepunktserhöhung, Gefrierpunktserniedrigung | 241 |
21 Ausgleichsvorgänge | 243 |
21.1 Wärmeleitung | 243 |
21.2 Wärmeübergang, Wärmedurchgang, Konvektion | 246 |
21.3 Diffusion | 248 |
Teil V Felder: Gravitation. Elektrizität und Magnetismus | 251 |
22 Das Gravitationsfeld | 252 |
22.1 Nahwirkungstheorie. Der Feldbegriff | 252 |
22.2 Gravitationsfeldstärke, Gravitationspotenzial | 254 |
22.3 Massen als Senken des Gravitationsfeldes | 257 |
22.4 Grundaussagen der allgemeinen Relativitätstheorie | 259 |
23 Das elektrostatische Feld | 261 |
23.1 Die elektrische Ladung. Ladungsnachweis | 261 |
23.2 Ladungen als Quellen bzw. Senken des elektrischen Feldes | 263 |
23.3 Kraftwirkungen des elektrischen Feldes. Elektrische Feldstärke | 264 |
23.4 Elektrostatisches Potenzial. Spannung | 267 |
23.5 Elektrische Ladungen auf Leitern. Influenz | 269 |
23.6 Elektrischer Fluss, Flussdichte | 270 |
23.7 Das elektrische Zentralfeld (Punktladung und Punktladungssystem) | 272 |
23.8 Kapazität. Kondensatoren | 274 |
24 Das elektrische Feld in Isolatoren(Dielektrika) | 277 |
24.1 Elektrische Polarisation der Dielektrika. Piezoelektrizität | 277 |
24.2 Permittivität (Dielektrizitätskonstante), elektrische Suszeptibilität | 278 |
24.3 Verhalten von D und E an der Grenzfläche zweier Medien | 280 |
24.4 Energieinhalt des elektrischen Feldes | 282 |
25 Der Gleichstromkreis | 284 |
25.1 Das stationäre elektrische Feld in einem Leiter | 284 |
25.2 Stromstärke, Spannung, Widerstand. Ohmsches Gesetz | 284 |
25.3 Schaltungen und Messmethoden | 287 |
25.4 Arbeit und Leistung elektrischer Gleichströme | 293 |
26 Elektrische Leitungsvorgänge in Festkörpern und Flüssigkeiten | 294 |
26.1 Klassische Theorie der freien Elektronen in Metallen | 294 |
26.2 Thermoelektrische Effekte | 296 |
26.3 Elektrokinetische Effekte | 298 |
26.4 Elektrolytische Stromleitung. Faradaysche Gesetze | 298 |
26.5 Elektrochemische Spannungsquellen | 300 |
27 Elektrische Leitungsvorgänge im Vakuum und in Gasen | 302 |
27.1 Bewegung freier Ladungsträger im elektrischen Feld | 302 |
27.2 Ladungsträgerinjektion, Katodenstrahlen | 304 |
27.3 Gasentladungen | 305 |
27.4 Plasmaströme | 308 |
28 Das magnetostatische Feld der Dipole und Gleichströme | 309 |
28.1 Analogien und Unterschiede zum elektrostatischen Feld | 309 |
28.2 Kraftwirkungen des magnetischen Feldes auf magnetischeDipole. Magnetische Feldstärke | 310 |
28.3 Das Magnetfeld eines geraden Stromleiters. Durchflutungsgesetz | 311 |
28.4 Einfache Feldberechnungen | 313 |
28.5 Magnetische Flussdichte (Induktion) | 315 |
28.6 Kraftwirkungen des magnetischen Feldes auf Stromleiter | 316 |
28.7 Bewegung freier Ladungsträger im magnetischen Feld. Lorentz-Kraft | 318 |
28.8 Galvano- und thermomagnetische Effekte. Hall-Effekt. Quanten-Hall-Effekt | 320 |
29 Das magnetische Feld in Stoffen | 322 |
29.1 Magnetische Polarisation der Stoffe | 322 |
29.2 Magnetisierung der Ferromagnetika. Hysterese | 323 |
29.3 Der magnetische Kreis. Entmagnetisierung | 325 |
30 Elektromagnetische Induktion | 328 |
30.1 Das faradaysche Induktionsgesetz | 328 |
30.2 Selbstinduktion | 330 |
30.3 Energieinhalt des magnetischen Feldes | 332 |
30.4 Elektromagnetische Induktion in einem bewegten Leiter | 333 |
31 Der Wechselstromkreis | 335 |
31.1 Wechselspannung, Wechselstrom, Dreiphasenstrom | 335 |
31.2 Arbeit und Leistung elektrischer Wechselströme | 337 |
31.3 Wechselstromwiderstände. Ohmsches Gesetzfür Wechselstrom | 339 |
31.4 Der Transformator | 345 |
31.5 Anharmonische Wechselströme in der Elektronik | 346 |
31.6 Gleichrichter und Verstärker. Elektronische Bauelemente | 347 |
32 Die maxwellschen Gleichungen | 351 |
32.1 Wirbel des magnetischen Feldes. Verschiebungsstrom | 351 |
32.2 Wirbel des elektrischen Feldes. Wirbelströme. Skineffekt | 352 |
32.3 Elektromagnetisches Feld. System der maxwellschenGleichungen | 354 |
32.4 Relativistische Elektrodynamik | 355 |
Teil VI Wellen: Mechanische und elektromagnetische Schwingungen und Wellen | 357 |
33 Mechanische Schwingungen | 358 |
33.1 Lineare Federschwingungen | 358 |
33.2 Energiebilanz des harmonischen Oszillators | 361 |
33.3 Drehschwingungen | 362 |
33.4 Pendelschwingungen | 364 |
33.5 Freie gedämpfte Schwingungen | 366 |
33.6 Erzwungene Schwingungen | 369 |
34 Elektrische Schwingungen | 373 |
34.1 Der geschlossene Schwingkreis | 373 |
34.2 Strom- und Spannungsresonanz | 375 |
34.3 Erzeugung ungedämpfter elektrischer Schwingungen | 378 |
35 Überlagerung harmonischerSchwingungen | 380 |
35.1 Überlagerung zweier Schwingungen längs gleicher Richtung | 380 |
35.2 Gekoppelte Schwingungen | 382 |
35.3 Überlagerung zweier Schwingungen längs aufeinandersenkrechter Richtungen | 385 |
35.4 Überlagerung von harmonischen zu anharmonischen Schwingungen | 388 |
35.5 Nichtlineare Schwingungen. Deterministisches Chaos | 390 |
36 Allgemeine Wellenlehre | 394 |
36.1 Zusammenhang von Schwingungen und Wellen | 394 |
36.2 Die eindimensionale Wellengleichung und ihre allgemeineLösung | 397 |
36.3 Transversal- und Longitudinalwellen | 398 |
36.4 Stehende Wellen. Eigenschwingungen | 401 |
36.5 Wellenausbreitung in ausgedehnten Medien | 404 |
37 Schallwellen (Akustik) | 407 |
37.1 Wellenausbreitung im Schallfeld. Phasengeschwindigkeit | 407 |
37.2 Schallfeldgrößen | 409 |
37.3 Schallquellen. Ton, Klang, Geräusch | 411 |
37.4 Schallempfänger und Gehör. Schallpegel und Lautstärke | 412 |
37.5 Stehende Schallwellen | 414 |
37.6 Doppler-Effekt | 416 |
37.7 Machscher Kegel | 418 |
38 Elektromagnetische Wellen | 419 |
38.1 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen entlang von Leitungen | 419 |
38.2 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen im freien Raum | 421 |
38.3 Erzeugung und Nachweis elektromagnetischer Wellen | 425 |
38.4 Die Entdeckung der elektromagnetischen Wellen (H. Hertz, 1888) | 427 |
38.5 Das elektromagnetische Spektrum | 428 |
39 Einfluss von Stoffen auf die Wellenausbreitung | 431 |
39.1 Absorption und Streuung | 431 |
39.2 Phasengeschwindigkeit und Dispersion.Gruppengeschwindigkeit | 432 |
39.3 Huygenssches Prinzip | 436 |
39.4 Reflexion und Brechung (Refraktion). Totalreflexion | 437 |
39.5 Optische Dispersion. Prisma, Spektral- und Körperfarben | 440 |
40 Strahlenoptik (Geometrische Optik) | 443 |
40.1 Lichtstrahlen. Fermatsches Prinzip | 443 |
40.2 Reflexion und Brechung von Lichtstrahlen | 445 |
40.3 Abbildung durch Spiegel (ebener und gekrümmte Spiegel) | 447 |
40.4 Abbildung durch Linsen (dünne und dicke Linsen, Linsensysteme) | 452 |
40.6 Optische Geräte zur Sehwinkelvergrößerung (Lupe, Mikroskop, Fernrohr) | 458 |
40.7 Abbildungsfehler | 461 |
41 Wellenoptik | 462 |
41.1 Interferenz. Interferenzbedingungen | 462 |
41.2 Interferenzen gleicher Neigung und gleicher Dicke | 464 |
41.3 Beugung (Diffraktion). Das Beugungsphänomen | 466 |
41.4 Fraunhofersche Beugung am Spalt und an der Lochblende | 468 |
41.5 Auflösungsvermögen optischer Geräte. Holografie | 471 |
41.6 Fraunhofersche Beugung am Strichgitter | 474 |
41.7 Spektrometer | 476 |
41.8 Beugung von Röntgenstrahlen am Raumgitter der Kristalle | 477 |
41.9 Polarisation. Polarisation des Lichts durch Reflexion und Brechung | 481 |
41.10 Polarisation durch Doppelbrechung | 484 |
41.11 Interferenz des polarisierten Lichts | 486 |
41.12 Drehung der Schwingungsebene des polarisierten Lichts | 489 |
41.13 Nichtlineare Optik | 491 |
Teil VII: Quanten Struktur und Eigenschaften der Materie | 493 |
42 Die Gesetze der Strahlung | 494 |
42.1 Das Wesen der Temperaturstrahlung (Wärmestrahlung) | 494 |
42.2 Strahlungsphysikalische Größen | 495 |
42.3 Emission und Absorption von Strahlung. Kirchhoffsches Strahlungsgesetz | 497 |
42.4 Das plancksche Strahlungsgesetz | 499 |
42.5 Folgerungen aus dem planckschen Strahlungsgesetz | 500 |
42.6 Lichttechnische Größen (Photometrie) | 503 |
42.7 Zusammenhang zwischen strahlungsphysikalischen und lichttechnischen Größen | 506 |
43 Der Welle-Teilchen-Dualismus derMikroobjekte | 507 |
43.1 Die Teilchennatur des Lichts. Lichtquanten (Photonen) | 507 |
43.2 Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt) | 508 |
43.3 Der Compton-Effekt | 511 |
43.4 Rückstoß durch Quantenemission. Mößbauer-Effekt | 512 |
43.5 Die Wellennatur der Teilchen | 514 |
43.6 Das heisenbergsche Unbestimmtheitsprinzip(Unschärferelation) | 517 |
44 Atombau und Spektren | 520 |
44.1 Die Streuexperimente von Lenard und Rutherford.Das rutherfordsche Atommodell | 520 |
44.2 Das Spektrum des Wasserstoffatoms | 522 |
44.3 Das bohrsche Atommodell | 524 |
44.4 Die Spektren der Alkaliatome. Bahndrehimpulsquantenzahl | 528 |
44.5 Richtungsquantelung des Bahndrehimpulses der Elektronen | 531 |
44.6 Das magnetische Bahnmoment der Elektronen. Bohrsches Magneton | 532 |
44.7 Elektronenspin und magnetisches Spinmoment. Die Feinstruktur der Atomspektren | 533 |
44.8 Mehrelektronensysteme | 535 |
44.9 Aufspaltung der Spektrallinien im Magnetfeld (Zeeman-Effekt) | 536 |
44.10 Das Pauli-Prinzip und das Periodensystem der Elemente | 538 |
44.11 Die Röntgenspektren und ihre Deutung | 542 |
44.12 Absorption und Streuung von Röntgenstrahlen | 544 |
44.13 Induzierte Emission. Maser und Laser | 548 |
45 Wellenmechanik | 551 |
45.1 Die Schrödinger-Gleichung | 551 |
45.2 Elektron im Kastenpotenzial | 553 |
45.3 Das wellenmechanische Bild des Atoms | 555 |
45.4 Der Tunneleffekt | 557 |
46 Elektrische und magnetische Eigenschaften von Festkörpern | 559 |
46.1 Elektrische Leitfähigkeit. Das Modell des Elektronengases | 559 |
46.2 Bändermodell des Festkörpers. Metalle, Halbleiter, Isolatoren | 560 |
46.3 Elektrische Ströme in Halbleitern. Eigenleitung, Störstellenleitung | 564 |
46.4 Der pn-Übergang | 567 |
46.5 Halbleiterdiode, Transistor | 569 |
46.6 Magnetische Eigenschaften. Dia- und Paramagnetismus | 571 |
46.7 Ferromagnetismus, Antiferro- und Ferrimagnetismus | 573 |
46.8 Supraleitung. Der Josephson-Effekt | 576 |
46.9 Supraflüssigkeit | 579 |
47 Atomkerne | 580 |
47.1 Masse, Ladung und Zusammensetzung der Kerne | 580 |
47.2 Isotope | 581 |
47.3 Isobare, Isotone, Nuklide, Isomere | 582 |
47.4 Massendefekt und Bindungsenergie der Kerne | 582 |
47.5 Stabilitätskriterien. Kernsystematik | 584 |
47.6 Kernkräfte | 587 |
47.7 Kernmodelle | 588 |
48 Die natürliche Radioaktivität | 590 |
48.1 Der ?-Zerfall der schweren Kerne | 590 |
48.2 Der ?-Zerfall. Gammastrahlung | 591 |
48.3 Das Zerfallsgesetz. Spezifische Aktivität | 593 |
48.4 Radioaktive Zerfallsreihen und radioaktives Gleichgewicht | 595 |
48.5 Dosimetrie und biologische Wirkung ionisierender Strahlung | 596 |
49 Künstliche Kernumwandlungen | 599 |
49.1 Arten künstlicher Kernumwandlungen | 599 |
49.2 Massen- und Energiebilanz von Kernreaktionen.Wirkungsquerschnitt | 600 |
49.3 Kernspaltung. Gewinnung von Kernspaltungsenergie | 601 |
49.4 Arten von Kernreaktoren | 604 |
49.5 Kernfusion | 605 |
50 Elementarteilchen | 607 |
50.1 Entwicklung zum Teilchen-„Zoo“ | 607 |
50.2 Erhaltungssätze für Baryonenladung, Leptonenladung, Isospin, Strangeness und Hyperladung | 608 |
50.3 Die elementaren Teilchen: Leptonen und Quarks | 610 |
50.4 Zusammengesetzte Elementarteilchen. Hadronen | 612 |
50.5 Die elementaren Kräfte (Wechselwirkungen). Feldquanten | 613 |
50.6 Standardmodell der Teilchenphysik. Vereinheitlichte Theorieder elementaren Kräfte | 615 |
50.7 Kosmologie. Dunkle Materie und Dunkle Energie | 616 |
A ANHANG: Fehlerrechnung(Messabweichungen) | 618 |
A.1 Arten und Ursachen von Messabweichungen | 618 |
A.2 Ermittlung von Messergebnis und Messabweichung | 619 |
A.3 Zufallsstreuung von Messwerten | 621 |
A.4 Fehlerfortpflanzung | 625 |
A.5 Geradenausgleich (lineare Regression). Korrelation | 627 |
Bildquellenverzeichnis | 630 |
Lösungen der Aufgaben | 631 |
Index | 637 |