Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der zahlreichen Texttheorien in der Literaturwissenschaft und um sie herum sollte man mehrmals überdenken, eine weitere hinzuzufügen, um Überinterpretation und Interpretationsverdrossenheit zu vermeiden. Vor lauter Theorie bleibt der Blick für die Praxis oft zurück, man kann schlichtweg vieles nicht mehr nachvollziehen. Die Rezeptionsästhetik jedoch bietet einige interessante Ansätze, die sich auf die vielfältigsten Texte anwenden lassen. So auch Roman Ingardens Theorie der Unbestimmtheitsstellen, welche anschließend von Wolfgang Iser zu Leerstellen modifiziert wurde und von anderen auf unterschiedliche Bereiche bzw. Medien wie Musik, Film und Malerei übertragen wurde.
Wolfgang Kemp beispielsweise übertrug die Theorie der Leerstellen, die zunächst nur auf Texte angewandt wurde, auf die bildende Kunst und machte in seinem Aufsatz Verständlichkeit und Spannung. Über Leerstellen in der Malerei des 19. Jahrhunderts deutlich, dass es Leerstellen, und zwar so genannte piktorale Leerstellen, auch in Gemälden gibt. Doch gibt es zu dieser Theorie nur wenig Material und wenig Beispiele. Dieses Gebiet wurde anscheinend noch zu wenig erforscht. Die Frage ist: Gibt es wirklich Leerstellen in den meisten oder gar allen Bildern? Gibt es da verschiedene Arten von Leerstellen? Sind alle von jener Art, die Kemp in seinem Aufsatz vorstellt, also jene funktionalen Leerstellen, die es dem Betrachter ermöglichen, die dargestellten Gegenständlichkeiten im Bild miteinander zu kombinieren und so eine mögliche Situation des Bildes herauszufiltern? Für diese Untersuchung betrachten wir ein Bild, das sehr bekannt ist, und zwar Edvard Munchs Gemälde 'Der Schrei' aus dem Jahre 1893. Dieses Bild ist von einer anderen Art als dass man eine klare, mögliche Situation aus den dargestellten Gegenständlichkeiten filtern könnte. Wir wollen, als Nicht-Kunsthistoriker, uns einmal daran versuchen, nur mit der Grundkenntnis der Texttheorien, ein Bild zu untersuchen und herauszufinden, ob sich piktorale Leerstellen darin befinden oder nicht. Und wenn sich welche erkennen lassen: Welche Bedeutung haben sie? Wie wirken sie auf den Betrachter? Was hat dies alles mit dem Künstler, gegebenenfalls mit der Zeit bzw. der Kunstepoche zu tun? Dies soll hier geklärt werden.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...