Sie sind hier
E-Book

Politik, Revolution und Geschichte bei Georg Büchner und Heiner Müller

Autornadia matin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783640450114
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Neue fängt mit der Destruktion des Gegebenen an.'1 Mit jenem Satz aus der Rede H. Krapps zur Verleihung des Büchnerpreises an Heiner Müller 1985 könnte man das Werk Georg Büchners und Heiner Müllers überschreiben. Beide sind Autoren, die in einer Zeit der politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen lebten und arbeiteten, und die die Eindrücke ihrer Zeit in ihrem literarischen Werk, auch gegen die Widerstände der Staatsmacht, kritisch verarbeiteten. Eine skeptische Auseinandersetzung mit Gegenwart und Vergangenheit wirft Fragen auf: nach (politischer) Macht, Verantwortung, Feind- und Opferbildern, nach dem Geschichtsverständnis, nach revolutionären Ideen, nach aktivem und literarischem Protest. Wie die unterschiedlichen Tendenzen in der Büchnerforschung zeigen, entspringen die Deutungsversuche häufig dem Wunsch, die verschiedenen Phasen undThemen des Schreibens und die Persönlichkeit des Autors als in sich konsistente und einheitliche Abfolge 'mit dem Schema eines Entwicklungsromans'2 darstellen zu wollen. Inwieweit dies jedoch generell, und auch aufgrund des Mangels an Dokumenten sowie der Möglichkeit einer sicheren zeitlichen Einordnung überhaupt möglich ist, bleibt fraglich. Eine einheitliche Tendenz im Werk Heiner Müllers hingegen ist aufgrund der Vielfalt und Vielseitigkeit seiner Texte schwer fassbar zu machen. Dennoch ist sowohl im Leben als auch im Werk beider Autoren die ständige Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen, der Geschichte und dem Umsturz der bestehenden Ordnung, der Revolution, sichtbar. Eine Beschäftigung mit der Vergangenheit veranlasste möglicherweise auch die erfahrene Enttäuschung von der Gegenwart und eine zunehmend repressive Haltung der jeweiligen politischen Systeme. Ob die persönliche und schriftstellerische Konsequenz daraus allerdings in einer fatalistischen Grundhaltung endete, soll zu klären versucht werden. Die Auseinandersetzung Müllers mit Georg Büchners Texten offenbart seine Überzeugung, dass 'die Wunde Woyzeck [...] eine offene Wunde'3 ist, die erst dann geschlossen werden kann, wenn das Opfer gegen seine Unterdrücker aufbegehrt. Inwieweit jene Kritik an Politik, die bei beiden Autoren stets auch Sozialkritik bedeutet, auch im Werk sichtbar wird, soll im Laufe der vorliegenden Arbeit untersucht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...