Sie sind hier
E-Book

POLYGLOTT on tour Reiseführer Bodensee

14 individuelle Touren durch die Region

AutorHeide-Ilka Weber
VerlagPolyglott, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783846406823
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR

Beeindruckende Vielfalt erwartet den Reisenden in einer der beliebtesten Urlaubsregionen im Süden von Deutschland, im Norden der Schweiz und im Westen von Österreich: Kulturhungrige, Feinschmecker und Sportbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten. Dazu gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten in den Städten rund um den Bodensee zu entdecken.

Mit dem POLYGLOTT on tour Bodensee lässt sich der Herzschlag der beliebten Grenz-Region erspüren. Die Autorin Heide-Ilka Weber führt in 14 ausgeklügelten Touren durch die Vielseitigkeit der Region und lässt Sie Typisches, Besonderes und Eigenheiten rund um den See entdecken. Lernen Sie die einzigartige Region hautnah kennen. Wandern Sie auf den Spuren Napoleons oder auf dem Prälatenweg, radeln Sie um den Überlinger See oder schippern Sie in kurzer Zeit von einem Land ins nächste. Entdecken Sie die Blumenvielfalt auf der Insel Mainau oder schweben Sie im Zeppelin über die üppigen Weinreben und Obstwiesen. Dank individueller Tipps können Sie ausprobieren und eintauchen, mitten hinein ins Leben der Drei-Länder-Region.

Auf einen Blick:

TYPISCH-Kapitel mit 'Eine Reise wert', '50 Dinge' und 'Was steckt dahinter'

Faltkarte für die perfekte Orientierung vor Ort

E-Book mit Verlinkungen zu Standorten der Adressen

POLYGLOTT im Web unter www.polyglott.de oder bei Facebook

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

UNTERWEGS IN KONSTANZ 1 1


Übersichtskarte

DIE ALTSTADT


Einen Rundgang durch die Altstadt beginnt man am besten beim nach florentinischem Vorbild erbauten Bahnhof. Auf der gegenüberliegenden Seite des Bahnhofsplatzes sind repräsentative Fassaden der Gründerzeit zu sehen: das Hotel Halm und die ehemalige Reichspost, in der heute die Sparkasse residiert.

© laif/Schwelle, Dagmar:

Das majestätische Konzilgebäude im Hafen entstand schon im 14. Jh.

KONZIL A

Tourenkarte | Online-Karte

Gleich links nach der Unterführung zum Hafen steht das 1388 als Warenlager und Kaufhaus erbaute, mächtige Konzilgebäude. Tatsächlich wurde es aber nur einmal während des vierjährigen Konzils (1414 bis 1418) in Konstanz für diesen bedeutenden europäischen »Kongress« des Mittelalters zur Beendigung des großen Abendländischen Schismas genutzt, nämlich für die Wahl eines neuen Papstes, mit der die 40 Jahre währende Kirchenspaltung ein Ende fand. 70.000 Besucher musste das damals nur 7000 Einwohner zählende Konstanz in den vier Jahren beherbergen und verköstigen – eine Meisterleistung. 700 Wanderhuren sollen in der Zeit für die Unterhaltung der Würdenträger und Gäste gesorgt haben. An letztere erinnert an der Hafeneinfahrt die nicht ganz unumstrittene frivole Statue der Kurtisane Imperia B des Künstlers Peter Lenk >, die längst zu einem Wahrzeichen von Konstanz avanciert ist.

DAS MÜNSTER C 0

Tourenkarte | Online-Karte

Weithin sichtbar überragt der 76 m hohe Münsterturm die Stadt und bietet von der Aussichtsplattform eine grandiose Rundumsicht. Die Anfänge der dreischiffigen Basilika reichen bis ins 8. Jh. zurück. Bis 1821 diente sie als Bischofskirche, das heißt, sie war nur kirchlichen Würdenträgern vorbehalten. Hier war auch der eigentliche Tagungsort für das Konzil vor 600 Jahren. Viele Male wurde das Münster verändert, die Turmspitze erhielt die Kirche erst im 19. Jh. Die Krypta unter dem Hochaltar geht noch auf die karolingische Zeit zurück. Zu sehen sind dort vier riesige vergoldete Kupferscheiben (ab dem 11. Jh.), die sich am Ostgiebel des Chors befinden. Das romanische Kirchenschiff zieren gotische Fresken, das barocke Gewölbe stammt aus dem 17. Jh. (www.kirchenfuehrungen-konstanz.de, Führungen April–Okt. Sa 11, Juli–Sept. auch Mi 19 Uhr oder nach Anmeldung, Tel. 0 75 31/ 9 06 20). Kunsthistorisch bedeutsam sind auch die Kapellen an der Nordseite, z.B. die Mauritiusrotunde mit dem »Heiligen Grab« (13. Jh.) und den beiden Flügeln des Kreuzgangs an der Nordostseite.

KULTURZENTRUM AM MÜNSTER D

Tourenkarte | Online-Karte

Um den ziegelroten Neubau gegenüber dem Münsterportal gruppieren sich mehrere Altstadthäuser und bilden zusammen das Kunst- und Kulturzentrum – ein Musterbeispiel für gelungene Altstadtsanierung. Hier haben die Städtische Wessenberggalerie Online-Karte (www.konstanz.de/wessenberg, Mo–Di 10–18, Sa/So/Fei bis 17 Uhr, 3 €), der Kunstverein, Gewölbekeller und BildungsTURM sowie die Stadtbücherei ihr Domizil. Das Café-Restaurant Wessenberg im Erdgeschoss ist mit seinem lauschigen Innenhof ein einladender Ort für eine Kunstpause.

NIEDERBURG 0

Zwischen Münster und Rhein erstreckt sich als ältester Stadtteil die Niederburg. Ein Rundgang durch die engen Gassen mit ihren Häusern aus dem 13. und 14. Jh., originellen Werkstätten und historischen Weinstuben wie die Weinhandlung Fritz Online-Karte (Niederburggasse 7) und Hintertürle Online-Karte (Konradigasse 3) vermittelt eine gute Vorstellung vom mittelalterlichen Konstanz. Pulverturm und Rheintorturm (13. Jh.) am Seerhein sind Reste der früheren Stadtbefestigung.

C STADTGESCHICHTE

Nach ersten keltischen Siedlungen gab es in spätrömischer Zeit im Bereich des Münsters ein Kastell, das wohl Constantia hieß. Dessen Reste sind seit 2005 durch eine kleine Glaspyramide zu sehen. Seit Ende des 6. Jhs. Bischofssitz, erlebte die Stadt vom 12.–15. Jh. ihre Blütezeit, als sie durch den Handel mit Leinenstoffen zu großem Reichtum kam. 1414–18 fand hier mit dem Kirchenkonzil von Konstanz der größte »Kongress« des mittelalterlichen Abendlandes statt, auf dem die Spaltung der Kirche durch Gegenpäpste überwunden und der Reformator Jan Hus als Ketzer verbrannt wurde. Der Niedergang setzte 1499 ein, als Konstanz durch die nach dem Schwabenkrieg neu gezogene eidgenössische Grenze den Zugang zum südlichen Hinterland unwiederbringlich verlor. 1821 wurde das einst größte Bistum auf deutschem Boden aufgelöst. Zu einem Provinzstädtchen herabgestuft, wurde Konstanz erst spät von der Industrialisierung erreicht, entwickelte sich aber zu einem Verwaltungszentrum. Seit den 1970er-Jahren bringt die Universität frischen Wind in die Stadt.

SÜDLICH DES MÜNSTERS

Die eigentliche Altstadt breitet sich südlich vom Münster aus. Besonders typisch sind die Gassen im Umfeld der Zollernstraße mit ihren kleinen Läden, Manufakturen und Lokalen wie die historische Weinstube Zum guten Hirten (Nr. 8) in einem Haus aus dem 15. Jh. mit einem beeindruckenden Steinrelief. mehr > Punkt # Das sechsgeschossige Hohe Haus Ecke Hohenhausgasse, 1295 erbaut und wohl das älteste mittelalterliche Hochhaus, ist ein erstaunliches Beispiel für das hohe Niveau damaliger Baukunst. Das Fassadenbild weist darauf hin, dass sich hier im Mittelalter der Fischmarkt befand.

Links von der St. Stephanskirche E auf dem Stephansplatz gibt es zwei Mal in der Woche einen bunten Wochenmarkt (Di, Do 8 bis 13 Uhr). Auf der rechten Seite führt die Torgasse direkt zu Peter Lenks Triumphbogen (1990) auf der Unteren Laube, mit dem der Künstler > Verkehrsteilnehmer und Verkehr jeglicher Art auf die Schippe nimmt. Westlich der Unteren und Oberen Laube liegt das beliebte Wohnviertel Paradies, das bis zur Schweizer Grenze reicht.

Auf dem Obermarkt F hielt man vom 13. bis 18. Jh. Gericht und richtete die zum Tode Verurteilten auch gleich hin. Der Platz wird von Häusern aus dem späten Mittelalter eingerahmt: Das Haus zum hohen Hafen rechts vom Hotel Barbarossa, das seit 1419 als Wirtshaus dient, zeigt in prächtigen Wandmalereien die Belehnung des Burggrafen Friedrich von Nürnberg mit der Mark Brandenburg durch König Sigismund während des Konstanzer Konzils. Im Malhaus gegenüber befindet sich eine der ältesten Apotheken (14. Jh.).

Gleich um die Ecke in der Kanzleistraße Richtung Marktstätte fällt noch eine Fassade mit Wandmalereien auf: Die Fresken am Rathaus G thematisieren wichtige historische Ereignisse der Stadt wie der Friedensschluss Barbarossas mit den Städten der Lombardei im Jahr 1183 und der Einzug des Hohenstaufers Friedrich II. 1212 in Konstanz. Erst wenn man durch die Türe den Innenhof betritt, zeigt sich das Rathaus mit Erkern und Türmchen als schönes Beispiel für den Einfluss florentinischer Renaissance. Hier wird auch geheiratet, das Standesamt hat hier sein Domizil.

Ab Obermarkt geht die Wessenberg- in die Hussenstraße über. Der Name weist auf den tschechischen Gelehrten Jan Hus hin, der während des Konzils trotz königlicher Zusicherung freien Geleits als Ketzer verbrannt wurde. Sozusagen posthum ehrt ihn die Stadt mit dem Hus Museum Online-Karte (Nr. 64, Tel. 0 75 31/ 2 90 42, Di–So 11–17 Uhr, im Winter bis 16 Uhr, Eintritt frei). Das Schnetztor am Ende der Hussenstraße ist neben dem Rheintorturm das einzige noch verbliebene mittelalterliche Stadttor. Rechts und links davon sind noch Bruchstücke der alten Stadtmauer zu sehen.

AN DER ROSGARTENSTRASSE

Durch die Neugasse mit ihren alten Handwerkerhäusern erreicht man bei der Dreifaltigkeitskirche (Ende 13. Jh., Fresken aus der Konzilszeit) die Rosgartenstraße. Die Geschäftshäuser dort, um die Wende vom 19. zum 20. Jh. erbaut, sind zum Teil mit schönen Jugendstildetails geschmückt. Es lohnt sich auch hier, den Kopf in den Nacken zu legen. Das städtische kunst- und kulturgeschichtliche Rosgarten-Museum H Online-Karte wurde 1870 gegründet und besitzt bedeutende Kunstwerke und Dokumente des Mittelalters wie z.B. die Richental-Chronik des Konstanzer Konzils. Auch die wechselnden Ausstellungen zur Stadtgeschichte sind sehenswert (Rosgartenstr. 3–5, Tel. 0 75 31/9 00-2 45, www.rosgartenmuseum-konstanz.de, Di–Fr 10–18, Sa/So 10–17 Uhr). Das schnuckelige Museumscafé in den hinteren Räumen ist auch für Nichtmuseumsbesucher ein Tipp, im Sommer sitzt man gut in dem lauschigen friedvollen Garten (Öffnungszeiten wie Museum).

KLEIN-VENEDIG


Klein-Venedig nennt Konstanz das kleine Areal im Hafen an der Kunstgrenze zur Schweiz. Letztere können Fußgänger und Radfahrer ohne Zollkontrolle passieren. Statt Grenzzäunen markieren 22 überdimensionale Skulpturen des Konstanzer Künstlers Johannes Dörflinger die Landesgrenze....

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Tourismus und Reiseführer

Radwandern: Der Jakobsweg

E-Book Radwandern: Der Jakobsweg
Von Pamplona nach Santiago de Compostela Format: PDF

Radwandern auf dem historischen Jakobsweg Der handliche Radwanderführer liefert Ihnen: - 14 Etappenbeschreibungen - Beschreibung von knapp 800km auf dem Original-Pilgerweg, dem "Camino…

Radwandern: Der Jakobsweg

E-Book Radwandern: Der Jakobsweg
Von Pamplona nach Santiago de Compostela Format: PDF

Radwandern auf dem historischen Jakobsweg Der handliche Radwanderführer liefert Ihnen: - 14 Etappenbeschreibungen - Beschreibung von knapp 800km auf dem Original-Pilgerweg, dem "Camino…

Deutschland, eine Reise

E-Book Deutschland, eine Reise
Format: ePUB

Wolfgang Büscher ist einmal um Deutschland herum gereist. Drei Monate war er unterwegs, zu Fuß, per Bus, per Anhalter oder auch mit dem Schiff. Er hat ein Land gesehen, das unendlich viel…

Vino, Verdi, dolce vita

E-Book Vino, Verdi, dolce vita
Warum wir Italien so lieben Format: ePUB

Prada oder Birkenstock, Adria oder Baggersee, Pizza oder Bratwurst - wenn es um »la dolce vita« geht, ist Italien einfach unschlagbar. Nicht umsonst ist es unser liebstes Reiseziel: In Scharen…

Vino, Verdi, dolce vita

E-Book Vino, Verdi, dolce vita
Warum wir Italien so lieben Format: ePUB

Prada oder Birkenstock, Adria oder Baggersee, Pizza oder Bratwurst - wenn es um »la dolce vita« geht, ist Italien einfach unschlagbar. Nicht umsonst ist es unser liebstes Reiseziel: In Scharen…

Berlin - Moskau

E-Book Berlin - Moskau
Eine Reise zu Fuß Format: ePUB

Wolfgang Büscher ist zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate dauerte die Wanderung. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze die Herbststürme…

Berlin - Moskau

E-Book Berlin - Moskau
Eine Reise zu Fuß Format: ePUB

Wolfgang Büscher ist zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate dauerte die Wanderung. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze die Herbststürme…

Gebrauchsanweisung für Istanbul

E-Book Gebrauchsanweisung für Istanbul
8. aktualisierte Auflage 2015 Format: ePUB

Seit vier Jahren lebt Kai Strittmatter am Bosporus, und noch immer schlägt sein Herz schneller, sobald die Fähre sich der Anlegestelle nähert. Möwen im Schlepptau; Matrosen, die an Bord…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...