Sie sind hier
E-Book

Pompeius - Der Sertoriuskrieg

Der Sertoriuskrieg

AutorSebastian Woye
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638319607
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Freie Universität Berlin (Friedrich Meinecke Institut), Veranstaltung: Proseminar Pompeius, Sprache: Deutsch, Abstract: Cnaeus Pompeius Magnus war und ist eine umstrittene Gestalt. Aus dem Dunkel des sullanischen Bürgerkrieges stieg dieser 'unbärtige Jüngling' empor, überflügelte den Diktator Sulla und stieg auf zu höchsten Ehren. Ein wichtiges Kapitel dieses Aufstieges war der Sertoriuskrieg. Pompeius bekam vom Senat den Auftrag den abtrünnigen Marianer Sertorius und seinen Aufstand in Spanien niederzuschlagen. Für Pompeius ein zuerst unterschätztes Unternehmen und auch der erhoffte schnelle Erfolg blieb aus. Sertorius schlug sich gut und nutzte seine unfangreichen Kenntnisse aus früheren Jahren über das Gelände aus, um Pompeius und seinem Kampfgefährten Metellus immer wieder große Verluste einzubringen. Erst der Wechsel von den erfolglosen Feldschlachten zu vielen kleinen guerillaartigen Angriffen brachte die erhoffte Wende für Pompeius. Ein abruptes Ende nahm der Krieg mit dem Attentat auf Sertorius durch seinen Unterführer Perperna. Dieser versuchte, die nach dem Tod ihres Führers zerstrittene Soldaten, gegen Pompeius in eine entscheiden Schlacht zu führen. Pompeius schlug diesen schlecht geführten Haufen brutal nieder und kehrt als Sieger nach Italien zurück. Auf seinem Rückweg bekämpfte er erfolgreich die letzten Reste des Spartakusaufstands und beansprucht in seinem Siegestaumel diesen endgültigen Sieg gegen die Sklaven ebenso für sich. Ich bediene mich bei dieser Hausarbeit der Werke von Appian, Sallust und hauptsächlich Plutarch. Die drei verschiedenen Quellen schildern den Krieg auf unterschiedliche Weise und geben der Hausarbeit so eine umfangreiche Grundlage. Die Arbeit teilt sich in eine Einführung zu Sertorius, die Schilderung des Krieges und die Zeit nach dem Tod Sertorius auf. Ich habe auf eine Kurzbiographie von Pompeius und Metellus, sowie bei der Kriegsschilderung auf Details verzichtet, weil ich sonst den Rahmen dieser Hausarbeit überschritten hätte. Ich habe versucht, in dieser Arbeit die Person des Sertorius näher zu betrachten. Eine weitere Fragestellung für meine Hausarbeit war, die Bedeutung dieses Krieg für Pompeius und weiterhin welche Folgen dieser Krieg auch für Spanien hatte. Mein Hauptaugenmerk bei der Arbeit war das Arbeiten mit den Primärquellen von Plutarch. Auf die Schilderungen von Plutarch bauen sich meine Betrachtungen auf und daraus ziehe ich auch meine Schlüsse und das Fazit. Ich hoffe ich kann mit meiner Arbeit diesen wichtigen Abschnitt im Leben des Pompeius auf angemessne Weise darstellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Frühgeschichte - prähistorische Archäologie

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...