Sie sind hier
E-Book

Positive Führung - inkl. Arbeitshilfen online

Resilienz statt Burnout

AutorHenning Schulze, Klaus Sejkora
VerlagHaufe Verlag
Erscheinungsjahr2015
ReiheHaufe Fachbuch 
Seitenanzahl250 Seiten
ISBN9783648060179
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,99 EUR
Führung ist komplex, intensiv und anspruchsvoll. Wie bewältigen Sie diese auch künftig erfolgreich? Machen Sie sich auf den Weg, die Führungskraft zu werden und zu bleiben, die Sie persönlich sein können. Die Autoren verbinden neueste Erkenntnisse der Transaktionsanalyse mit psychologischen Ansätzen der Resilienzforschung. So entsteht ein innovatives Konzept der positiven, wertschätzenden Führung, mit dem Führungskräfte ihre Organisationen konstruktiv gestalten. Inhalte: - Wie bleibt man als Führungskraft gesund und zugleich erfolgreich? - Burnout: Gefährdete Mitarbeiter erkennen und ansprechen - Lernschritte zur Erhöhung der eigenen Resilienz - Die Stellschrauben für positive Führung: Autonomie, Rolle und GrenzenArbeitshilfen online: - Selbsttests - Checklisten - Übungen 

Prof. Dr. Henning Schulze ist Professor für Marketing und Dienstleistungsmanagement an der FH Deggendorf, lehrender Transaktionsanalytiker (TSTA) und Lehrsupervisor sowie Trainer und Coach für Führungskräfte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis8
1 ??Führen in Organisationen heute: vom „Boss“ zur „eierlegenden Wollmilchsau“?10
1.1 ??Führen – Was ist das überhaupt??11
1.2 ??Das Umfeld, in dem Führen heute (und morgen) stattfindet?13
2 ??Schritte zur Positiven Führung: Landkarten aus der Transaktionsanalyse?16
2.1 ??Transaktionsanalyse – Was ist das eigentlich??16
2.2 ??Erster Schritt: Autonomie – Bin ich der Mensch, der ich sein kann??18
2.3 ??Zweiter Schritt: Grundhaltungen – Wie sehe ich mich und wie sehe ich die anderen??27
2.4 ??Dritter Schritt: Strokes – Wie kommuniziere ich wertschätzend??34
2.5 ??Vierter Schritt: Skript und Grundbotschaften – Wieso bin ich so, wie ich bin? Und geht es auch anders??45
2.6 ??Fünfter Schritt: Skript und Antreiber – Wieso verlange ich so viel von mir selbst??59
2.7 ??Landkarten weisen den Weg?67
3 ??Burnout – Das Gespenst im Hintergrund?70
3.1 ??Was ist Burnout wirklich??70
3.1.1 ??Die zunehmende Relevanz des Themas?71
3.1.2 ??Der Begriff des Burnout?73
3.1.3 ??Das DICTA-Burnout-Inventory?74
3.2 ??Zur Psychodynamik von Burnout-Betroffenen?78
3.2.1 ??Grundgedanken zur Psychodynamik?78
3.2.2 ??Existenzielle Grundposition?79
3.2.3 ??Stroke-Muster?80
3.2.4 ??Skript-Grundbotschaft?81
3.2.5 ??Antreiber und Miniskript?82
3.2.6 ??Symbiotische Beziehungsmuster?87
3.3 ??Auswertung des Burnout-Inventory?89
3.4 ??Professionelle Hilfe bei Burnout-Gefahr und Burnout?90
3.4.1 ?Diagnostik?92
3.4.2 ??Arbeitsansätze?96
3.5 ?Ausblick?101
4 ???Resilienz: positives Leben und Arbeiten?102
4.1 ?Der Begriff Resilienz?102
4.2 ??Resilienz – Was ist das genau??104
4.3 ??Das DICTA-Resilienz-Inventory?107
4.3.1 ?Der Resilienz-Fragebogen?108
4.3.2 ??Zum Umgang mit dem Ergebnis Ihres persönlichen Resilienzprofils?126
4.3.3 ??Mein Resilienzprofil – Auswertung und erste Schritte zu mehr Resilienz?127
4.3.4 ??Lernschritte zur Erhöhung der Resilienz?129
5 ?Positive Führung?138
5.1 ??Die vielseitige Bedeutung von „Führung“?138
5.2 ???Stellschrauben für Positives Führen?139
5.2.1 ?Autonomie?139
5.2.2 ?Rolle?144
5.2.3 ?Grenzen?149
5.3 ?Ausblick?157
?Quellenverzeichnis?160
Abbildungsverzeichnis164
Arbeitshilfen166
Stichwortverzeichnis168

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...