Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Technische Hochschule Rosenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die immer schneller werdende Veränderung der Gesellschaft und der Wirtschaft erfordert eine zunehmende und stetig anhaltende Weiterqualifizierung. Gerade Führungskräfte, die meist beruflich stark eingespannt sind, stehen vor der Frage, ob es geschickter ist, ein Weiter¬¬bildungs¬programm mit ausschließlich Präsenzanteilen zu absolvieren oder einen Fernstudiengang zu wählen und dabei auf die Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches zu verzichten. Das Konzept des Blended Learning ist die Lösung. Es ist ein integriertes Lernarrangement, in dem die heute verfüg¬baren Möglichkeiten der Vernetzung über Internet und Intranet in Verbindung mit 'klassischen' Lernmethoden optimal genutzt werden. Dabei werden Wissens¬¬vermittlung theoretischer Grundlagen online mittels Web-Based Trainings, Aus¬tausch von Erfahrungen und die Weitergaben von Spezialwissen in Präsenz¬veran¬staltungen sowie die Betreuung der Teilnehmer virtuell und individuell zielgruppengerecht mitein¬ander kombiniert. Die Erforschung der Potentiale digitaler Medien und Blended Learning Konzepten bei den Teilnehmern und den Dozenten ist praktischer Teil der Arbeit. Die Ergeb¬nisse sind durchaus positiv. Viele vorgestellte digitale Medien können sich die Befragten im Weiter¬bildungs¬bereich vorstellen und sind bereit diese zu nutzen, um die Bildung zu flexi¬bilisieren und damit ein zeit- und ortsunabhängiges Lernen zu ermöglichen. Aufbauend auf die Analyse der Potentiale werden zwei Konzepte für die Einführung von digitalen Medien im Weiter¬bildungsbereich deutlich. Noch unerfahrene Dozenten können mit der Anreicherung der Seminare durch digitale Medien erste Erkenntnisse sammeln und dieses zu einem integrierten Konzept, welches das zweite potentielle Konzept darstellt, ausbauen. Beim Integrativen Konzept werden Präsenzveranstaltungen und virtuelle Phasen miteinander verknüpft und bauen aufeinander auf.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...