Sie sind hier
E-Book

PowerPoint 2016 für Mac

AutorAnton Ochsenkühn
Verlagamac-Buch Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl139 Seiten
ISBN9783954312849
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,49 EUR
Die Version PowerPoint 2016 für den Mac ist eine perfekte Software. Mittels der zahlreichen Präsentationsvorlagen gelingen anspruchsvolle Präsentationen im Handumdrehen. Die vollständige Kompatibilität zur Windows-Version macht den Datenaustausch zu einem Kinderspiel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis7
Vorwort9
Kapitel 1 – Microsoft Office herunterladen und installieren12
Microsoft Office herunterladen und installieren13
Microsoft Office 2016 Update14
Microsoft Office deinstallieren15
Kapitel 2 – Gemeinsame Funktionen der Office-Applikationen18
Dokumentenkatalog19
Vorlagendatei erzeugen22
Menüband23
Funktionen des Menübands24
Menüband Start25
1 Zwischenablage-Funktionen26
2 Zeichenformatierung27
3 Absatzformatierung27
Menüband Einfügen28
Tabelle29
Formen36
Bilder39
SmartArt44
WordArt47
Formel-Editor49
Sonderzeichen50
Link53
Textfeld54
Kommentar56
Einfügen –> Objekt57
Weitere gemeinsame Komponenten58
Fenster Aufgabenbereich58
Funktionen der Titelleiste60
Extras –> AutoKorrektur61
OneDrive bzw. SkyDrive67
OneDrive-App69
Dropbox-Badge71
Kapitel 3 – Microsoft PowerPoint74
Erste Schritte in Microsoft PowerPoint75
Starten und eine neue Präsentation anlegen75
Der erste Überblick76
Die verschiedenen Ansichten einer Präsentation78
Wichtige Befehle84
Das Erstellen einer neuen Präsentation85
Hintergrund formatieren89
Weitere Folien91
Dokument speichern99
Direkte Weitergabe der PowerPoint-Präsentation103
Präsentation ausdrucken104
Elemente für Folien108
Lineal und Führungslinien108
Funktionen für platzierte Elemente bzw. Objekte113
Video- und Audiodateien in eine Präsentation integrieren115
Arbeiten mit den Masterfolien118
Übergänge, Animationen, Bildschirmpräsentationen124
Folienübergänge festlegen124
Animationen126
Bildschirmpräsentation131
Wichtige Grundeinstellungen für die Arbeit mit PowerPoint134
Bearbeiten134
Speichern134
Sicherheit135
Index136

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...