Vorwort | 5 |
Die Autoren – Informationen „zur Person“ | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Autorenverzeichnis | 13 |
I Grundlagen | 14 |
1 Biofeedback und Neurofeedback | 15 |
1.1 Was ist Biofeedback? | 16 |
1.1.1 Feedback | 16 |
1.2 Was ist Neurofeedback? | 18 |
1.2.1 Aufgaben des Gehirns | 18 |
1.2.2 Bau und Organisation des Gehirns | 18 |
1.2.3 Aus was besteht das Gehirn? | 23 |
1.2.4 Die Entdeckung des Elektroenzephalogramms | 28 |
1.2.5 Was wird mit dem EEG gemessen? | 29 |
1.3 Lerntheoretische Grundlagen | 31 |
1.3.2 Transfer in den Alltag: Klassisches Konditionieren | 31 |
1.4 Können alle Hirnstrukturen über Neurofeedback beeinflusst werden? | 32 |
Weiterführende Literatur | 33 |
II Methoden und Durchführung der Therapie | 34 |
2 Peripheres Biofeedback | 35 |
2.1 Was ist peripheres Biofeedback? | 37 |
2.2 Die Rolle des vegetativen Nervensystems | 37 |
2.3 Elektrodermale Aktivität (EDA) | 38 |
2.3.2 Anwendungsgebiete des EDA-Feedbacks | 39 |
2.4 Handtemperatur | 39 |
2.4.2 Anwendungsgebiete des Temperaturfeedbacks | 40 |
2.5 Herzratenvariabilität (HRV) | 40 |
2.5.2 Kohärenz von Atmung und Herzrate | 41 |
2.5.3 Trainingsziele | 41 |
2.5.4 Anwendungsgebiete des HRV-Trainings | 42 |
2.5.5 Transfer in den Alltag | 42 |
2.5.6 Hilfsmittel für das HRV-Heimtraining | 43 |
2.6 Vasokonstriktionstraining | 43 |
2.6.2 Gründe für ein Vasokonstriktionstraining bei Migräne | 44 |
2.6.3 Trainingsziele | 44 |
2.6.4 Praktisches Vorgehen | 44 |
2.6.5 Transfer in den Alltag | 45 |
2.7 Elektromyogramm (EMG) | 45 |
2.7.2 Das EMG-Signal | 45 |
2.7.3 Elektrodenplatzierung | 45 |
2.7.4 Anwendungsgebiete und Trainingsziele des EMG-Feedbacks | 46 |
2.8 Stresstest | 46 |
2.8.2 Praktische Durchführung | 46 |
2.9 HRV-Test | 47 |
2.10 Anwendungsgebiete: Praxisbeispiele | 48 |
2.10.1 Wie kann Biofeedback als Therapiebaustein eingesetzt werden? | 48 |
Weiterführende Literatur | 53 |
3 Frequenzbandtraining | 54 |
3.1 Entwicklung des Frequenzbandtrainings | 55 |
3.1.1 Joe Kamiya: Anfänge des Alpha-Trainings | 55 |
3.1.2 Elmer und Alyce Green: Alpha- und Theta-Training | 55 |
3.1.3 Alpha-Theta-Training | 57 |
3.1.4 Barry Sterman: Die Entdeckung des SMR-Trainings und Epilepsie | 60 |
3.1.5 Joel Lubar: SMR- und Theta-Beta-Training bei Aufmerksamkeitsstörungen | 60 |
3.1.6 Vincent Monastra: Der Theta-Beta-Quotient | 61 |
3.1.7 Hödlmoser: SMR-Training und Schlaf | 62 |
3.1.8 Ros: SMR als Training für Chirurgen | 63 |
3.1.9 Davidson und Rosenfeld: Alpha-Training bei Depression | 63 |
3.1.10 Hammond: Beta-SMR-Training bei Depression | 65 |
3.2 Vorgehen beim Frequenzbandtraining | 65 |
3.2.2 Praktisches Vorgehen | 68 |
Weiterführende Literatur | 70 |
4 Training der Selbstkontrolle der langsamen kortikalen Potenziale | 72 |
4.1 Langsame kortikale Potenziale | 73 |
4.1.2 Wie entstehen langsame kortikale Potenziale? | 73 |
4.1.3 Aufbau des Feldpotenzials: Gliazellen | 74 |
4.2 Auswirkungen und Ziele des SCP-Trainings | 75 |
4.2.2 Wie kommen diese Auswirkungen zustande? | 77 |
4.2.3 Wie verhalten sich die langsamen Potenziale zu den Frequenzen? | 79 |
4.3 Wie funktioniert das Training der Selbstkontrolle der langsamen kortikalen Potenziale? | 79 |
4.3.2 SCP-Training, wie funktioniert es? | 80 |
4.3.3 Was muss beachtet werden? | 85 |
4.3.4 SCP-Training: Vorgehen Schritt für Schritt | 88 |
4.3.5 Artefaktverhinderung | 90 |
4.3.6 Beobachtung und Motivierung | 91 |
4.3.7 Anleitung zur Selbstwahrnehmung | 92 |
4.3.8 Transfer in den Alltag | 92 |
4.3.9 Eingangs- und Ausgangstests/Fragebögen | 93 |
4.4 Studien und neue Forschungen | 93 |
4.4.2 Unterschiedliche Ergebnisse in den Studien und in den Einzelverläufen in der Praxis | 94 |
4.4.3 Auswirkungen auf Netzwerkfunktionen | 94 |
4.5 Fallbeschreibungen | 97 |
Weiterführende Literatur | 98 |
5 Infra Low Frequency (ILF-)Neurofeedback | 100 |
5.1 Wie funktioniert das ILF-Verfahren? | 101 |
5.1.1 Ableitungen | 101 |
5.1.2 Technik | 101 |
5.1.3 ILF-Belohnungsfrequenzen | 102 |
5.1.4 Management sprunghafter Amplitudenanstiege im Spektrum | 103 |
5.1.5 Spezifische Effekte durch spezifische Elektrodenplatzierung | 103 |
5.1.6 Feedbackmodalitäten beim ILF-Training | 103 |
5.1.7 Zusammenfassung | 105 |
5.2 Was sind die Therapieziele? | 105 |
5.3 Indikationen und Anwendungsgebiete | 106 |
5.3.1 ILF-Training mit Kindern | 106 |
5.3.2 ILF-Training in der Rehabilitation | 107 |
5.3.3 ILF-Training bei funktionellen Störungen | 107 |
5.3.4 High Performance-Training | 107 |
5.4 Grenzen und Kontraindikationen | 108 |
5.4.1 Schnelle Zustandsänderungen | 108 |
5.4.2 Ausbildung für die ILF-Methode | 108 |
5.4.3 Sichern des Langzeiterfolgs | 108 |
5.5 Vorgehen in der Praxis | 109 |
5.5.2 Anzahl und Frequenz der Trainingssitzungen | 109 |
5.5.3 Erfolgskontrolle | 109 |
5.5.4 Medikamenteneinnahme | 114 |
5.5.5 Weitere Maßnahmen und ärztliche Abklärungen | 115 |
5.5.6 Die 1. Trainingssitzung | 115 |
5.5.7 Bewertung der Ergebnisse und Platzierung weiterer Elektroden | 118 |
5.5.8 Regeln für die Frequenzanpassung weiterer Elektrodenplatzierungen | 119 |
5.5.9 Beendigung des Trainings | 121 |
5.6 Entwicklung der ILF-Methode | 122 |
Weiterführende Literatur | 124 |
6 Neuere Ansätze | 125 |
6.1 Live-Z-Score-Training (Echtzeit-Z-Wert-Training) | 126 |
6.1.2 Trainingsziel | 126 |
6.1.3 Therapeutisches Vorgehen | 127 |
6.1.4 Kontraindikationen | 130 |
6.1.5 Evidenznachweis | 130 |
6.2 LORETA-Neurofeedback | 131 |
6.3 Phänotyp-geleitetes Neurofeedbacktraining | 131 |
6.4 Funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) | 132 |
6.5 HEG- (Hemoenzephalographie-)Training | 132 |
Weiterführende Literatur | 135 |
7 HEMI-KINEMATICS-BIO-CONTROL (H.K.B.C) | 137 |
7.1 Neurophysiologie vs. Neuropathologie | 139 |
7.1.1 Hypothetische Gedanken zur Hemiplegie und weiterer neurologischer Störungsbilder | 139 |
7.1.2 Bahnung „harmonischer“ Alltagsfunktionen (s. ? Abschn. 7.4) | 141 |
7.1.3 Assoziierte Bewegungen (AB) vs. assoziierte Reaktionen (AR) | 143 |
7.1.4 Sensori | 145 |
7.1.5 Sensomotorik | 150 |
7.1.6 Vegetative Parameter | 152 |
7.1.7 Muskelfasertypen | 153 |
7.1.8 Pathophysiologie: Myogelosen | 154 |
7.2 Einführung: EMG-Biofeedback | 155 |
7.2.1 Elektromyogramm, Elektromyographie (EMG) | 155 |
7.2.2 Ableitungspositionen | 157 |
7.3 Muskuläre Balance vs. Dysbalance | 162 |
7.4 Bahnung der Hantierfunktionen | 162 |
7.4.1 1. Phase: Einnehmen der tonischen Grundspannung | 163 |
7.4.2 2. Phase: Passive Bewegungen | 166 |
7.4.3 3. Phase: Assistive Bewegungen | 167 |
7.4.4 4. Phase: Aktive Bewegungen | 168 |
7.5 Chronische Schmerzen | 169 |
7.5.1 Chronische Rückenschmerzen | 169 |
7.5.2 Chronischer Spannungskopfschmerz bei Stand- und Gangataxie | 173 |
7.5.3 Schulterschmerz | 175 |
7.6 H.K.B.C: Befunde, Effekte, Vergleiche | 175 |
7.6.1 Eingangs-/Ausgangstest | 176 |
7.7 H.K.B.C: Ziele, Vorgehensweise, Fallbeispiele | 178 |
7.7.1 Ziele der H.K.B.C | 178 |
7.7.2 Vorgehensweise der H.K.B.C | 180 |
7.7.3 Neurologische Störungsbilder: Fallbeispiele | 180 |
7.7.4 Effekte: 20 Jahre nach dem Ereignis | 208 |
7.8 ICF | 211 |
7.8.1 Die Konzepte der ICF | 212 |
7.8.2 ICF-Orientierung der H.K.B.C | 212 |
7.9 Resümee | 214 |
7.9.1 H.K.B.C-Therapie im klientenzentrierten Betätigungsfeld | 215 |
7.9.2 Ausblick | 215 |
Weiterführende Literatur | 216 |
III Indikationen und Anwendung | 218 |
8 Nichtmedizinische Anwendung von Biofeedback und Neurofeedback | 219 |
8.1 Einführung | 220 |
8.2 Training vs. Therapie | 220 |
8.3 Wellness | 220 |
8.4 Psychoedukation | 221 |
8.5 Prävention | 222 |
8.6 Peak Performance | 223 |
8.7 Fazit | 224 |
Weiterführende Literatur | 225 |
9 Biofeedback und Neurofeedback in der Praxis: Fallbeispiele | 226 |
9.1 Einführung | 228 |
9.1.2 Fallbeschreibungen | 228 |
9.1.3 Psychoedukative Wirkung des Biofeedbacks | 228 |
9.1.4 Phasen der Biofeedbacktherapie | 229 |
9.1.5 Exemplarische Falldarstellungen | 230 |
9.2 Psychische Störungen in der Kindheit und Adoleszenz | 230 |
9.2.2 Oppositionelles Verhalten | 234 |
9.2.3 Autismus-Spektrum-Störung (ASD) | 240 |
9.3 Angststörungen | 244 |
9.3.2 Phobien | 246 |
9.3.3 Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) | 247 |
9.4 Affektive Störungen | 250 |
9.5 Chronische Schmerzen | 252 |
9.5.2 Spannungskopfschmerz | 255 |
9.5.3 Fibromyalgie | 257 |
9.6 Neurologische Störungen | 258 |
9.6.2 Schlaganfallrehabilitation | 261 |
9.7 Sonstige Störungen | 263 |
9.7.2 Inkontinenz | 267 |
9.7.3 Schlafstörungen | 268 |
9.7.4 Tinnitus | 271 |
Weiterführende Literatur | 272 |
10 Biofeedback und Neurofeedback bei Abhängigkeitserkrankungen | 274 |
10.1 Neurobiologie und Sucht | 275 |
10.2 Behandlungsangebot: Biofeedback und Neurofeedback in der stationären Drogentherapie | 277 |
10.3 Peripheres Biofeedback im Therapiealltag bei drogenabhängigen Frauen und Männern | 278 |
10.3.1 Atemtraining, kombiniert mit Herzratenvariabilität | 278 |
10.3.2 Training der elektrodermalen Aktivität (Hautleitwert) | 279 |
10.3.3 Training der Handtemperatur | 279 |
10.4 Neurofeedback im Therapiealltag bei drogenabhängigen Frauen und Männern | 281 |
10.4.1 SMR-Training | 281 |
10.4.2 SCP-Training | 282 |
10.5 Ausblick | 285 |
Weiterführende Literatur | 285 |
Serviceteil | 286 |
Weiterführende Tipps | 287 |
Wichtige Adressen | 291 |
Stichwortverzeichnis | 293 |